URI: 
       # taz.de -- Arbeitskampf in Brief- und Paketzentren: Verdi kündigt Post-Streik an
       
       > Die Tarifverhandlung mit der Post sind gescheitert. Verdi ruft die
       > Beschäftigten in den Verteilerzentren bundesweit zum Arbeitskampf auf.
       > Gestreikt werden soll ab sofort.
       
   IMG Bild: Verdi ruft die Postmitarbeiter:innen in den Verteilerzentren zum Streik auf
       
       Düsseldorf rtr/afp | Der Deutschen Post stehen Streiks der Gewerkschaft
       Verdi ins Haus. Auch die zweite Runde der [1][Tarifverhandlungen zwischen
       dem Bonner Konzern und der Gewerkschaft Verdi] blieb am Donnerstag ohne
       greifbare Ergebnisse.
       
       Die Streiks in den Verteilzentren sollten bereits am späten Nachmittag
       beginnen und auch den ganzen Freitag andauern, teilte Verdi am Donnerstag
       mit. „In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen“, kündigte Verdi
       an.
       
       „Die Arbeitgeber haben sich sehr deutlich geäußert, dass sie nicht bereit
       sind, den Reallohnverlust und [2][die Inflation] auszugleichen. Dies sei
       nicht finanzierbar“, erklärte Verdi-Vize und Verhandlungsführerin Andrea
       Kocsis. „Diese Sichtweise ist für uns nicht akzeptabel.“
       
       Es sei angesichts der Milliardengewinne der Post eine „Provokation“, dass
       der Arbeitgeber nicht bereit sei, Reallohnverluste auszugleichen, hieß es
       weiter. Bei der Post seien 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten in den
       unteren Entgeltgruppen eingruppiert und „im besonderen Maße von der hohen
       Inflation betroffen“.
       
       Verdi fordert unter anderem 15 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von
       einem Jahr. „Unsere Tarifforderungen sind notwendig, gerecht und machbar.“
       
       19 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tarifauseinandersetzungen-2023/!5905820
   DIR [2] /Energiekrise/!t5872932
       
       ## TAGS
       
   DIR Streik
   DIR Paketdienste
   DIR Pakete
   DIR Verdi
   DIR Arbeitskampf
   DIR Verdi
   DIR Streik
   DIR Frank Werneke
   DIR Tarifvertrag
   DIR Streik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Warme Worte unerwünscht
       
       In Potsdam starten die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die
       Gewerkschaften gehen mit einer ambitionierten Forderung in die Gespräche.
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der Post: Zusteller streiken auch Samstag
       
       Die Gewerkschaft Verdi hat zum bundesweiten Streik aufgerufen. Sie will den
       Druck auf die Arbeitgeber:innen in den laufenden Tarifverhandlungen
       erhöhen.
       
   DIR Tarifauseinandersetzungen 2023: Hohe Erwartungshaltung
       
       Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr
       Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der öffentliche Dienst und die
       Deutsche Post.
       
   DIR Staatsaufträge nur bei Tarifbindung: Zoff um Regierungspläne
       
       Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig
       bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof.
       
   DIR Soziologe über Ausbeutung im Job: „Gewerkschaftliche Macht nimmt ab“
       
       Gewerkschaften und Betriebsräte stehen unter Druck. Der Soziologe Klaus
       Dörre über die problematischen Machtverhältnisse in der Arbeitswelt.