# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Die Bundesregierung wird angeklagt. Das Tempolimit ist klimawirksamer als
> gedacht. Die Agrokraftstoffdebatte steckt fest.
IMG Bild: Raps für den Tank? Darüber streiten sich Verkehrs- und Umweltministerium
Berlin/Hamburg taz | Die Bundesregierung vor Gericht: Der Umweltverband
BUND hat Anklage erhoben. Vor allem im Verkehrsbereich korrigiert [1][auch
die Ampel-Koalition nicht den fatalen Fehlkurs bei den CO2-Emissionen].
Ähnliches gilt auch für den Gebäudesektor. Darüber spricht taz-Redakteurin
Katharina in diesem klima update° mit Verena Kern, Chefredakteurin von
klimareporter°.
Außerdem: Ein Tempolimit bringe fürs Klima kaum was, heißt es seit Jahren.
Nun zeigen neue Berechnungen des Umweltbundesamtes: [2][Das stimmt gar
nicht]. Rund dreimal mehr Emissionen als bislang gedacht können durch eine
allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung eingespart werden – was im
Verkehrsbereich dringend nötig wäre. Dreht sich nun die Diskussion?
Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke [3][will den Ausstieg aus
Agrokraftstoffen], die aus Pflanzen hergestellt werden – und verweist auf
steigende Lebensmittelpreise und Naturschutz. Ihr Gesetzesvorschlag setzt
den Verkehrsminister unter Druck. Agrosprit aus Pflanzen senkt die
Klimalast des Verkehrs (derzeit noch) stärker als E-Autos. Eine verfahrene
Situation. Wie kann die Verkehrswende denn nun gelingen?
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
28 Jan 2023
## LINKS
DIR [1] /Uneinigkeit-in-der-Bundesregierung/!5864326
DIR [2] /CO2-Emissionen-im-Verkehr/!5907543
DIR [3] https://www.klimareporter.de/verkehr/weniger-biosprit-aber-was-dann
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
DIR Verena Kern
DIR Katharina Schipkowski
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Verkehrswende
DIR Tempolimit
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR IG
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Erinnerung und Opferkonkurrenz
Am 27. Januar wird der Opfer der NS-Zeit gedacht – und dieses Gedenken
verändert sich. Wie kann es aussehen angesichts postkolonialer Diskurse?
DIR Podcast „Bundestalk“: Welche Bundeswehr brauchen wir?
Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll
die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er
das?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Lützerath
Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die
Klimabewegung – und ein Problem für die Grünen.