# taz.de -- Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG droht mit langen Streiks
> Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn ist keine Einigung in Sicht. Die
> Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft droht nun, den Bahnverkehr
> „wochenlang“ lahmzulegen.
IMG Bild: Ein paar Stellwerke bestreiken und alles steht still, so überlegt es die Gewerkschaft
Berlin dpa | Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat im
[1][Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn] Warnstreiks über mehrere Tage
angedroht. „Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“, sagte
Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay der Süddeutschen Zeitung. Zwei
[2][Warnstreiks] hätten eigentlich reichen müssen, um ein
verhandlungsfähiges Lohnangebot von der Deutschen Bahn zu bekommen. „Aber
die Bahn ist offenbar nicht an ernsthaften Verhandlungen interessiert“,
sagte Ingenschay, die mit Kristian Loroch für die Gewerkschaft die
Verhandlungen führt.
Die nächsten Warnstreiks werden laut Ingenschay länger dauern. „Die
Auswirkungen müssen offenbar massiver sein, damit es dem Arbeitgeber
wehtut.“ Denkbar sei, dass die EVG nacheinander in unterschiedlichen
Regionen Aktionen starte. Oder dass Zugbegleiter und andere Berufsgruppen
im Wechsel streiken. Das seien aber alles noch Denkmodelle. „Das System der
Bahn ist so fragil, wenn wir da ein paar Stellwerke rausnehmen, dann bricht
alles zusammen. Die neuen Streiks könnten sich mehrere Tage auswirken“,
sagte Ingenschay.
Die Deutsche Bahn hatte die Gespräche der dritten Verhandlungsrunde
vergangenen Mittwoch für beendet erklärt. Grund sei die Weigerung der
Gewerkschaft, über das neue Angebot der Bahn für rund 180.000 Beschäftigte
zu verhandeln, hatte der bundeseigene Konzern mitgeteilt. Es sah neben
einem steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleich von insgesamt 2.850
Euro eine stufenweise Erhöhung ab März des kommenden Jahres von insgesamt
10 Prozent für die unteren und mittleren sowie 8 Prozent für die oberen
Lohngruppen vor.
Die Gewerkschaft lehnte das Angebot als nicht verhandlungsfähig ab. Sie
fordert mindestens 650 Euro mehr im Monat oder 12 Prozent bei den oberen
Einkommen sowie eine Laufzeit von einem Jahr. Der nächste
Verhandlungstermin bei der Bahn ist für Ende Mai angesetzt.
28 Apr 2023
## LINKS
DIR [1] /Tarifstreit-bei-der-Deutschen-Bahn/!5930787
DIR [2] /Bahnstreik-in-Deutschland/!5929450
## TAGS
DIR Deutsche Bahn
DIR Tarifkonflikt
DIR Gewerkschaft
DIR Streik
DIR Inflation
DIR GNS
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Berufsgewerkschaften
DIR EVG
DIR Schwerpunkt Bahnstreik
DIR Verdi
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gewerkschaften in den USA: Weil sie die Macht haben
Lange lagen die US-Gewerkschaften darnieder. Doch nun könnte es im Sommer
große Streiks geben. Woher kommt die neue Lust am Arbeitskampf?
DIR Gewerkschaften zum 1. Mai: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Gewerkschaften müssen angesichts einer hohen Inflation bei den
Tarifverhandlungen liefern – Erwartungen können leicht enttäuscht werden.
DIR Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Weitere Warnstreiks drohen
Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Bahnvorstand und der
Gewerkschaft EVG ist gescheitert. Die Fronten scheinen verhärtet.
DIR Bahnstreik in Deutschland: Alle Züge stehen still
Die Deutsche Bahn hat wegen eines Streiks den Verkehr nahezu komplett
eingestellt. Regionalzüge sollen ab 11 Uhr wieder fahren, Fernverkehr kommt
später.
DIR Bundesweiter Warnstreik: Tote Hose an fast allen Haltestellen
Mit ihrem Warnstreik haben Verdi und EVG den öffentlichen Verkehr
weitgehend stillgelegt. Nun geht es zurück an die Verhandlungstische.