URI: 
       # taz.de -- Kosten der Klimakrise in Deutschland: Bis zu 900 Milliarden Euro Schäden
       
       > Die Schäden durch den Klimawandel sind immens, rechnet eine Studie vor.
       > Doch konsequente Politik könnte die hohen Kosten dämpfen.
       
   IMG Bild: Begrünte Fassade an einem Neubau in Stuttgart. Eine Maßnahme gegen die Folgen des Klimawandels
       
       Berlin taz | Viele Leute denken, Klimapolitik sei teuer. Tatsächlich kosten
       Windräder, E-Autos, Ladesäulen und neue Heizungen Milliarden. Andererseits
       helfen sie aber auch, viel Geld zu sparen. Denn sie tragen dazu bei,
       zumindest einige [1][Folgen des Klimawandels] zu vermeiden.
       
       Steigen die Temperaturen in Deutschland bis 2050 stark, verursacht der
       Klimawandel laut einer neuen Studie gesamtgesellschaftliche Schäden von bis
       zu 900 Milliarden Euro. Das haben das Institut für ökologische
       Wirtschaftsforschung, die Gesellschaft für Wirtschaftliche
       Strukturforschung und die Beratungsfirma Prognos im Auftrag der
       Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft errechnet. Die danach 30
       Milliarden Euro pro Jahr fallen für die [2][Beseitigung der Schäden] an und
       reduzieren den Wohlstand, heißt es in der Untersuchung.
       
       Diese gigantische Summe markiert das teuerste der drei Szenarien, in dem
       von nun an keine konsequente Klimapolitik stattfinden würde. Hitzeperioden,
       Dürren und katastrophale Überschwemmungen nähmen dann deutlich zu. Die
       Folgen wären zum Beispiel große Schäden an Gebäuden wie etwa durch die Flut
       an der Ahr 2021, Produktionsausfälle in der Landwirtschaft und eine höhere
       Übersterblichkeit.
       
       In einem mittleren Szenario entstehen Schäden von gut 500 Milliarden Euro.
       Wird dagegen der Kohlendioxidausstoß schnell verringert, halten sich die
       Folgekosten den Berechnungen zufolge mit nur knapp 300 Milliarden Euro bis
       2050 einigermaßen in Grenzen.
       
       ## Klimaschäden lassen sich ausgleichen
       
       Die Untersuchung zeige, „dass wir ambitionierten Klimaschutz ernst nehmen
       müssen“, sagte Stefan Wenzel (Grüne), Parlamentarischer Staatssekretär im
       Wirtschaftsministerium. Sonst bestehe die Gefahr, „künftigen Generationen
       hohe Schadenskosten aufzubürden“.
       
       In der positivsten der drei Varianten lassen sich die Klimaschäden
       ausgleichen. Dafür müssten verstärkt Wälder und Moore geschützt werden, die
       Kohlendioxid speichern. Die Landwirtschaft sollte rechtzeitig neue
       Pflanzensorten einführen, die mit Hitze und Trockenheit besser
       zurechtkommen. In Städten helfen begrünte Quartiere, die gesundheitlichen
       Folgen des Klimawandels für die Bevölkerung einzudämmen.
       
       Die vorbeugenden Investitionen, um den Klimawandel in Grenzen zu halten,
       hat die Studie nicht betrachtet – und damit auch nicht die Frage, wie sie
       sich auf Staat, Unternehmen und Privathaushalte aufteilen. Wohlhabende
       können sich E-Autos, Ökostrom und neue Heizungen besser leisten als
       Niedrigverdiener. Klimapolitik tangiert also auch Verteilungsfragen.
       
       6 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Klimagipfel-COP-27-in-Aegypten-endet/!5896214
   DIR [2] /Klima-Reparationszahlungen-auf-der-COP/!5894300
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hannes Koch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR klimataz
   DIR GNS
   DIR Wirtschaftsministerium
   DIR Klimakonferenz in Dubai
   DIR Klimakonferenz in Dubai
   DIR Klimakonferenz in Dubai
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klimakonferenz in Ägypten: Ein großer Schritt auf der COP
       
       Auf UN-Klimakonferenz zeichnen sich Lösungen zu klimabedingten Schäden ab,
       sagt Außenministerin Baerbock. Aber die COP überzieht erneut.​
       
   DIR Joe Biden bei der COP: USA sollen für das Klima zahlen
       
       Die deutsche Klimabeauftragte Morgan ruft USA zu Entgegenkommen bei
       klimabedingten Schäden auf. US-Präsident Biden spricht bei der COP in
       Ägypten.
       
   DIR COP27 in Scharm al-Scheich: Weltrettung aufgeschoben
       
       In Ägypten beginnt der Weltklimagipfel. Droht ein Scheitern der Konferenz?
       Einiges spricht leider dafür.