URI: 
       # taz.de -- Letzte Generation beschmiert Denkmal: Faeser verurteilt Aktion
       
       > Nach der Attacke auf das Grundgesetz-Denkmal in Berlin hat
       > Bundesinnenministerin Faeser Konsequenzen gefordert. Die
       > Aktivist:innen hätten „nur Chaos im Sinn“.
       
   IMG Bild: Aktivist:innen beschmierten am Samstag das Kunstwerk „Grundgesetz 49“ mit einer schwarzen Flüssigkeit
       
       Berlin dpa | Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Attacke von
       Klimaschutz-Aktivist:innen auf das Grundgesetz-Denkmal in Berlin verurteilt
       und strafrechtliche Konsequenzen gefordert. „Es gibt keinerlei
       Rechtfertigung dafür, ausgerechnet die Grundrechte zu beschmieren – und das
       auch noch am Bundestag, dem Herz unserer Demokratie“, sagte Faeser der Bild
       am Sonntag. „Das zeigt, dass diese Leute nur Chaos im Sinn haben. Diese
       völlig unwürdige Aktion muss nun konsequent strafrechtlich verfolgt
       werden.“
       
       Die Klimakrise könne nur demokratisch bekämpft werden, sagte Faeser. „Dafür
       braucht es Rückhalt in unserer Gesellschaft. So ein Unsinn schadet deshalb
       dem Klimaschutz gewaltig.“
       
       [1][Aktivist:innen der Gruppe Letzte Generation] hatten das Denkmal am
       Samstag beschmiert. Mehrere ihrer Unterstützer hätten die Glasskulptur
       „Grundgesetz 49“ vor dem Jakob-Kaiser-Haus „in Erdöl getränkt“, teilte die
       Gruppe mit. Zu der Glasskulptur „Grundgesetz 49“ gehören 19 jeweils rund
       drei Meter hohe Glasscheiben. Darin sind die 19 Grundrechtsartikel des
       Grundgesetzes mit Laser eingraviert.
       
       ## Bundestagspräsidentin „wirklich erschüttert“
       
       Auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hatte sich entsetzt gezeigt. Sie
       teilte am Samstag mit: „Mich hat die Nachricht von der heutigen
       Protest-Aktion nahe dem Deutschen Bundestag wirklich erschüttert.“ Das
       Kunstwerk „Grundgesetz 49“ stehe als Mahnung, die Grundrechte zu achten und
       zu schützen. „Dazu gehören auch die Grundrechte der Meinungs- und
       Versammlungsfreiheit. Das sind die Grundrechte, auf die sich die
       Demonstrantinnen und Demonstranten der „Letzten Generation“ gerade als
       Rechtfertigung bei ihren Aktionen selber stützen.“
       
       Im Februar hatten Klimaschutz-Demonstrant:innen der Gruppe einen
       [2][kleineren Baum vor dem Kanzleramt in Berlin gefällt]. Die Gruppe Letzte
       Generation war nach einem Klima-Hungerstreik in Berlin entstanden. Sie
       fordert mehr Maßnahmen für den Klimaschutz. Seit Anfang 2022 blockiert sie
       immer wieder Autobahnausfahrten und andere Straßen in vielen Städten, ein
       Schwerpunkt ist dabei Berlin.
       
       5 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Letzte-Generation/!t5833405
   DIR [2] /Archiv-Suche/!5914180&s/
       
       ## TAGS
       
   DIR Nancy Faeser
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Letzte Generation
   DIR Schwerpunkt Grundgesetz
   DIR Gerichtsurteil
   DIR Protest
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Letzte Generation
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Haftstrafe für Letzte Generation: Klimaschützer in den Knast
       
       Das Amtsgericht Heilbronn verhängt Haftstrafen gegen zwei
       Aktivist:innen der Letzten Generation. Kurz darauf kleben die wieder
       auf der Straße.
       
   DIR Erstmals Haftstrafen: „Letzte Generation“ in den Knast
       
       Zwei Männer wurden wegen einer Straßenblockade zu jeweils drei und zwei
       Monaten Haft verurteilt. Die Aktivisten sehen darin einen „Dammbruch“.
       
   DIR Schelte und Lob für Letzte Generation: Rüge vom WWF, Einigung mit Marburg
       
       Aktivisten der Letzten Generation gewinnen mehr Städte für ihr Anliegen.
       Die Farbaktion beim Grundgesetz-Kunstwerk sorgt aber für Unverständnis.
       
   DIR Letzte Generation Berlin: „Wir sind zur Zusammenarbeit bereit“
       
       Auch in Berlin seien für sie Absprachen wie in Hannover möglich. Die
       Forderungen sind die gleichen, sagt „Letzte Generation“-Aktivistin Irma
       Trommer.
       
   DIR Pakt mit Letzter Generation: Keine Klimakleber mehr in Hannover
       
       Grünen-OB Onay hat mit der Letzten Generation ein Ende der Klimaproteste
       der Stadt ausgehandelt. Dafür soll er ihre Forderungen nach Berlin tragen.
       
   DIR Klimaaktivist*innen vor Gericht: Letzte Ausfahrt Tiergarten
       
       An einem Morgen in Berlin finden fünf Verfahren gegen die Gruppe „Aufstand
       der letzten Generation“ statt. Ein Ortsbesuch im Gerichtssaal.