URI: 
       # taz.de -- Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode: Verantwortlich gehen
       
       > Papst Franziskus hat dem Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs
       > Franz-Josef Bode zugestimmt. Dieser räumt Fehler im Umgang mit
       > Missbrauchstätern ein.
       
   IMG Bild: Hat nun mehr Freizeit: Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode
       
       Osnabrück dpa | Der katholische Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode,
       ist wegen seiner Fehler im Umgang mit der Aufarbeitung von Fällen sexuellen
       Missbrauchs zurückgetreten. Papst Franziskus gab am Samstag überraschend
       bekannt, dem Rücktrittsgesuch nachgekommen zu sein. Damit ist Bode der
       erste Fall in der katholischen Kirche in Deutschland, bei dem ein Bischof
       wegen des Missbrauchsskandals auf sein Amt verzichtet. In anderen Fällen
       hatte Franziskus [1][die Rücktrittsgesuche abgelehnt]. Im Fall des Kölner
       Kardinals [2][Rainer Maria Woelki] steht die Entscheidung noch aus.
       
       Der über Jahrzehnte beliebte und reformorientierte Bode war zuletzt in die
       Kritik geraten, weil ein wissenschaftliches Gutachten der Universität
       Osnabrück Fehler in seinem Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt
       festgestellt hatte. Unmittelbar nach der Vorstellung des Gutachtens im
       September hatte der Bischog einen Rücktritt ausgeschlossen. Damit sah sich
       Bode zunehmend Ablehnung aus dem eigenen Bistum ausgesetzt. Der
       Betroffenenrat für die katholischen Bistümer in Norddeutschland zeigte ihn
       im vergangenen Dezember wegen seines Verhaltens im Vatikan an.
       
       Bode bekannte sich in einem Schreiben und einem Video an die Gläubigen
       seines Bistums nun zu seinen Fehlern und bat um Verzeihung. „Insbesondere
       im Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt durch Kleriker habe auch ich
       selbst lange Zeit eher die Täter und die Institutionen als die Betroffenen
       im Blick gehabt“, gestand Bode ein. Er habe Fälle falsch eingeschätzt,
       häufig zögerlich gehandelt und manche falsche Entscheidung getroffen. „Ich
       bekenne mich ausdrücklich zu meiner Verantwortung wie zu meinen
       persönlichen Fehlern und kann heute nur alle Betroffenen erneut um
       Verzeihung bitten“, sagte Bode.
       
       ## Bode engagierte sich im Reformprozess
       
       Mit Bode geht ein Bischof, der als einer der ersten auf die
       [3][systembedingten Ursachen] der Missbrauchsfälle in der Kirche
       hingewiesen und sich für Veränderungen eingesetzt hatte. Bode war als
       stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz auch
       Präsidiumsmitglied [4][beim Synodalen Weg] auf Bundesebene. Erst Mitte März
       ermutigte er seine Gemeinden zu [5][Segnungsfeiern für
       gleichgeschlechtliche Paare.]
       
       Der Amtsverzicht Bodes sei ein wichtiges Zeichen der
       Verantwortungsübernahme und solle Vorbild für andere Verantwortungsträger
       in den Bistümern der DBK (Deutschen Bischofskonferenz) sein, erklärte der
       Betroffenenrat Nord. Auch die kirchenkritische Organisation „Wir sind
       Kirche“ sah in dem Rücktritt einen beispielhaften Schritt. Der 72-jährige
       Bischof war der dienstälteste amtierende Diözesanbischof in Deutschland.
       
       26 Mar 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Deutsche-Bischoefe-zu-Besuch-beim-Papst/!5896194
   DIR [2] /Missbrauchsvorwuerfe-im-Bistum-Koeln/!5894273
   DIR [3] /Mitglied-ueber-Synodalversammlung/!5921251
   DIR [4] /Letzte-Synodalversammlung-in-Frankfurt/!5921061
   DIR [5] /Katholikinnen-Treffen-in-Frankfurt/!5921082
       
       ## TAGS
       
   DIR Synodaler Weg
   DIR Katholische Bischöfe
   DIR Priester
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Machtmissbrauch
   DIR Bistum Osnabrück
   DIR Synodaler Weg
   DIR Katholische Kirche
   DIR Katholische Kirche
   DIR Katholische Kirche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Osnabrücker Bischof Bode geht endlich: Keinen Respekt für diesen Rücktritt
       
       Franz-Josef Bode ist nach 28 Jahren überraschend schnell vom Papst aus dem
       Amt entlassen worden. Quälend lange hatte er sich an sein Amt geklammert.
       
   DIR Rücktritt von Bischof Bode: Den Anfang gemacht
       
       Der Papst hat das Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef
       Bode angenommen. Der Vorgang sollte für andere Bischöfe zum Vorbild werden.
       
   DIR Aufklärung von sexualisiertem Missbrauch: Es liegt jetzt an der Kirche
       
       Für die Münchner Justiz ist der Missbrauch in der katholischen Kirche
       abgehakt. Jetzt muss es an die Ursachen gehen: an klerikale
       Machtstrukturen.
       
   DIR Letzte Synodalversammlung in Frankfurt: Ringen um dringende Reformen
       
       Der Synodale Weg versammelt sich in Frankfurt. Sie fordern: Segnungen für
       homosexuelle Paare, Frauen in Weiheämter, mehr Laien-Mitbestimmung.
       
   DIR Reform der katholischen Kirche: Veto aus Rom
       
       Trotz Absage aus Rom gibt sich der Synodale Weg kämpferisch. Der
       Vorsitzende der Bischofskonferenz kritisiert die Kommunikation des Papstes.