URI: 
       # taz.de -- Konzertempfehlungen für Berlin: Drones, Bässe und Fjorde
       
       > Die Konzerte dieser Woche würdigen verdiente alte Männer. Und das
       > Andromeda Mega Express Orchestra gibt mit „Massive Star“ den Startschuß
       > für Ostern.
       
   IMG Bild: Der Bassist William Parker
       
       Dem Ältesten gebührt der erste Platz in dieser Auflistung: Phill Niblock,
       Held einer auf die Reibungskraft mikrotonaler Drones vertrauenden Spielart
       von Minimal Music, wird im Herbst 90 Jahre alt. Zur Feier bekommt der
       musikalische Autodidakt im [1][Jugend(widerstands)museum] schon vorab einen
       Geburtstagsabend spendiert.
       
       Am Freitag spielen insgesamt zehn Instrumentalisten in unterschiedlichen
       Konstellationen Werke von dem und für den Jubilar, darunter auch Musik mit
       mikrotonalen Motoren. Auf die kleinen Differenzen! (7. 4., Rigaerstraße
       9/10, 19 Uhr).
       
       Doch damit nicht genug. Tags darauf, am Sonnabend scheint Phill Niblock
       sogar höchstselbst bei einem [2][Konzert der Reihe UnStumm im Petersburg
       Art Space] zugegen zu sein. Mit den Musikern Biliana Voutchkova (Geige und
       Stimme) und Nicola L. Hein (Gitarre) und den Videokünstlerinnen Katherine
       Liberovskaya und Claudia Schmitz wird er gemeinsam einen Echtzeitfilm auf-
       und vorführen. Niblock selbst mischt Field Recordings und Klangcollagen (8.
       4., Kaiserin-Augusta-Allee 101, 20 Uhr).
       
       Von da an geht es himmelwärts, am Sonntag ist schließlich Ostern.
       Startschuss für das Andromeda Mega Express Orchestra, um im
       [3][Industriesalon Schöneweide] abzuheben und [4][die erste Stufe seines
       Programms „Massive Star“] zu zünden.
       
       Unter der Leitung von Gründer Daniel Glatzel werden die übrigen 18 Musiker,
       unter denen es ein paar Neubesetzungen in der Zwischenzeit gegeben hat,
       erproben, ob aus ihren massereichen Sternen dann Pulsare oder schwarze
       Löcher oder beiderlei entstehen (9. 4., Reinbeckstraße 10, 15 Uhr,
       Kartenvorverkauf über Eventbrite für 10/7 € im Vorverkauft, Tageskasse 15
       €/10 €).
       
       Schnell sein muss man beim Konzert des Bassisten William Parker [5][am
       Donnerstag im Pierre Boulez Saal], denn laut Website gibt es kaum noch
       Karten. Der Anlass ist eben auch ein besonderer, gibt es doch zwei
       Uraufführungen des Free-Jazz-Virtuosen.
       
       In „Before I Went to Sleep, Mother Would Put a Clothes Pin on My Nose“ für
       Quartett, in dem Parker mit dem Sänger Ernie Odoom, der Cellistin Judith
       Hamann und der schon erwähnten Geigerin Biliana Voutchkova zusammen
       musiziert, geht es um seine eigene Vergangenheit und die der Sklaverei in
       den USA.
       
       Anschließend verbindet er im Sextett „Flexible Showers of Sound“
       asiatische, afrikanische und amerikanische Instrumente. Zu hören sind neben
       Parker dabei Klaas Hekman an Basssaxophon und Shakuhachi, Wu Wei an Erhu
       und Sheng, Jin Hi Kim an Geomungo, Leo Chang mit Gongs und weiterer
       Perkussion und Ariel Bart an der Mundharmonika (13. 4., Französische Straße
       33d, 15-45 €, 19.30 Uhr).
       
       Ein weiterer Pionier mit rundem Geburtstag ist schließlich der Komponist
       Carl Stone, der von der Village Voice schon zum „king of sampling“ gekrönt
       und im Frühjahr immerhin 70 Jahre wurde. Am Donnerstag kommt er für das
       Programm „Music in words“ ins Arkaoda, zunächst mit einem Gespräch, danach
       bietet er in einem Konzert ein paar Einblicke in seine Fähigkeiten beim
       Live-Musizieren am Computer. Sinn für Humor könnte er dabei ebenfalls unter
       Beweis stellen (13. 4., Arkaoda, Karl-Marx-Platz, 20 Uhr, [6][Tickets gibt
       es hier]).
       
       7 Apr 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://widerstandsmuseum.de/
   DIR [2] https://pas-berlin.org/event/unstumm-hein-schmitz-meet-liberovskaya-voutchkova-niblock/
   DIR [3] https://www.industriesalon.de/
   DIR [4] https://www.andromedameo.com/dates
   DIR [5] https://www.boulezsaal.de/de/event/william-parker-104202
   DIR [6] https://ra.co/events/1675545
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tim Caspar Boehme
       
       ## TAGS
       
   DIR taz Plan
   DIR Sound der Stadt
   DIR Popmusik
   DIR Jazz
   DIR Experimentelle Musik
   DIR Berliner KünstlerInnen
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
   DIR taz Plan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Das Königreich des Tanzes
       
       Das Debütalbum der aus Japan stammenden DJ und Produzentin Saeko Killy
       zeugt von der Liebe zu den rumpeligeren Spielarten der achtziger Jahre.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Es atmet die Biestigkeit
       
       Auf „Tender Mercies“ bringen Frank Gratkowski und Simon Nabatov auch
       Nebengeräusche zum klingen. Die Klänge verweilen kurz, dann galloppieren
       sie los.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Das Innere nach außen holen
       
       Auf „elletsreuef“ reduziert die Pianistin Andrea Neumann ihr Klavier auf
       sein Innerstes und entlockt Rahmen und Saiten flirrende, schmirgelnde
       Klänge.