# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wem nutzt die Letzte Generation?
> Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und
> provozieren. Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind
> ihre Forderungen?
IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen Lukas Wallraff, Susanne Schwarz und Stefan Reinecke
Berlin taz | In dieser Woche klebten sie wieder, [1][vor allem in Berlin]:
die Aktivist*innen der Letzten Generation. Durch die sozialen Medien
liefen Bilder von langen Staus, von einem Rettungswagen, der nicht durch
die Automasse kam, und von jungen Menschen auf dem Asphalt.
Und damit war sie wieder voll da: Die hitzige [2][Debatte] über den Protest
der Klimaaktivist*innen. Konservative fordern Präventivhaft für sie. Die
Aktivist*innen selbst sagen, sie geben nicht auf – egal was kommt.
Droht eine Eskalation? Treffen die Aktionen der Letzten Generationen die
Richtigen? Oder sind sie [3][selbstgerecht] und führen damit zu nichts? Und
wie utopisch sie die Forderungen der „Letzten Generation“ eigentlich?
Über diese Fragen diskutiert Stefan Reinecke aus dem taz-Parlamentsbüro mit
Erik Peter, Bewegungsredakteur im Berlin-Teil, Lukas Wallraff, dem
Seite-1-Macher der taz, und Klimaexpertin Susanne Schwarz.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
28 Apr 2023
## LINKS
DIR [1] /Letzte-Generation-in-Berlin/!5927344
DIR [2] /Aktivisten-ueber-die-Letzte-Generation/!5926422
DIR [3] /Letzte-Generation-in-der-Kritik/!5924697
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Stefan Reinecke
DIR Lukas Wallraff
DIR Susanne Schwarz
DIR Erik Peter
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Letzte Generation
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „klima update°“
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Ampel-Koalition
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Solidarität mit Letzter Generation: „Blockiert lieber RWE als Straßen“
Der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG hatte angekündigt,
Geldstrafen für Klimaaktivist:innen zu zahlen. Warum er relativieren
musste.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Rügen protestiert gegen geplantes LNG-Terminal.
Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren.
DIR Podcast „Bundestalk“: Mit Grüßen von Horst Seehofer
Die Bundesregierung diskutiert über Flüchtlingspolitik – mit bekannten
Konzepten. Setzt sie jetzt durch, woran der ehemalige Innenminister
scheiterte?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Israel
Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren
weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation?
DIR Debatte um Letzte Generation: Klimakleben für alle
Die Debatte um die Letzte Generation muss abgerüstet werden. Denn ein
zukunftsfähiger Alltag gelingt nur, wenn die Mitte der Gesellschaft
mitmacht.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Der Kanzler verspricht dem Globalen Süden mehr Klima-Geld. Deutschland
hatte Erdüberlastungstag. Ölmulti Total verklagt Greenpeace.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Die Letzte Generation blockiert Berlin. Die Meere sind heiß wie nie. Ein
Gesetz soll die Anpassung an den Klimawandel regeln.
DIR Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie
Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden.
Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Atomausstieg
Das letzte deutsche Atomkraftwerk wird abgeschaltet. Was bedeutet das und
wie geht es danach mit der Klimapolitik weiter?
DIR Podcast „Bundestalk“: Wo ist der Klimakanzler geblieben?
Die Bundesregierung hat sich auf einen Fahrplan für Klimaschutz geeinigt.
Haben sich SPD und FDP dafür gegen die Grünen verbündet?