URI: 
       # taz.de -- Streit um die A100 in Berlin: Wer will da schon eine Autobahn?
       
       > Am Sonntag treffen sich Initiativen gegen die A100 im About Blank. Ein
       > zentrales Thema soll die Nutzung der Vorhalteflächen für die
       > Autobahntrasse sein.
       
   IMG Bild: Freie Fahrt für Beton: Autobahnbau der A100 in Neukölln
       
       [1][„Spektakel auf der Autobahn“] lautet der Titel einer Veranstaltung, zu
       der am Sonntag Stadtteilinitiativen ab 16 Uhr in den Club About Blank am
       Markgrafendamm einladen. Denn nach dem [2][bundesweiten Verkehrswegeplan]
       soll auch dieser Friedrichshainer Club der nächsten Trasse der A100
       weichen. Wenn es nach dem zuständigen Bundesverkehrsminister Volker Wissing
       (FDP) geht, soll dieser Plan in den nächsten Jahren umgesetzt werden.
       Dagegen gibt es Widerstand von Verkehrswendeaktivist*innen,
       Stadtteilinitiativen sowie Mieter*innen und Gewerbetreibenden, die für
       die Autobahn vertrieben werden.
       
       Am Sonntag wollen sich diese unterschiedlichen Gruppen vorstellen und die
       Proteste im neuen Jahr koordinieren. Auch die kulturellen Aspekte sollen
       nicht zu kurz kommen. So wird der Buchautor Conrad Kunze zum Auftakt der
       Veranstaltung aus seinem im vergangenen Jahr herausgegebenen Buch
       „Deutschland als Autobahn“ lesen, eine „Kulturgeschichte von Männlichkeit,
       Moderne und Nationalismus“, wie es im Untertitel heißt und die vielleicht
       auch erklären mag, warum rechte Parteien wie die AfD jede Einschränkung des
       Pkw-Verkehrs massiv bekämpfen.
       
       Ein zentrales Thema wird am Sonntag die Nutzung der Vorhalteflächen sein,
       die rund um die S-Bahn-Trasse seit Jahren für die A100-Trasse freigehalten
       werden.
       
       Seit zwei Jahren gibt es verstärkt die Diskussion, diese Gelände für
       verschiedene Projekte zu nutzen. Vorangetrieben hat die Diskussion auch das
       [3][Institut für Urbane Mobilität] (IUM), das sich für die Umsetzung der
       Verkehrswende einsetzt. „Durch die Zwischennutzung wird deutlich, dass die
       Flächen anders als für eine Autobahn genutzt werden können“, meint Tim
       Lehmann vom IUM gegenüber der taz. Er hätte sich vom Land Berlin eine
       deutlichere Position gegen den Weiterbau der A100 gewünscht.
       
       Die bisherige Koalition konnte sich nur darauf einigen, dass sie deren Bau
       nicht vorangetrieben haben will. Zu den entschiedenen Gegner*innen der
       A100 gehören die Grünen: Julian Schwarze, der für die Partei im
       Abgeordnetenhaus sitzt, erklärt im Gespräch mit der taz, dass durch die
       Zwischennutzung die A100 juristisch zwar nicht verhindert werden kann. Doch
       mit jedem neuen Projekt würde der Widerstand gegen die Erweiterung der
       Trasse wachsen.
       
       Das ist auch die Hoffnung von Tobias Trommer vom Netzwerk „A100 stoppen“.
       Ein Pilotprojekt gibt es schon. Der Kulturstandort [4][Zukunft Ostkreuz]
       hat bereits einen Vertrag auf einer dieser Flächen unterschrieben, weil es
       sein bisheriges Domizil verlassen muss.
       
       23 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://suppeundmucke.de/allgemein/aktuelles/spektakel-auf-der-autobahn-about-blank/
   DIR [2] /Ampel-Streit-um-Verkehrspolitik/!5912252
   DIR [3] https://www.iumberlin.de/
   DIR [4] /Autobahnausbau-in-Berlin/!5907905
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Nowak
       
       ## TAGS
       
   DIR A100
   DIR Friedrichshain
   DIR Autobahnbau
   DIR Clubsterben
   DIR Queer
   DIR Zwischennutzung
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Sonnenallee
   DIR A100
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Mensch Meier“ von Schließung bedroht: Die Kosten der Utopie
       
       Steigende Preise und schwindende Besucherzahlen machen dem subkulturellen
       Club zu schaffen. Jetzt sucht das Gründungskollektiv nach Nachfolger:innen.
       
   DIR Pride Wochenende in Berlin: Queere Seifenblasen auf der A100
       
       Zum Ausklang des Pride Wochenendes gibt es im Club Ost eine ausgelassene
       Party. Der ist jedoch durch die geplante Verlängerung der A100 bedroht.
       
   DIR Stadtentwicklung in Berlin: Gut Ding darf Weile haben
       
       Bis Verwaltungen Baugenehmigung erteilen, kann es schon mal Jahrzehnte
       dauern. Das ist nicht immer schlecht: In den Lücken kann Wundervolles
       entstehen.
       
   DIR Ende der Verbrennermotoren in der EU: Volker Wissing droht mit Veto
       
       Der Bundesverkehrsminister will das in der EU ab 2035 geplante Aus für
       Autos mit Verbrennermotoren nicht mittragen. Er setzt immer noch auf
       E-Fuels.
       
   DIR Gärtnern an der Stadtautobahn: „Das war wie im Paradies“
       
       Autobahnneubau ist in Berlin kein Thema von gestern. Sebastian B., 36 Jahre
       alt, hat beobachtet, wie die A100 durch Neukölln gesprengt worden ist.
       
   DIR Wie die Ampel Rot-Grün-Rot ausbremst (1): Brettern durch die Stadt
       
       Der Senat hat sich gegen die Verlängerung der A 100 durch Friedrichshain
       ausgesprochen. Doch FDP-Bundesverkehrsminister Wissing ist das egal.
       
   DIR Neuer Ort für Kulturzentrum „Zukunft“: Zukunft statt Autobahn
       
       Die Betreiber des Kulturstandorts Zukunft am Ostkreuz haben einen neuen
       Standort gemietet. Das Gelände ist eine Vorratsfläche für die A100.