URI: 
       # taz.de -- Vergleich zwischen Fox News und Dominion: Bezahlen und weiter lügen
       
       > Selbst der Vergleich von 787,5 Millionen Dollar bedeutet für Fox, mit
       > blauem Auge davongekommen zu sein. Schlimmer wäre gewesen, Fake News
       > zuzugeben.
       
   IMG Bild: New York am 18. April: Vor dem Fox-News-Gebäude demonstrieren Menschen mit Murdoch- und Carlsen-Masken
       
       Eine Rekordsumme von 787,5 Millionen Dollar muss der US-Kabelsender Fox
       News an den Wahlmaschinenhersteller Dominion zahlen – und die rechten
       Meinungsmacher*innen um Konzernchef Rupert Murdoch dürften das gerne
       tun. Denn was sie im [1][außergerichtlichen Vergleich] nur Stunden vor dem
       geplanten Prozessbeginn aushandelten, erspart ihnen viele Verhandlungstage,
       in denen die Fake-Schleuder Fox News in aller Öffentlichkeit demontiert
       worden wäre.
       
       Mit dem Vergleich zahlt Fox News zwar viel Geld – ist aber ansonsten zu
       nichts verpflichtet. Keine Gegendarstellung, keine Entschuldigung für die
       monatelang vorgetragene Behauptung, die Präsidentschaftswahl 2020 sei
       gefälscht worden und die Wahlmaschinen von Dominion hätten dabei eine
       womöglich entscheidende Rolle gespielt.
       
       Schlagzeilen macht der Vergleich in liberalen US-Medien. Deren Publikum
       allerdings weiß in der Regel schon seit einem Vierteljahrhundert, dass der
       alte Werbespruch von Fox News, „Fair and Balanced“, schon immer zynisch
       war, so unfair und unausgewogen berichtete der Sender schon lange vor den
       Zeiten der inzwischen notorischen Moderatoren [2][Sean Hannity] und Tucker
       Carlson.
       
       Fox News selbst ist der Deal hingegen nur eine kleine Meldung wert. So
       werden US-Bürger*innen, die ihre Informationen hauptsächlich über diesen
       zuschauerstärksten Kabelkanal beziehen, mit der Tatsache nicht behelligt,
       rund um die Wahl 2020 absichtlich belogen und getäuscht worden zu sein.
       „The Big Lie“, [3][die große Lüge], die Donald Trump über die verlorene
       Wahl in die Welt setzte, bleibt im Paralleluniversum quicklebendig.
       
       Wer also gehofft hatte, der Prozess gegen Fox News könnte eine heilende
       Wirkung haben, könnte dazu beitragen, dass die US-Amerikaner*innen sich
       wieder wenigstens auf ein paar Fakten einigen, sieht sich enttäuscht. Fox
       News hat ein Wirtschaftsimperium zu verteidigen, dessen Kerngeschäft diese
       Art von Journalismus ist. Jetzt kostet es Geld, das aufrechtzuerhalten –
       aber eben nur Geld.
       
       19 Apr 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Klage-gegen-US-Sender-Fox-News/!5929160
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=PRG9u-XrTAU
   DIR [3] /Neuer-Rueckschlag-fuer-Wahlanfechter-Trump/!5730297
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Fox News
   DIR Fake News
   DIR USA
   DIR GNS
   DIR Fox News
   DIR Fox News
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Michigan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tucker Carlson interviewt Wladimir Putin: Zum Jahrestag im Verschwörungs-TV
       
       Kurz bevor sich der russische Angriff auf die Ukraine zum zweiten Mal
       jährt, interviewt der rechte US-Moderator Tucker Carlson Putin.
       
   DIR Umstrittener US-Moderator: Fox News entlässt Tucker Carlson
       
       Er gehörte zu den größten Stars in der rechtskonservativen US-Medienszene:
       Fox News lässt Quotengarant Tucker Carlson fallen.
       
   DIR Klage gegen US-Sender Fox News: Geld statt Wahrheit
       
       Fox News hat einen Prozess um falsche Vorwürfe wegen Wahlbetrugs
       überraschend abgewendet. Das lässt sich der rechte Sender 787,5 Millionen
       kosten.
       
   DIR Falschaussagen bei Fox News: Es ging nie um Journalismus
       
       Rupert Murdoch hat Lügen seines Senders Fox News über die US-Wahl
       zugegeben. Ein Lehrstück über Abgründe bei kommerziellen Medienunternehmen.
       
   DIR Neuer Rückschlag für Wahlanfechter Trump: Keine Lust auf faule Tricks
       
       Trump spricht weiter von „massivem Wahlbetrug“ und wehrt sich gegen seine
       Niederlage. Doch in Michigan haben ihn jetzt selbst seine Parteifreunde
       abblitzen lassen.