# taz.de -- Girls' Day mit Maxi und Benja: Der Gender-Irrtum
> Der Girls' Day im letzten Jahr lief anders als geplant und brachte mir
> den bösen Anruf einer Mutter ein. Seitdem will ich damit nichts zu tun
> haben.
IMG Bild: Tut auch jedes Mal so, als würde er dazu gehören: Olaf Scholz beim Girls' Day-Auftakt 2023 in Berlin
Heute ist wieder Girls’ Day. Und ich will damit nichts zu tun haben!
Letztes Jahr war ich so perplex, als zwei Mädchen – Maxi-Merle und
Benja-Bente – mir geschrieben haben, dass sie am Girls’ Day zu mir kommen
wollen!
Was macht man an einem [1][Mädchen-Tag], fragte ich mich damals? So unter
sich sein wie am Frauen-Tag in der Sauna, nur woanders und unter jüngeren
Frauen? Sie klärten mich auf: Maxi-Merle und Benja-Bente wollen meine
Arbeit kennenlernen, stand weiter in der Mail.
Aber wir haben doch keine Frauen-Arbeit in Halle 4. Wir haben bei uns
[2][nicht mal Frauen]! Und mein lieber Meister Viehtreiber war wenig
begeistert davon, „dass es draußen bei dem Volk den Anschein hat, als
würden wir in Halle 4 nur Weiber-Kram erledigen“, meckerte er. „Wir machen
Autos und keine Plüschtiere“, schimpfte er laut.
„Vielleicht haben die beiden Mädchen türkische Freunde und wollen sehen,
wie die Türken schuften“, tröstete ich ihn.
„Höchstens zehn Minuten, Osman. Mehr dürfen die beiden Gören den Betrieb
hier nicht aufhalten“, zischte er.
Im Gegensatz zu ihm waren die Kollegen völlig aus dem Häuschen.
„Endlich mal was ohne Bart und mit hoher Stimme“, freuten sie sich.
„Osman, ich bringe den beiden [3][Mädchen] bei, wie man einen Stapler
fährt“, jubelte mein Kumpel Hans aufgeregt.
Am [4][Girls’ Day] waren wir alle total gespannt und dann total enttäuscht,
als die beiden Mädchen Maxi-Merle und Benja-Bente sich als Jungs
entpuppten.Warum nennen Eltern ihre Brut denn nicht Hans, Horst oder
Helmut?
„Hans, du wolltest denen doch Staplerfahren beibringen“, knurrte ich.
„Nee, mach du mal. Die wollen sicherlich sehen, wie die Türken schuften“,
zischte er und gab sofort Gas, um schnell abzuhauen.
Nur mein Meister war richtig erleichtert, und erklärte den Jungs gutgelaunt
und höchstpersönlich, wie die ganzen Maschinen in Halle 4 funktionieren.
Nach zwei Stunden waren sie aber damit durch – und ich hatte die beiden
Jungs noch vier Stunden am Hals.
Also nahm ich sie mit ins türkische Café und versuchte ihnen alle gängigen
Kartenspiele des [5][Orients] beizubringen. Insbesondere aber, wie man
dabei erfolgreich schummelt, damit sie später vor dem türkischen
Schwiegervater nicht als Loser dastehen.
Am nächsten Tag rief mich die Mutter von Maxi, Merle, Benja oder Bente an.
Und war ziemlich wütend. „Herr Engin, was haben Sie getan? Unsere Jungs
sollten doch lernen, wie man schreibt!“, brüllte sie.
„Wie man schreibt?“, stotterte ich überrascht.
„Ja. Als ein Schriftsteller, so wie Sie!“
„Öhm… Aber das haben die doch!“
„Nein. Die haben erst zugeguckt, wie man Autos lackiert und Stoßdämpfer
montiert, und dann haben sie mit Ihnen stundenlang Karten gespielt und
Fußball geschaut!“, rief sie empört.
„Aber dabei haben sie doch geschrieben“, wehrte ich mich. „Die haben
sämtliche Spielstände notiert, und auch alle Getränke aufgeschrieben, die
wir getrunken haben. Viel mehr schreibe ich ja auch nicht.“
27 Apr 2023
## LINKS
DIR [1] https://www.girls-day.de/
DIR [2] /Sexismus-und-Belaestigung-im-Handwerk/!5857800
DIR [3] /Kampf-gegen-Genderstereotype/!5851369
DIR [4] /Gleichberechtigung-in-der-Karriere/!5847324
DIR [5] /Die-Wahrheit/!5266216
## AUTOREN
DIR Osman Engin
## TAGS
DIR Kolumne Alles getürkt
DIR Girls
DIR Mädchen
DIR Gleichberechtigung
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
DIR Kolumne Alles getürkt
DIR Kolumne Alles getürkt
DIR Kolumne Alles getürkt
DIR Kolumne Provinzhauptstadt
DIR Schwerpunkt #metoo
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Meine Tochter, die Schule und der Regen: Ein Tag zum Vergessen
Immer muss ich meine Tochter zur Schule bringen. Außerdem vergesse ich
ständig etwas. Und dann war da auch noch dieser Regen.
DIR Neues Geschäftsmodell: Wahlrecht im Angebot
Mein Sohn Mehmet kauft Wahlunterlagen von Nichtwählern und vertickt sie in
seiner „Wahlrecht-Mitbenutzungs-Zentrale“. Das zieht auch die Polizei an.
DIR Meine Familie am 1. Mai: Solidarität mit der Polizei
Den Tag der Arbeit verbrachten alle Mitglieder meiner Familie genau so, wie
sie wollten. Einen Tag später stand die Polizei vor unserer Tür.
DIR Zukunftstag in Niedersachsen: So wirksam wie schmutzige Socken
Der Boysday ist schlecht organisiert und weitgehend wirkungslos, glaubt die
Kolumnistin. Aber die Kultusministerin sieht das natürlich ganz anders.
DIR Sexismus und Belästigung im Handwerk: Lieber nicht zu viel lächeln
Sexismus, sogar sexuelle Belästigung erleben viele Handwerkerinnen. Noch
immer dominieren dort Männer, Schutzmaßnahmen gibt es kaum.
DIR Gleichberechtigung in der Karriere: Schafft den Girls’ Day ab!
Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf
kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.