URI: 
       # taz.de -- Vom Maschsee bis an die Moskwa: Männerabend mit und ohne Würstchen
       
       > Wie geht Politik ohne Würstchen und Seilschaften? Die Kritik am „System
       > Schröder“ zeigt gesellschaftlichen Fortschritt, wirft aber auch Fragen
       > auf.
       
   IMG Bild: Ein Bild aus glücklicheren Tagen, zumindest für Schröder
       
       Das ist schon ein ganz besonderes Vergnügen: Letzte Woche saß ich bei einer
       Lesung zur [1][„Moskau Connection. Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands
       Weg in die Abhängigkeit“] im Publikum, während vorne die zwei verehrten
       FAZ-Kollegen Reinhard Bingener und Markus Wehner erklärten, wie gut
       Schröders Männerkumpanei zu Putins Chauvinismus gepasst hat und
       andersherum.
       
       Hach, dachte ich für einen Moment, es gibt ja vielleicht doch so etwas wie
       Fortschritt, wenn selbst die FAZ versteht, was toxische Männlichkeit ist,
       auch wenn sie das lieber anders nennt.
       
       Nun haben die Kollegen ein kluges Buch geschrieben, in dem es um sehr viel
       mehr geht als um die Frage, wer wann mit wem Bier oder Wodka getrunken hat,
       denn es gab ja noch andere Einfallstore die Russland genutzt hat: die
       heilige Kuh der Ostpolitik, die halbgare Liberalisierung des
       Energiemarktes, die Gier und die Blindheit in Teilen der deutschen
       Wirtschaft, der CDU und CSU.
       
       Das ist alles sehr spannend, aber auch sehr komplex und deshalb beugt sich
       das geneigte Publikum am Ende dann doch lieber über die saftigen
       Schmankerl, hier: die legendären Herrenabende in der Villa [2][des
       langjährigen Schröder-Kompagnons Götz von Fromberg], seines Zeichens
       Rechtsanwalt und Rocker-Verteidiger mit Faible für alles, was nach Geld
       oder Macht oder Prominenz riecht – sofern es männlich ist.
       
       ## Nudelsalat und Krökeln
       
       Diese Abende, so will es die Legende, sagen viel über das System Schröder,
       die Maschsee-, Niedersachsen- und später eben Moskau-Connection. Und
       deshalb werden mit großer Hingabe immer wieder die gleichen Details
       kolportiert: Bouillonwürstchen! Nudelsalat! Krökeln! (Immerhin weiß jetzt
       die ganze Republik wie Tischkickern in Hannover heißt).
       
       Was ich daran ein bisschen seltsam finde: Glaubt wirklich jemand, dass
       Herrenabende und Männerseilschaften eine Erfindung Schröders sind? Schon
       klar, in den meisten Golf- und Segelclubs ist sicher die Verpflegung
       besser, bei Rotariern und Lions Clubs gibt man sich auch noch die Mühe, das
       Ganze mit Wohltätigkeit zu garnieren, aber Studentenverbindungen?
       
       [3][Oder auf dem Land: Schützenvereine?] Ist das nicht irgendwie der
       gleiche Summs, im Großen wie im Kleinen? Männer saufen miteinander und
       schustern sich dann Posten und Aufträge zu? Oder geht es hier darum, dass
       jetzt sogar Proleten mitmachen? Dass die Seilschaften einfach noch nicht so
       alt und verwittert sind und deshalb unangenehm auffallen?
       
       Geht Politik eigentlich auch ohne? Oder muss man sich zwangsläufig mit ein
       paar alten Vertrauten umgeben, weil man dieses Geschäft sonst nicht
       überleben kann? Und wie funktioniert das nun heute, wo fast alle Parteien
       und Fraktionen diverser werden?
       
       ## Und nun? Vergeschwisterung beim Spieleabend?
       
       Von politisch bedeutsamen Frauenabenden höre ich selten. „Mädelsabende“
       kenne ich aus dem privaten Umfeld, aber die haben oft mehr mit Prosecco und
       Konsum zu tun als mit Macht, klingen ja auch schon so.
       
       Aber vielleicht haben wir die Phase der billigen Retourkutschen ja auch
       längst übersprungen. All diese jungen, neuen Kolleg*innen legten ja viel
       Wert darauf, auch gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben, bemerkte der
       Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Volker Bajus (59) bei einer der
       ersten Pressekonferenzen in dieser Funktion.
       
       Das sei ein bisschen ungewohnt für jemanden wie ihn, der von einer eher
       protestantischen Arbeitsmoral herkomme. Aber er sei ja lernfähig.
       
       Bitte sehr, es gibt doch Hoffnung und alte weiße Männer, die besser sind
       als ihr Ruf. Und in 30 Jahren schreiben wir darüber, wie sich die Dings
       damals in Hannover mit dem X vergeschwisterte, um sich die Republik unter
       den Nagel zu reißen. Beim Spieleabend! Mit veganen Würstchen! Das wird
       fein.
       
       25 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.chbeck.de/bingener-wehner-moskau-connection/product/34619113
   DIR [2] /Hells-Angel-Frank-Hanebuth/!5907670
   DIR [3] /Streit-um-Schuetzenamt-fuer-Frauen/!5830276
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nadine Conti
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Gerhard Schröder
   DIR Hannover
   DIR SPD Niedersachsen
   DIR Niedersachsen
   DIR Bundestag
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Regretting Motherhood
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Parkplatz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Privilegien von Altkanzler: Schröder bleibt ohne Parlamentsbüro
       
       Weil er trotz Angriffskrieg zu Putin hielt, strich der Bundestag dem
       Altkanzler das staatlich finanzierte Büro. Ein Gericht bestätigte diese
       Entscheidung nun.
       
   DIR CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur: Volksverarschung im Sonderangebot
       
       In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei
       einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's
       noch?
       
   DIR Zukunftstag in Niedersachsen: So wirksam wie schmutzige Socken
       
       Der Boysday ist schlecht organisiert und weitgehend wirkungslos, glaubt die
       Kolumnistin. Aber die Kultusministerin sieht das natürlich ganz anders.
       
   DIR Kita-Streik und Betreuungsnotfälle: Wenn ich König von Deutschland wär
       
       Kita-Streik am Frauentag? Super-Idee. Aber wie wäre es denn dann auch mit
       einer Freistellung von Vätern, Opas und Onkeln zur Kinderbetreuung?
       
   DIR Schlecht gekleidete Berufsgruppen: Die Modeversager von der Presse
       
       Journalisten gehören zu den am schlechtesten gekleideten Berufsgruppen der
       Welt. Einen ordentlichen Sozialdemokraten juckt das nicht, andere schon.
       
   DIR Handwerkerparkausweise in Hannover: Parkprivilegien für Ludenkarren
       
       Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte
       Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht
       kriegt.