# taz.de -- Deutsche Asylpolitik: Geflüchtete lindern Fachkräftemangel
> 2015 flohen über eine Million Syrer nach Deutschland. Die Wirtschaft
> stünde ohne sie viel schlechter da, sagt Andrea Nahles, Chefin der
> Bundesagentur für Arbeit.
IMG Bild: Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, am Donnerstag in Nürnberg
München/Nürnberg dpa | Der Zuzug einer großen Zahl von Geflüchteten in den
Jahren 2015 und 2016 hat nach Darstellung der Vorstandschefin der
Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, zur Linderung des Personalmangels
in Deutschland beigetragen. Der aktuell akute Arbeitskräftemangel der
deutschen Wirtschaft wäre nach ihrer Ansicht ohne die Flüchtlingsbewegung
deutlich früher und stärker spürbar geworden. Das sagte die ehemalige
SPD-Parteichefin am Rande eines Treffens mit Mitgliedern der
SPD-Landtagsfraktion in München.
In den Jahren 2015 und 2016 stellten mehr als eine Million Menschen aus
Ländern wie Syrien und dem Irak Asylanträge in Deutschland. Im Juni 2022
waren der Statistik der Bundesagentur zufolge knapp 190.000 Menschen mit
syrischer Staatsangehörigkeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Hinzu kommen mehr als 60.000 Menschen mit irakischer Staatsangehörigkeit.
Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kamen
2020 in einer Studie zu dem Ergebnis, dass die Integration der Geflüchteten
in den Arbeitsmarkt nach 2016 besser gelungen ist als bei früheren
Wanderungsbewegung. Etwa die Hälfte derjenigen, die mindestens vier Jahre
in Deutschland geblieben sind, hatten auch einen Job. Defizite gab es der
Untersuchung zufolge vor allem bei Frauen.
Die aktuelle Migrationspolitik wird [1][kontrovers diskutiert]. Dem
Arbeitskräftemangel in der Wirtschaft stehen Engpässe bei der Unterbringung
und Finanzierung gegenüber. Vor allem Kommunen klagen über fehlende
Quartiere für Neuankömmlinge. Rechtsextreme [2][mobilisieren massiv gegen
die Aufnahme von Geflüchteten.]
2022 wurden in Deutschland 217.000 Erstanträge auf Asyl gestellt, etwa ein
Drittel davon allein von Menschen aus Syrien. In dem Land tobt seit 2011
ein blutiger Bürgerkrieg. Die zweitgrößte Zahl von Anträgen kam von
Menschen aus Afghanistan, gefolgt von der Türkei. Hinzu kommen rund eine
Million [3][Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.]
2 Feb 2023
## LINKS
DIR [1] /Gefluechtete-auf-dem-Land/!5909180
DIR [2] /Ausschreitungen-in-Sachsen/!5911757
DIR [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Agentur für Arbeit
DIR Andrea Nahles
DIR Syrische Flüchtlinge
DIR Fachkräftemangel
DIR Geflüchtete
DIR Arbeitsmarkt
DIR Fachkräftemangel
DIR Arbeitsmarkt
DIR Einwanderungsreform
DIR Geflüchtete
DIR Homeoffice
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Fehlende Integrationskultur: Soziale Isolation vertreibt Zugewanderte
Ständig geht es um Einwanderung, aber viele Zugewanderte verlassen
Deutschland auch wieder. Eine neue Studie hat die Gründe untersucht.
DIR Der Check: Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Ein Tweet der AfD prangert die Zuwanderung von Fachkräften an – und
impliziert Wohlstandsverlust.
DIR Demografiewandel auf dem Arbeitsmarkt: Anreize für Ältere
Das DIW berechnet, in Zukunft könnten bis zu 1,5 Millionen mehr ältere
Menschen in Arbeit gebracht werden. Nötig seien aber passende Jobs.
DIR Arbeitsmigration nach Deutschland: Improvisiert euch
Mehr Einwanderung allein kann den Personalmangel in Deutschland nicht
lösen. Die Gesellschaft muss sich damit abfinden und flexibler werden.
DIR Kommune im Harz sieht sich überfordert: Kurort fürchtet Flüchtlingsstress
Die Landesaufnahmebehörde plant in Bad Sachsa eine Außenstelle des Lagers
Friedland. Bürgermeister und Rat der Stadt befürchten eine Überforderung.
DIR Fehlende Arbeitskräfte: Die stille Reserve der Fachkräfte
In Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Viele. Mit familienfreundlichen
Strukturen ließen sich Hunderttausende Frauen aus der Teilzeitfalle holen.
DIR Ausschreitungen in Sachsen: Die Fratze des Hasses ist zurück
In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte.
Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisieren.
DIR Geflüchtete auf dem Land: Besser in die Städte
Geflüchtete in ländlichen Gebieten unterzubringen ist keine Lösung. Dort
mangelt es oft an Ansprechpartner:innen. In Städten fällt die Integration
leichter.
DIR Prozess gegen Flüchtlingshelfer: Warten auf ein freies Leben
Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und
Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder.