# taz.de -- Grünen-Abgeordente Kapek zur Berlin-Wahl: „Hier freuen sich alle erstmal“
> Der Weg in eine schwarz-grüne Koalition sei weit, aber es gebe einen
> klaren „Mitregierungsauftrag“: Drei Fragen an die Grünen-Abgeordnete
> Antje Kapek.
IMG Bild: Das gute Ergebnis von 2021 bestätigt: Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch
taz: Frau Kapek, objektiv betrachtet haben die Grünen nach derzeitigem
Stand ganz leicht verloren, und die CDU liegt weit vorn. Warum freuen sich
hier trotzdem alle?
Antje Kapek: Also, die Zahlen können sich bekanntlich noch erheblich
verändern, aber hier freuen sich alle erst einmal, weil wir im Gegensatz
zur SPD unser historisch bestes Ergebnis mehr oder weniger bestätigt haben.
Und damit natürlich die Themen, mit denen wir in den Wahlkampf gezogen
sind. Gerade das Thema Verkehrswende war ja das polarisierende Thema
schlechthin.
Sollte es nicht weitergehen mit der jetzigen Koalition, weil die SPD
möglicherweise nicht Juniorpartnerin werden möchte in einer grün
angeführten Dreierkoalition mit den Linken: Wäre dann auch Schwarz-Grün
eine Option, mit der Sie leben könnten?
Schwerlich. Es steht Kai Wegner natürlich frei, inhaltliche Schritte auf
uns zuzumachen. Die müssten allerdings schon immens groß sein. Wenn er das
nicht tut, wovon wir im Moment ausgehen, führen diese Gespräche eben ins
Leere. Insofern gehe ich davon aus, dass die bestehende Koalition mit ihrem
gemeinsamen progressiven Projekt bei Sondierungsgesprächen landen wird.
Was wäre im Zweifel das kleinere Übel: Unter der CDU mitzuregieren, oder
aber Opposition gegen Schwarz-Rot zu machen?
Ich sehe es im Moment nicht als reale Option, mit der CDU zu regieren. Aber
unser Wahlergebnis von 2021 wurde bestätigt, und deshalb haben die Grünen
einen klaren Mitregierungsauftrag.
12 Feb 2023
## AUTOREN
DIR Claudius Prößer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Wahlen in Berlin
DIR Grüne Berlin
DIR CDU Berlin
DIR Schwerpunkt Wahlen in Berlin
DIR Schwerpunkt Wahlen in Berlin
DIR Schwerpunkt Wahlen in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Mögliche Koalitionen in Berlin: Die Verhandlungen können beginnen
Der Wahlkampf war kurz, die Nachwahlzeit könnte lang werden: Es gibt viele
Regierungsoptionen, und bis zu einer neuen Regierung könnte es dauern.
DIR CDU holt bestes Ergebnis bei Berlin-Wahl: König erst mal ohne Land
Die CDU liegt klar vorn – weil aber Rot-Grün-Rot wohl weiter eine Mehrheit
hätte, könnte die CDU in der Opposition bleiben.
DIR +++ Live-Ticker zur Wahl in Berlin +++: SPD will Gespräche mit CDU führen
Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot
möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen.