URI: 
       # taz.de -- Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Neue Woche, neue Warnstreiks
       
       > Die Beschäftigten der Deutschen Post fordern mit den Warnstreiks
       > weiterhin 15 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeber will diese Woche ein
       > Angebot vorlegen.
       
   IMG Bild: „Wir streiken“: Gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi fordern die Postangestellten höhere Löhne
       
       Düsseldorf rtr/dpa | Kurz vor Beginn einer neuen Verhandlungsrunde hat die
       Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post mit [1][neuen
       Warnstreiks begonnen.] Die Proteste seien wie geplant angelaufen, die
       Beteiligung sei gut, sagte ein Verdi-Sprecher am Montag.
       
       Verdi hatte die Beschäftigten auch für den Dienstag zu bundesweiten
       Warnstreiks in ausgewählten Betrieben aller Arbeitsbereiche der Post
       aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert angesichts der hohen Inflation eine
       Lohnerhöhung von 15 Prozent für zwölf Monate. Die Post hatte die
       Gehaltsforderung bereits mehrfach als realitätsfern abgewiesen.
       
       „Um sowohl attraktive Löhne zahlen zu können als auch die Arbeitsplätze in
       diesem Bereich auf Dauer zu sichern, sind Einkommenssteigerungen in der von
       Verdi geforderten Größenordnung nicht vertretbar“, hatte ein Sprecher
       deutlich gemacht.
       
       Das Unternehmen hat angekündigt, [2][in der dritten Verhandlungsrunde] am
       Mittwoch und Donnerstag ein Angebot auf den Tisch legen zu wollen.
       
       Schwerpunkte der Warnstreiks waren am Montag unter anderem Berlin und
       Rostock. Für Dienstag kündigte Verdi außerdem Protestkundgebungen in
       Dortmund, Hamburg, Saarbrücken, Polch (Rheinland-Pfalz), Nürnberg,
       Frankfurt/Main und Stuttgart an.
       
       Im Januar hatte es bereits an mehreren Tagen Warnstreiks gegeben. Zuletzt
       waren wegen der Ausstände an einem Tag 20 Prozent der Pakete und 9 Prozent
       der Briefe nicht ausgeliefert worden.
       
       6 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Arbeitskampf-bei-der-Post/!5911777
   DIR [2] /Beschaeftigte-im-oeffentlichen-Dienst/!5907799
       
       ## TAGS
       
   DIR Lohnerhöhung
   DIR Deutsche Post
   DIR Warnstreik
   DIR Verdi
   DIR Inflation
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR Warnstreik
   DIR Arbeitskampf
   DIR Kolumne Starke Gefühle
   DIR Post
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tarifgespräche zwischen Post und Verdi: Verhandlungen gescheitert
       
       Die Tarifverhandlungen für bessere Löhne für die Postangestellten sind
       gescheitert. Nun stehen weitere Proteste und Streiks an.
       
   DIR Weitere Warnstreiks bei der Post: Briefe und Pakete bleiben liegen
       
       Die Angestellten bei der Deutschen Post streiken auch Dienstag für bessere
       Löhne. Die Zustellung von vielen Briefen und Paketen verzögert sich.
       
   DIR Von der Kiezversammlung im Wedding: Applaus für alle Streikenden
       
       Es gibt kämpferische Reden und persönliche Berichte von Aktivisten auf
       der Kiezversammlung von „Genug ist genug“. Und viele Gemeinsamkeiten.
       
   DIR Postzustellung und Digitalisierung: Ich hasse Briefe
       
       Briefe nerven hart, 90 Prozent landen im Müll und der Rest ließe sich auch
       digital regeln. Stoppt den Papiermüllwahnsinn.
       
   DIR Arbeitskampf bei der Post: Warnstreik in allen Bereichen
       
       Erneut unterstreichen Beschäftigte der Post mit Streiks die Forderung nach
       15 Prozent mehr Lohn. Im Laufe des Tages wurde der Protest ausgeweitet.