URI: 
       # taz.de -- Parteiaustritt von Boris Palmer: So reagieren die Grünen
       
       > Erleichternd, respektabel oder „äußerst schmerzlich“. Aufhalten möchte
       > ihn keiner, aber der Austritt Palmers kam unterschiedlich in der Partei
       > an.
       
   IMG Bild: Winfried Kretschmann wird Borsi Palmer vermissen auch wenn er Grenzen überschritten habe
       
       Berlin dpa/ afp/ epd/ taz | Führende Grüne haben am Dienstag mit
       Zurückhaltung auf den Parteiaustritt des Tübinger Oberbürgermeisters Boris
       Palmer reagiert. Der Vorsitzende der Bundespartei, Omid Nouripour, zollte
       Palmer zwar Respekt für seinen Parteiaustritt, äußerte aber kein Bedauern
       darüber. „Es gab ja Gründe, warum wir viele Diskussionen alle miteinander
       hatten“, sagte er am Dienstag im ZDF-„Morgenmagazin“. Palmers Schritt sei
       „respektabel, und ich wünsche ihm ein gutes Leben“. Das klingt nicht gerade
       nach dem Wunsch nach weiterer Zusammenarbeit.
       
       Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den
       Parteiaustritt des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer als
       „außerordentlich schmerzlich“ bezeichnet. Vor Journalisten in Stuttgart
       sagte Kretschmann am Dienstag, es tue ihm leid um einen „klugen Kopf, der
       die Politik und die Partei lange streitbar bereichert hat und dabei oft an
       die Grenze gegangen ist und jetzt auch weit darüber hinaus.“ Das gelte
       insbesondere für die heftig kritisierten Äußerungen am Rande der
       Migrationskonferenz in Frankfurt am Main.
       
       Diese kritisierte Kretschmann scharf: „Mit seinem Vergleich mit dem
       Judenstern hat er eine Grenze überschritten, die er nicht überschreiten
       darf“. Er habe Palmer „deutlich gesagt, dass man eine solche Äußerung unter
       keinen Umständen machen darf“, so Kretschmann weiter. Persönlich brechen
       will er aber nicht mit Palmer. Er sei mit ihm politisch und persönlich
       befreundet – „und das bleibe ich auch.“
       
       Andere Parteimitglieder gingen da weitaus deutlicher auf Distanz. „Ein
       guter Tag für unsere Partei!“, [1][schrieb auf Twitter der
       Europaabgeordnete Michael Bloss], der auch dem Landesvorstand in
       Baden-Württemberg angehört.
       
       ## „Endlich!“
       
       Der Tübinger Bundestagsabgeordnete Chris Kühn bezeichnete Palmers
       Parteiaustritt als konsequent. Palmer habe sich besonders seit 2015
       inhaltlich und programmatisch weit von der Partei entfernt. „Insoweit war
       das ein konsequenter Schritt nach einer Entfremdung, die sich über viele
       Jahre abgezeichnet hat“, kommentierte er den Parteiaustritt Palmers. Kühn
       ist derzeit Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium.
       Zuvor saß er einige Jahre im Tübinger Kreisvorstand der Grünen und war
       Landeschef. Er gilt seit Langem als parteiinterner Gegner Palmers.
       
       Ähnlich klare Reaktionen kamen vom anderen Ende des Parteispektrums. Antje
       Kapek, einst Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus,
       [2][twittert kurz und] knapp: „Endlich!“. Kapek gehört zum linken
       Ortsverband Friedrichshain-Kreuzberg, der Palmers Politik seit Jahren immer
       wieder kritisiert: Palmers „letzte Entgleisung war das übelste, was ein
       deutscher Politiker von sich geben konnte“, legte Kapek nach. Es sei „gut,
       dass diese ultra toxische Beziehung hiermit endet“.
       
       Nach Ansicht des Beauftragten der baden-württembergischen Landesregierung
       gegen Antisemitismus, Michael Blume, haben die „Judenstern-Entgleisung“ und
       andere Äußerungen des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer „dem Ansehen
       nicht nur von Tübingen geschadet“. Dieser habe wiederholt Betroffene von
       Rassismus verletzt. „Ich begrüße es, dass sich Boris Palmer nun endlich
       Hilfe suchen möchte“, sagte Blume am Dienstag dem epd.
       
       2 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/micha_bloss/status/1653091976743469060
   DIR [2] https://twitter.com/Antje_Kapek/status/1653090844226863122
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Tübingen
   DIR Winfried Kretschmann
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Boris Palmer
   DIR Tübingen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Vornamen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wechsel zur Freien Wähler Vereinigung: Boris Palmer sucht neue Heimat
       
       Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kandidiert für die Liste der
       Freien Wähler Vereinigung 2024. Deren Vorsitzender zeigt sich erfreut.
       
   DIR Rücktritt von Boris Palmer: Zeit für echte Läuterung
       
       Boris Palmer musste selbst einsehen, dass er Grenzen überschritten hat.
       Jetzt will er sich Hilfe holen. Gute Idee.
       
   DIR Tübingens Oberbürgermeister: Boris Palmer verlässt die Grünen
       
       Der umstrittene Politiker kündigt nach rassistischem Eklat eine Auszeit an,
       um Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch die Grünen hat er verlassen.
       
   DIR Übergriffige Fragen von Fremden: Google doch!
       
       Einen in Deutschland außergewöhnlichen Namen zu haben, ermutigt Menschen
       dazu, intimste Fragen zu stellen. Unsere Autorin weiß, wovon sie spricht.