URI: 
       # taz.de -- Das Coverversionen-Duo „Black Shampoo“: Lieder von Glück und Verlust
       
       > So herzzerreißend wie -erwärmend: „Black Shampoo“ spielen die Songs von
       > anderen. An Ironie ist das Duo so wenig interessiert wie an Virtuosität.
       
   IMG Bild: Lassen sich ein aufs Traurige: Simone Scardovelli und Alexander Rischer sind Black Shampoo
       
       Nein, es war nicht der Auftakt zum diesjährigen Hamburger Musikfest: Das
       begann erst Ende April. Aber sein in der halben Stadt plakatiertes Thema
       grundierte auch schon etwas früher, Ende März, ein Konzert im kleinen
       Off-Kunstort Hinterconti: Hier, also im schmuddeligeren Teil von
       Hamburg-St. Pauli, ging es, wie dann später im glitzerfunkelnden
       Konzerthaus, um: die „Liebe“.
       
       Allerdings nicht ungebrochen: „Es lebe die Misstönigkeit! Es lebe die
       Liebe!“, so hatten es Black Shampoo in die Einladungen geschrieben (oder
       schreiben lassen?) zu ihrem überhaupt erst zweiten Auftritt, auf den jetzt
       am Freitag der dritte folgt (wenn wir in der Zwischenzeit keinen verpasst
       haben).
       
       Black Shampoo, das ist ein Duo mit [1][Kunsthochschul-Hintergrund]:
       [2][Simone Scardovelli] ist ansonsten Fotografin und Illustratorin mit
       einigen wirklich großen Auftraggebenden. Nun – mit 50, so wurde es draußen
       erzählt – singt sie im Sitzen und spielt: angejahrtes Casio-Keyboard,
       Klanghölzchen, Frequenzglas und sogar Querflöte.
       
       Daneben, auch sitzend: Alexander Rischer, ebenfalls Fotograf,
       Fotografie-Lehrender, forschender Künstler, in dieser Zeitung [3][zuletzt
       als Filmemacher erwähnt]; ferner Besitzer eines kleinen Bestands exquisiter
       Gitarren und als Teil etwa der längst verblichenen „herzzerreißenden
       Liedgutsammler“ [4][Cardiophon] vergleichsweise konzertbühnenerfahren.
       
       Die beiden nun spielen „zwei knappe Hände voll Coversongs“, von
       Morissey/The Smiths, Felt, Townes van Zandt oder auch Tuxedomoon/Martin L.
       Gore/Nouvelle Vague ([5][„In a manner of speaking“]): Lieder von Glück und
       Verlust und beider Nähe also, anrührend und ohne sonderliches Interesse an
       irgendwelchem Virtuositätsgehuber in Szene gesetzt; nicht zu verwechseln
       mit irgendwelcher längst wieder zur Pose erstarrten Ironie. Nein, hier
       lassen sich zwei aufs Traurige des Materials ein und zugleich sein
       Tröstliches, mit offenem Visier und vollem Ernst und dabei lächelnd.
       
       Im März, im schmuddeligen Teil von St. Pauli, wurden irgendwann Tarotkarten
       gezogen, temporäre Tattoos und Outfits aus einem nahen Kiezladen enthüllt,
       reichlich Glitter flog. So was gab es beim Musikfest ganz sicher nicht.
       
       13 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kunsthochschule/!t5587486
   DIR [2] http://scardovelli.de/
   DIR [3] /Film-The-Ballad-of-George-Barrington/!5903268
   DIR [4] /Archiv-Suche/!1130192
   DIR [5] https://www.youtube.com/watch?v=HRKOZolW6L4
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexander Diehl
       
       ## TAGS
       
   DIR Musik
   DIR Hamburg
   DIR Kunsthochschule
   DIR Coverversion
   DIR Singer-Songwriter
   DIR Experimentelle Musik
   DIR Morrissey
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Legende der US-Experimentalmusik: Zuvielfaltspinsel mit Elektroharke
       
       Mit Banjo, verstärktem Gartengerät und unerschöpflichem Vorrat an
       Coverversionen: Eugene Chadbourne malt ein Panoramabild der schrägen
       Improvisation.
       
   DIR Morrissey bei den „Simpsons“: Rassismus trotz geiler Hooklines
       
       Die „Simpsons“ zeigen Morrissey als rechtspopulistischen Veganer. Zurecht,
       findet unser Autor und plädiert für weniger Nostalgie in der Popkultur.
       
   DIR Facebook-Statistik: Soundtrack für Verliebte
       
       Facebook hat eine Statistik mit Liedern für Verliebte veröffentlicht. Die
       Liste ist so aussagekräftig wie die meisten Daten aus dem sozialen
       Netzwerk.