URI: 
       # taz.de -- CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur: Volksverarschung im Sonderangebot
       
       > In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei
       > einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's
       > noch?
       
   IMG Bild: Ein große Sache, diese Jahr auch für die CDU: die Reifeprüfung, hier in Wernigerode
       
       Erinnern Sie sich an Ihre Abi-Aufgaben? Ich mich ehrlich gesagt nicht, aber
       das heißt natürlich gar nichts. Mit Schaudern und Staunen habe ich in der
       vergangenen Woche beobachtet, wie das niedersächsische [1][Abitur] für
       Aufregung sorgte.
       
       Für die, die es nicht mitbekommen haben: Im Fach Politik-Wirtschaft wurde
       ein Essay von Fridays-for-Future-Frontfrau [2][Luisa Neubauer] behandelt,
       der im vergangenen Jahr in der Zeit abgedruckt wurde und sich kritisch mit
       den klimapolitischen Erwartungen an die neugewählte Ampelregierung befasst.
       
       So what?, fragt sich diese besorgte Bürgerin, ein aktuelles Thema, noch
       dazu eines, das viele junge Menschen auf die ein oder andere Art
       beschäftigt, eine kritische Erörterung, prima Stoff für den
       Politik-Unterricht. Herausgekommen ist das übrigens, weil begeisterte
       Abiturient*innen es Luisa Neubauer auf Instagram geschrieben haben,
       die sich freute und viel Glück wünschte.
       
       Aber Bild und CDU stellen sich an dieser Stelle natürlich ganz andere
       Fragen. Ob da etwa Kultusministerin [3][Julia Willie Hamburg] ihre Finger
       im Spiel hat, will der CDU-Abgeordnete Christian Fühner allen Ernstes
       wissen.
       
       ## Als Ex-Lehrer müsste er es eigentlich besser wissen
       
       Was den Sprecher des Kultusministeriums Sebastian Schumacher dazu nötig, in
       der Landespressekonferenz erst einmal das Verfahren zu erläutern, in dem
       Abi-Aufgaben ausgewählt werden. Das ist – und das kann jemanden, der schon
       einmal mit dem deutschen Bildungssystem zu tun hatte, eigentlich nicht
       verwundern – länger als die fünf Monate, die Julia Willie Hamburg im Amt
       ist.
       
       Glaubt wirklich jemand, eine der ersten Amtshandlungen einer frisch
       gebackenen Kultusministerin ist es, Einfluss auf die Abi-Aufgaben zu
       nehmen? Macht man das in der CDU so? Sollten wir uns vielleicht die
       Abi-Aufgaben genauer ansehen, die unter dem CDU-Kultusminister Althusmann
       entstanden sind? Und zu welchem Zweck? Glaubt wirklich jemand, dass sich
       Schüler*innen durch Klausurthemen indoktrinieren lassen?
       
       Ich habe keine wahnwitzig hohe Meinung von unserem Bildungssystem, aber
       selbst mir erscheint es absurd anzunehmen, Lehrer*innen seien durchweg
       rückgratlose Speichellecker*innen, die ihr Korrekturverhalten umgehend der
       aktuellen Regierungslinie anpassen. Was müssen an der Berufsschule, an der
       Herr Fühner früher unterrichtet hat, für Zustände herrschen, dass der so
       was glaubt?
       
       Er habe Rückmeldungen von besorgten Schüler*innen und Lehrer*innen
       erhalten, die Angst vor schlechten Bewertungen haben, behauptet Fühner. Das
       ist natürlich schon sehr traurig, wenn man den eigenen Lehrer*innen
       beziehungsweise Kolleg*innen so wenig Professionalität zutraut.
       
       Aber vielleicht wäre es dann klug, einfach die andere Aufgabe zu nehmen? Es
       gibt davon ja normalerweise zwei. Wenn man sich ernsthaft ungerecht
       bewertet fühlt, bliebe da natürlich auch noch der Beschwerde- und Klageweg,
       von dem sonst gern behauptet wird, dass reiche Helikoptereltern ihn gern
       beschreiten.
       
       ## Und die blöde Medienmeute spielt mit
       
       Aber in Wirklichkeit geht es natürlich nicht ernsthaft um irgendjemandes
       Abiturnoten. Es geht einfach darum, ein bisschen in AfD-Gewässern zu
       fischen, egal wie oft der Fraktionsvorsitzende betont, man wolle da Abstand
       halten. Am Ende können sie bei der CDU der Versuchung halt doch nicht
       widerstehen.
       
       Einfach rumraunen und so tun, als wäre da etwas dran, an dieser großen
       Verschwörung von „denen da oben“, die alle ihnen zur Verfügung stehenden
       Mittel nutzen, um Kinder mit ihren verwerflichen [4][Klimawandel] und
       Gender-Ideen zu indoktrinieren.
       
       Und schon merkt keiner mehr, dass einem politisch sonst nicht viel
       einfällt. Und wir von der blöden Medienmeute spielen das Spiel wie immer
       gern mit. So viel bundesweite Aufmerksamkeit hatte der Herr Fühner
       jedenfalls noch nie. Herrje. Vielleicht sollten wir alle mal nachsitzen.
       
       3 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abitur/!t5011781
   DIR [2] /Luisa-Neubauer/!t5645372
   DIR [3] /Gruene-Spitzenkandidatin-in-Niedersachsen/!5884863
   DIR [4] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nadine Conti
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Schule
   DIR CDU Niedersachsen
   DIR Luisa Neubauer
   DIR Abitur
   DIR AfD Niedersachsen
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
   DIR Kolumne Provinzhauptstadt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angeblich gekaufte Listenplätze: Die Kriegskasse der AfD
       
       In Niedersachsen wurden am Mittwoch Einsprüche gegen die Landtagswahl
       verhandelt. Vorwürfe gibt es gegen die AfD wegen fragwürdiger Zahlungen.
       
   DIR Endlich wieder Open-Air: Fast-Sommer ohne Parkplatz
       
       In der Provinz muss man mit dem Blick auf den Parkplatz trinken. In der
       Stadt hat der Frühsommer eine vergängliche Leichtigkeit.
       
   DIR Greenpeace-Proteste auf dem Landtagsdach: Nachspiel mit Sektkühler
       
       Die CDU in Niedersachsen ärgert sich über den lässigen Umgang mit
       Protestierenden. Dabei hat der Landtag doch ein paar Demokratie-Botschafter
       übrig.
       
   DIR Zukunftstag in Niedersachsen: So wirksam wie schmutzige Socken
       
       Der Boysday ist schlecht organisiert und weitgehend wirkungslos, glaubt die
       Kolumnistin. Aber die Kultusministerin sieht das natürlich ganz anders.
       
   DIR Banalität des Rassismus: Dem sauberen Herrn Holt sein Clan
       
       In Osnabrück wurden kürzlich mehrere Familienmitglieder wegen Betrugs
       verurteilt. Eine Frage bleibt mir: Warum gilt das nicht als
       „Clankriminalität“?
       
   DIR Vom Maschsee bis an die Moskwa: Männerabend mit und ohne Würstchen
       
       Wie geht Politik ohne Würstchen und Seilschaften? Die Kritik am „System
       Schröder“ zeigt gesellschaftlichen Fortschritt, wirft aber auch Fragen auf.