URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Israel
       
       > Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren
       > weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation?
       
   IMG Bild: Israel-Spezialist*innen der taz: Stefan Reinecke, Judith Poppe, Ulrich Gutmair und Jannis Hagmann
       
       Berlin taz | Israel erlebt zurzeit eine der größten [1][Protestwellen]
       seiner Geschichte. [2][Seit Wochen] demonstrieren Hundertausende gegen die
       geplante Justizreform – und das, obwohl Premierminister Benjamin Netanjahu
       die Reform wegen der Proteste vorerst [3][verschoben] hat.
       
       Die Demonstrierenden sehen in dieser Reform den Versuch, die unabhängige
       Justiz auszuhebeln und die Gewaltenteilung zu zerstören. Es geht ihnen also
       um nicht weniger als die [4][Demokratie in ihrem Land].
       
       Manche fürchten, ein Bürgerkrieg könnte drohen. Die neue israelische
       Regierung vereint Ultraortodoxe und Rechtsextreme und ist damit so radikal
       wie nie zuvor. Die Rechtsextremen in der Regierung wollen Teile der
       Westbank annektieren. Damit wäre die Zwei-Staaten-Lösung für Israel
       endgültig abgeschrieben. [5][Wie reagiert Deutschland]?
       
       Darüber diskutiert Stefan Reinecke in einer neuen Folge „Bundestalk“ mit
       der Israel-Korrespondentin der taz Judith Poppe, mit dem Redakteur für
       Nahost Jannis Hagmann und mit Kulturredakteur und Israel-Kenner Ulrich
       Gutmair.
       
       „[6][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
       
       7 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-Israel/!5922966
   DIR [2] /Proteste-in-Israel/!5929590
   DIR [3] /Netanjahus-Verzoegerung-der-Justizreform/!5922950
   DIR [4] /Justizreform-in-Israel/!5921308
   DIR [5] /Deutsch-israelische-Freundschaft/!5923553
   DIR [6] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jannis Hagmann
   DIR Ulrich Gutmair
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Judith Poppe
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Israel
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Palästina
   DIR Jair Lapid
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Jair Lapid
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Mieten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schlappe für Netanjahus Justizreform: Geschwächt, und doch gefährlich
       
       Netanjahu scheinen zwar die Asse im Ärmel auszugehen, doch seine Niederlage
       bei einer Abstimmung verheißt nichts Gutes.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Kulturkampf um die Wärmepumpe
       
       Die FDP schießt gegen das Heizungsgesetz, die Grünen sind entsetzt. Wie
       geht es jetzt weiter mit der Klimapolitik der Ampel?
       
   DIR Haushaltsstreit in Israel beendet: Ultraorthodoxe bevorzugt behandelt
       
       Israels Regierungskoalition verabschiedet einen Haushalt, der den Radikalen
       und Ultraorthodoxen noch mehr Geld zugesteht. Tausende protestieren.
       
   DIR Ben Gvir wieder auf dem Tempelberg: Kritik an Israels Polizeiminister
       
       Palästinenser werten den erneuten Besuch von Itamar Ben-Gvir auf dem
       Tempelberg als Provokation. Massenproteste gegen die Justizreform in Israel
       dauern an.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Hitzewellen wie aktuell in Asien sind durch die Klimakrise
       wahrscheinlicher. Und die 1,5-Grad-Grenze naht deutlich schneller als
       gedacht.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Rügen protestiert gegen geplantes LNG-Terminal.
       Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Mit Grüßen von Horst Seehofer
       
       Die Bundesregierung diskutiert über Flüchtlingspolitik – mit bekannten
       Konzepten. Setzt sie jetzt durch, woran der ehemalige Innenminister
       scheiterte?
       
   DIR Israel attackiert Islamischen Dschihad: Vergeltung aus Gaza erwartet
       
       Bei Luftangriffen auf Terroristen im Gazastreifen hat Israel auch mehrere
       Zivilisten getötet. Palästinensische Gruppen kündigten Rache an.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wem nutzt die Letzte Generation?
       
       Die Klimaaktivist*innen blockieren Berliner Straßen und provozieren.
       Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie
       
       Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden.
       Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Das unliebsame Thema Wohnen
       
       Der Wohnraum in den Großstädten ist knapp, die Mieten steigen rasant, aber
       politisch tut sich wenig. Warum? Und wie könnte es anders funktionieren?