URI: 
       # taz.de -- Israelischer Raketenangriff auf Syrien: Explosionen nach Mitternacht
       
       > Bis zu 15 Menschen kommen bei einem israelischen Raketenangriff in
       > Damaskus ums Leben. Ziel sollen Einrichtungen der Hisbollah geweseh sein.
       
   IMG Bild: Polizisten vor einem durch israelische Raketen zerstörten Gebäude in Damaskus
       
       Damaskus/Beirut ap/afp/dpa | Israelische Luftangriffe haben nach Berichten
       syrischer Staatsmedien in Damaskus mindestens fünf Menschen das Leben
       gekostet. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete am Sonntag,
       Ziel sei eine Wohngegend in der Hauptstadt gewesen. 15 Menschen wurden den
       Angaben zufolge verletzt.
       
       Nach Mitternacht waren laute Explosionen in Damaskus zu hören. Sana
       berichtete, die syrische Luftabwehr bekämpfe feindliche Ziele am Himmel
       über der Stadt. Unter den Todesopfern war dem Bericht zufolge ein Soldat,
       bei den 15 Verwundeten soll es sich um Zivilisten handeln. Zudem seien
       Wohngebäude zerstört worden.
       
       Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle für Menschenrechte
       sprach hingegen von 15 Todesopfern. Der Einschlag habe sich in der Nähe
       eines iranischen Kulturzentrums ereignet, die Raketen hätten etwa auf
       Standorte „iranischer Milizen und der libanesischen Hisbollah“ abgezielt.
       Eine Rakete sei zudem in einem Kreisverkehr gelandet und habe eine Frau
       getötet. Der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte,
       Rami Abdel Rahman, sprach vom „tödlichsten israelischen Angriff in der
       syrischen Hauptstadt“.
       
       Von israelischer Seite äußerte sich niemand zu dem Angriff. Israelische
       Luftangriffe zielen häufig auf Orte in der Umgebung von Damaskus. Die
       Angriffe in der Nacht waren die ersten seit dem verheerenden [1][Erdbeben]
       der Stärke 7,8, das die Türkei und Syrien am 6. Februar erschütterte. Der
       letzte Angriff dieser Art auf Damaskus wurde am 2. Januar gemeldet, als der
       internationale Flughafen von Damaskus Ziel von Raketen war und
       vorübergehend den Betrieb einstellen musste.
       
       Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 hat Israel hunderte
       [2][Luftangriffe] gegen das Nachbarland ausgeführt. Diese richten sich
       gegen syrische Regierungstruppen, vom Iran unterstützte Einheiten und die
       ebenfalls von Teheran unterstützte schiitische Hisbollah-Miliz. Wohngebiete
       in der Hauptstadt werden dabei jedoch nur selten getroffen. Die syrische
       Regierung von Machthaber Baschar al-Assad wird vom Iran und der Hisbollah
       militärisch unterstützt.
       
       Israel äußert sich nur selten konkret zu seinen Luftangriffen in Syrien,
       betont aber immer wieder, es werde nicht zulassen, dass der Iran seinen
       Einfluss bis an die israelischen Grenzen ausdehne.
       
       19 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Erdbeben-in-der-Tuerkei-und-in-Syrien/!5913879
   DIR [2] /Syriens-wichtigster-Hafen-beschossen/!5824475
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Israel
   DIR Luftangriffe
   DIR Hisbollah
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Luftangriffe in Syrien: Teheran droht Israel mit Reaktion
       
       Damaskus macht Israel für mehrere Luftangriffe verantwortlich. Ziele waren
       offenbar die Hisbollah sowie iranische Stellungen in Syrien.
       
   DIR US-Außenminister in Nahost: „Gelbe Karten“ im Gepäck
       
       Nach der Gewalteskalation versucht US-Außenminister Blinken, die Wogen
       zwischen Israel und Palästinensern zu glätten. Auch Iran steht auf der
       Agenda.
       
   DIR Arabische Liga: Ein Gipfel, ein Politikum
       
       Differenzen über Israel und Syrien prägen den ersten Gipfel der Arabischen
       Liga seit 2019. Viele wichtige Staatschefs kommen gar nicht erst.
       
   DIR Diplomatie im Ukraine-Krieg: Israel in politischer Zwickmühle
       
       Wegen iranischer Drohnenangriffe fordern Beobachter Waffenlieferungen durch
       Israel. Dort ist man skeptisch, auch wegen der Abhängigkeit von Russland.