URI: 
       # taz.de -- die gute nachricht: Abschied von Benzin und Diesel
       
   IMG Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Alternative Fuels Observatory. Fotos: Adobe Stock
       
       Das wird auch die FDP nicht mehr verhindern: Spätestens seit die EU
       beschlossen hat, Autos mit Verbrennungsmotor auslaufen zu lassen, ist klar,
       dass Autofahrer:innen auf nachhaltigere Alternativen umsteigen müssen.
       Und schon jetzt gibt es positive Entwicklungen auf Europas Straßen. Der
       Anteil neuer Fahrzeuge, die ohne Benzin oder Diesel fahren, ist vor allem
       in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Besonders Elektro- und
       Hybridantriebe erfreuen sich steigender Beliebtheit. Jeder fünfte neu
       zugelassene Pkw fährt damit, ihr Anteil hat sich in den letzten drei Jahren
       verdoppelt. Berücksichtigt man zusätzlich Autos, die mit Erdgas oder
       Autogas fahren, erhöht sich der Anteil klimafreundlicher Fahrzeuge noch
       weiter. Diese verursachen zwar auch Emissionen, schneiden in ihrer
       Umweltbilanz aber deutlich besser ab als Fahrzeuge mit Benzin- oder
       Dieselantrieb. Beide Alternativen sorgen für deutlich reduzierten
       CO2-Ausstoß, weniger Feinstaub und Stickoxide. Expert:innen sind sich
       einig, dass langfristig der Elektroantrieb am besten geeignet ist, um die
       Emissionen auf den Straßen zu reduzieren. Vor allem, wenn die Autos mit
       Ökostrom fahren. Doch weil auch alternative Kraftstoffe und Antriebsarten
       Umweltprobleme mit sich bringen, bleibt das allerbeste Mittel, um
       Emissionen zu senken: Weniger Autos bauen, kaufen und fahren. Franziska
       Gerneth
       
       8 Apr 2023
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Franziska Gerneth
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA