# taz.de -- Die Wahrheit: Des Kaisers Ei
> Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
> Leserschaft an fünf neuen Rotbart-Liedern in komischer Tradition
> erfreuen.
Als Kaiser Rotbart lobesam
mit einer Tochter niederkam,
galt dies als schlechtes Zeichen.
Man konferierte pfeilgeschwind
und tat sein Bestes, um das Kind
vom Hofe zu verscheuchen.
Aus Kaiser Rotbarts Frühstücksei
erhob sich morgens ein Geschrei
von einem Adlerjungen,
das wütend aus dem Haus entwich.
Danach hat Kaiser Rotbart sich
kein Ei mehr ausbedungen.
In Kaiser Rotbarts Necessaire
stand eingestickt: „Mein süßer Bär!
In Liebe – Deine Ute!“
Gefragt, wie er das finde, log
er „Formidabel!“ und verzog
den Mund zu einer Schnute.
In Kaiser Rotbarts Trockendock,
da hing ein alter Minirock
seit Jahren an der Leine.
Er diente der Erinnerung
an eine Nacht mit C. G. Jung
und dessen schöne Beine.
Weil Kaiser Rotbarts Über-Ich
von ferne einer Semmel glich,
belegte er’s mit Käse.
Den Staufern kam das komisch vor,
und deshalb riefen sie im Chor:
„Es fehlt noch Mayonnaise!“
4 May 2023
## AUTOREN
DIR Gerhard Henschel
## TAGS
DIR Kaiser
DIR Eier
DIR Gedicht
DIR Donald Trump
DIR Deutsche Bahn
DIR Schriftsteller
DIR Die Wahrheit
DIR Schwerpunkt #metoo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Wahrheit: Signal aus der Schatulle
Die Deutsche Bank will das von ihr verwaltete „Schandgeld“ Donald Trumps
verschenken. Die Empfänger dürfen sich über 340 Millionen Dollar freuen.
DIR Die Wahrheit: „Mir kommt’s nur auf die Kohle an“
Das Wahrheit-Interview: Deutschlands erster „Bahnschreiber“ Thomas Gsella
über sein lukratives Amt, für das er quer durchs Land reist.
DIR Die Wahrheit: Süßholz im Herzen
ChatGPT muss nachsitzen. Wenn Bots zu schlecht erzählen. Ein
schriftstellerischer Selbstversuch.
DIR Die Wahrheit: „De Iwan hett hier nix to söken!“
Das gesamte Jeverland ist in Gefahr: Werden im März die Russen
einmarschieren?
DIR Die Wahrheit: „Lauter süße Mamsellchen“
Das Wahrheit-Interview: Der Aschaffenburger Dichter Thomas Gsella wandelt
wieder einmal auf Freiersfüßen in Zeiten von #MeToo.