URI: 
       # taz.de -- Klinsmann wird Trainer von Südkorea: Schwäbischer Kampfgeist geht auch
       
       > Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam
       > erfolgreicher machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche
       > Verbindung.
       
   IMG Bild: Nicht wenige halten Klinsmann gar für einen Visionär des Fußballs
       
       Als der Entschluss getroffen war, ploppten die Eilmeldungen auf den
       Smartphones auf. „Die deutsche Ikone Jürgen Klinsmann“, titelte die
       führende Nachrichtenagentur Yonhap, „ist neuer Trainer von Südkoreas
       Herrennationalmannschaft.“ Der Deal, den der Südkoreanische Fußballverband
       (KFA) nach tagelangen Spekulationen verkünden konnte, ist eine Sensation.
       
       [1][Mit Jürgen Klinsmann kommt schließlich ein Mann] ins ostasiatische
       Land, der 1990 als Spieler Weltmeister wurde, als Trainer Deutschlands
       einen überraschenden dritten Platz bei der WM 2006 erreichte und außerdem
       einige Jahre weitgehend erfolgreich die USA trainierte. In Südkorea –
       Klinsmann dritte Station als Nationaltrainer – soll er nun ein neues
       Fußballkapitel beginnen.
       
       In Südkorea erhofft man sich seit einigen Jahren größere Erfolge als
       zuletzt. [2][Bei der WM 2022 in Katar] scheiterten die „Taegeuk Warriors“,
       wie sich die Auswahl nennt, im Achtelfinale gegen Brasilien mit einer
       deutlichen Niederlage. Der Vertrag des Portugiesen Paulo Bento, der die
       Mannschaft bis dahin trainiert hat, wurde nicht verlängert.
       
       Die Ansprüche sind über die vergangenen Jahrzehnte gewachsen. Als Südkorea
       2002 mit Japan die WM veranstaltete, erreichte das damals vom Niederländer
       Guus Hiddink trainierte Team überraschend das Halbfinale. Zehn Jahre späte
       holte Südkorea bei den Olympischen Spielen von London die Bronzemedaille.
       Aber seitdem hat es bei Weltmeisterschaften nur zweimal für das
       Achtelfinale erreicht.
       
       ## Viele Leistungsträger in Europa
       
       Für Klinsmann, der einen Vertrag bis 2026 erhält, wird dies die Messlatte
       sein: Südkorea soll möglichst Asiens Nummer eins sein und bei
       Weltmeisterschaften zumindest ein zuverlässiger Teilnehmer der K.-o.-Runden
       werden. Schließlich ist Südkorea schon lange kein fußballerisches
       Entwicklungsland mehr. Die Profidivision K-League gilt als eine der
       stärksten Asiens und besteht größtenteils aus einheimischen Spielern.
       
       Die größten Talente werden seit Jahren von europäischen Klubs abgeworben.
       Neben dem südkoreanischen Superstar Son Heung-min, der derzeit bei
       Tottenham Hotspur spielt und im südkoreanischen Fernsehen ständig zu sehen
       ist, zählen der Verteidiger Kim Min-jae von der SSC Neapel, der Stürmer
       Hee-chan Hwang von den Wolverhampton Wanderers und der Mittelfeldspieler
       Lee Kang-in von RCD Mallorca zu den bekanntesten Profis. Als
       Hoffnungsträger gilt insbesondere der 23-jährige Jeong Woo-yeong vom SC
       Freiburg.
       
       Die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann lief über eine
       Deutschland-Connection. Anfang Januar hatte der koreanische Verband den
       Deutschen Michael Müller, der nach Jahren im DFB-Nachwuchsbereich ab 2018
       in der Jugendförderung der KFA gearbeitet hat, als Technischen Direktor der
       Nationalmannschaft vorgestellt. In einem Interview erklärte Müller, bei der
       Trainerauswahl wolle er auf „koreanische Werte“ setzen, nämlich „eine
       starke Mentalität und Kampfgeist“. Klinsmann, der auch als Einpeitscher
       bekannt ist, erfüllt dieses Profil.
       
       Bei seinem letzten Engagement, das nach wenigen Monaten [3][bei Hertha BSC
       Anfang 2020 rasch endete], hatte sich Klinsmann öffentlich über die
       Klubführung beklagt. In Südkoreas Betriebskultur wäre ein solches Vorgehen
       kaum verzeihlich, würde als illoyal und undankbar gelten. Ohnehin erhofft
       man sich von Klinsmann hohe Identifikation. Der Verband bevorzugt Trainer,
       die auch im Land leben. Direktor Michael Müller hat schon angedeutet, dass
       es für Klinsmann womöglich eine Ausnahme gibt.
       
       27 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /US-Trainer-Juergen-Klinsmann/!5039169
   DIR [2] /Bilanz-der-WM-2022-in-Katar/!5900324
   DIR [3] /Schlammschlacht-bei-Hertha-BSC/!5664287
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Lill
       
       ## TAGS
       
   DIR Jürgen Klinsmann
   DIR Südkorea
   DIR Trainer
   DIR Fußball
   DIR Asien-Cup
   DIR Fußball-WM
   DIR Jürgen Klinsmann
   DIR Liebeserklärung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Asien-Cup in Katar: Steile Karriere für Südkorea
       
       Beim Asien-Cup hat Auswahltrainer Jürgen Klinsmann die Fußballer Südkoreas
       ins Halbfinale geführt. Zuvor stand seine Arbeit heftig in der Kritik.
       
   DIR Fachliche Erkenntnisse bei der WM: Neues aus der Taktikanalyse
       
       Die Technische Studiengruppe der Fifa sammelt Daten der WM. Zum Ende der
       Vorrunde hat sie nun erste Ergebnisse vorgestellt.
       
   DIR Schlammschlacht bei Hertha BSC: Berliner Witzverein Hertha
       
       Mit einer geleakten Brandschrift kämpft Jürgen Klinsmann um seinen Ruf. Er
       lässt dabei Hertha BSC und Manager Michael Preetz sehr schlecht aussehen.
       
   DIR Jürgen Klinsmann und Hertha BSC: Klinsi geht, Blender bleibt
       
       Die Flucht des Hertha-Trainers hat viel Spott und Häme ausgelöst. Dabei
       hält Klinsmann uns doch allen den Spiegel unserer Erlösersehnsucht vor.