URI: 
       # taz.de -- Gesetzentwurf zu Cannabis: Legalisierung in zwei Schritten
       
       > Özdemir und Lauterbach haben ihre Gras-Gesetzespläne präsentiert: Die
       > geplante Legalisierung fällt kleiner aus und beschränkt sich auf den
       > privaten Bereich und Vereine.
       
   IMG Bild: Im Koalitionsvertrag war verabredet worden, die „kontrollierte Abgabe von Cannabis in lizenzierten Geschäften“ einzuführen
       
       Berlin dpa | In Deutschland sollen der Besitz von maximal 25 Gramm Cannabis
       und der Eigenanbau von höchstens drei Pflanzen künftig straffrei sein.
       Außerdem will die Bundesregierung den Anbau und die Abgabe der Droge in
       speziellen Vereinen ermöglichen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
       (SPD) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) stellten am Mittwoch in Berlin
       Details dazu vor.
       
       Es handelt sich um [1][überarbeitete Pläne der Ampelkoalition] zur
       Legalisierung. Der ursprünglich geplante freie Verkauf von Cannabis für
       Erwachsene in Fachgeschäften wird demnach zunächst gestrichen. Er soll in
       einem zweiten Schritt und zuerst in Modellregionen mit wissenschaftlicher
       Begleitung erprobt werden. Darauf habe sich die Regierung nach Gesprächen
       mit der EU-Kommission geeinigt, hieß es.
       
       Nach den nun präsentierten neuen Eckpunkten für das Legalisierungsvorhaben
       soll noch im April als Nächstes ein erster konkreter Gesetzentwurf zur
       Regelung von Besitz, Eigenanbau und Vereinen – den sogenannten
       Cannabis-Social-Clubs – vorgelegt werden. Dieser muss nach Abstimmung in
       der Regierung und Kabinettsbeschluss später noch durch Bundestag und
       Bundesrat.
       
       In ihrem Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP noch verabredet, die
       „kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in
       lizenzierten Geschäften“ einzuführen. Lauterbach hatte dazu bereits im
       Herbst Vorschläge vorgelegt. Von Anfang an gab es aber Bedenken, dass die
       Pläne an internationalem und EU-Recht scheitern könnte.
       
       12 Apr 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Cannabis-Legalisierung/!5885525
       
       ## TAGS
       
   DIR Cannabis
   DIR Legalisierung Marihuana
   DIR Karl Lauterbach
   DIR Drogenpolitik
   DIR GNS
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Cannabis-Politik in Berlin: Das Hanf ist frei
       
       Der Grüne Christian Ströbele sprach den legendären Satz „Gebt das Hanf
       frei“. Nun verzeichnet der Cannabis Social Club Neuanmeldungen in
       Minutentakt.
       
   DIR Legalisierung in Deutschland: Kritik an Cannabis-Freigabe
       
       Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, Kiffen unter Auflagen zu
       legalisieren. Ärzt*innen und Apotheker*innen warnen vor den Folgen
       für Kinder und Jugendliche.
       
   DIR Cannabis in Spanien: Willkommen im Kiffer-Club
       
       Die Bundesregierung will Cannabis noch 2023 teilweise legalisieren. In
       Spanien ist der Konsum in bestimmten Clubs schon erlaubt.
       
   DIR Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Ganz dicht dran
       
       Die Ampel hat ihre Pläne zur Cannabis-Legalisierung abgeschwächt, um das
       EU-Recht zu wahren. Immerhin ist der Besitz bald straffrei.
       
   DIR Cannabis-Legalisierung: Nur noch ein Katzensprung
       
       Die neuen Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis sind nicht perfekt, aber
       EU-konform und deshalb machbar. Die Ampel-Regierung hält ihr Versprechen.
       
   DIR Experte über Cannabis-Legalisierung: „Das ist eine Revolution“
       
       Dass die Bundesregierung Cannabis legalisieren will, könnte auf EU-Ebene
       Signalwirkung haben, sagt Peter Homberg. Doch es gibt eine Fülle
       rechtlicher Hürden.
       
   DIR Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Die Koalition zieht was durch
       
       Cannabis soll in Deutschland legalisiert werden, sofern die EU zustimmt.
       Apotheker kritisieren den Vorstoß, anderen geht er nicht weit genug.
       
   DIR Cannabis-Legalisierung: Chaos um legalen Bubatz
       
       Die Ampel will Cannabis legalisieren, nun gibt es angeblich ein erstes
       Eckpunktepapier. Es folgen Verwirrung und Empörung auf allen Seiten.