# taz.de -- Reality Show neuen Typs: Angriff von allen Seiten
> Der Hype um „Love is Blind“ ist berechtigt. Die Datingshow hat neue
> Maßstäbe gesetzt. Und sie bringt ein nicht unerhebliches Suchtpotenzial
> mit sich.
IMG Bild: Bleiben sie zusammen? „Love ist Blind“, Szene aus Episode 4/08
Den Überblick im enormen Angebot an Datingshows zu behalten, ist schwer.
Selbst Trash-TV-Liebhaber*innen kommen an Grenzen, seit neben Privatsendern
auch Streaminganbieter wöchentlich neue Shows veröffentlichen. Doch immer
wieder mal sticht eine Show aus der Masse heraus und erzeugt einen Hype.
Aktuell guckt gefühlt gerade die halbe Welt „Love is Blind“.
In der Show begeben sich 15 Männer und 15 Frauen auf die Suche nach der
großen Liebe. Dafür daten sie sich in sogenannten „Pods“: So können die
Kandidat*innen sich zwar hören, aber weder sehen noch berühren. Die
Datingphase endet entweder erfolglos oder mit einem Heiratsantrag. Erst
wenn dieser angenommen wird, dürfen die Verlobten sich zum ersten Mal
sehen.
Zusammen verreisen sie in ein Luxus-Ressort, wo sie auf die anderen
Verlobten treffen. Nach dem Kurzurlaub wartet der Alltag mit Lohn- und
Hausarbeit, einem ersten Kennenlernen der Freund*innen und Familie und
natürlich die Hochzeitsplanung. Wenige Wochen nach dem Kennenlernen
entscheiden die Paare dann vorm Altar, ob sie nun wirklich heiraten wollen
oder nicht.
Warum der Guardian die Show als „Crack“ oder „Meth“ bezeichnet, wird bei
dieser Beschreibung vielleicht nicht klar, beim Gucken schon. Denn der
Suchtfaktor is real: Wer einmal einschaltet, bleibt dran.
## Warum daten sich hier nur Heteros?
Das mag an den gelungen Cliffhangern oder den attraktiven
Teilnehmer*innen liegen. Ausschlaggebend ist vermutlich etwas anderes:
Anderen Menschen dabei zuzugucken, wie sie sich ineinander verlieben, ist
schön.
Unterhaltsamer ist es, dabei zuzugucken, wie diese Liebe bedroht wird. Und
Bedrohung gibt es bei „Love is Blind“ überall: Beim ersten Sehen, im Urlaub
mit den anderen Kandidat*innen, bei finanziellen oder organisatorischen
Alltagsproblemen oder beim ersten Treffen mit den Familien, die häufig gar
nicht verstehen können, warum sich ihre Tochter nach nur zwei Wochen
verlobt hat. Nur wenige Paare durchstehen diese Prüfungen – und das macht
die Show so spannend.
Potential zur Weiterentwicklung gibt es trotzdem: Denn warum daten sich
hier eigentlich nur Heteros?
15 Apr 2023
## AUTOREN
DIR Carolina Schwarz
## TAGS
DIR Reality-Show
DIR Dating
DIR Sucht
DIR Netflix
DIR Kolumne Hot und hysterisch
DIR Aktivismus
DIR Dating
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Über romantische Beziehungen: Dating? Gibt Wichtigeres
Flirten, Daten und romantische Beziehungen können wunderschön sein. Doch
ein Leben ohne kann genauso erfüllend sein. Es ist Zeit, das anzuerkennen.
DIR Reality-Show über Aktivismus: Retweets und Revolution
Dr US-Sender CBS wollte in einer Reality-Show Aktivist:innen
gegeneinander antreten lassen. Nach viel Kritik wurde „The Activist“ nun
abgesagt.
DIR Nach dem Finale von „Princess Charming“: Wider den Beziehungskitsch
Die erste lesbische Datingshow der Welt endet ohne Liebespaar – und das ist
auch gut so.