URI: 
       # taz.de -- Simbabwe geht gegen Opposition vor: Haft für Regimekritiker
       
       > Wer Protest gegen die Regierung von Simbabwes Präsident Mnangagwa
       > organisiert, lebt gefährlich. Dies gilt vor allem im Wahljahr 2023.
       
   IMG Bild: Jacob Ngarivhume 2020 in Harare
       
       Harare taz | Die Unterdrückung von Regierungskritikern in Simbabwe nimmt
       zu, und das ist ein schlechtes Omen für die Wahlen, die noch dieses Jahr
       stattfinden sollen.
       
       Wie erst jetzt bekannt wurde, verurteilte ein Gericht in der Hauptstadt
       Harare am vergangenen Freitag den Oppositionsaktivisten Jacob Ngarivhume zu
       vier Jahren Haft, drei davon ohne Bewährung. Er wurde der „Anstiftung zu
       Gewalt“ schuldig gesprochen, weil er auf Twitter zu [1][landesweiten
       Protesten gegen Korruption am 31. Juli 2020] aufgerufen hatte. Damals
       hatten Sicherheitskräfte die Demonstrationen rasch unterbunden.
       
       Dass Amtsrichter Feresi Chakanyuka eine relativ lange Haftstrafe gegen
       Ngarivhume verhängte, der zum ersten Mal 2014 wegen „illegaler
       Versammlungen“ verhaftet worden war, und die gesetzlich vorgesehene
       Möglichkeit einer Geldstrafe nicht in Betracht zog, sorgt für Empörung im
       Land und auch über die Landesgrenzen hinaus.
       
       „Einen Aktivisten für vier Jahre zu inhaftieren, bloß weil er einer anderen
       politischen Meinung ist, ist lächerlich“, erklärte Julius Malema, Führer
       der linksoppositionellen EFF (Economic Freedom Fighters) in Südafrika.
       [2][Malema ist ein starker Gegner] des Bündnisses zwischen den beiden
       Präsidenten Cyril Ramaphosa und Emmerson Mnangagwa in Südafrika und
       Simbabwe; ihre beiden Regierungsparteien, die ehemaligen bewaffneten
       Befreiungsbewegungen ANC und ZANU, sind historisch verbündet.
       
       ## Gefängnis in Simbabwe
       
       Ngarivhumes Partei „Transform Zimbabwe“ veröffentlichte einen Brief, den
       der Verurteilte aus der Haft im Zentralgefängnis von Harare geschrieben
       haben soll. „Meine Inhaftierung durch das Regime sollte die vielen anderen
       mutigen Kämpfer da draußen nicht entmutigen“, schreibt er. „Es sollte euch
       lieber bestärken. Dies ist einfach ein Kampf. Er muss weitergehen. Der Ruf
       nach einer Gesellschaft frei von Korruption muss weitergehen. Wir wollen
       ein Simbabwe, das die Rechte seiner Bürger achtet.“
       
       Der Brief bietet auch einen seltenen Einblick aus erster Hand in die
       Bedingungen in Simbabwes Gefängnissen.
       
       „Die Zellen sind überfüllt“, schreibt Ngarivhume. „Alle Einrichtungen sind
       kaputt. Menschen werden behandelt wie Tiere.“
       
       Es ist nicht das erste harte Urteil von Richter Chakanyuka. Er führt den
       Prozess gegen den langjährigen Oppositionspolitiker Jacob Sikhala, der seit
       fast einem Jahr in Untersuchungshaft sitzt. Sikhala ist wie Ngarivhume der
       Anstiftung zu Gewalt angeklagt – es geht um die Ermordung des Aktivisten
       Moreblessing Ali von der Bürgerrechtsbewegung CCC (Citizens Coalition for
       Chance) durch mutmaßliche [3][Anhänger der Regierungspartei im Juni 2022].
       
       Chakanyuka führte auch den Prozess gegen Mary Mubaiwa, die ehemalige
       Ehefrau von Vizepräsident Constantino Chiwenga, der als Drahtzieher der
       Absetzung von Langzeitpräsident Robert Mugabe durch die Regierungspartei im
       Jahr 2017 gilt. Die Exfrau wird unter anderem des Mordversuchs an Chiwenga
       beschuldigt.
       
       „Die Verurteilung und die Haftstrafe gegen Ngarivhume beschädigt das
       Ansehen der Justiz“, sagt der exilierte ehemalige Minister Jonathan Moyo,
       ein historischer Rivale von Präsident Mnangagwa, der sich nach Mugabes
       Sturz durch Flucht der Verfolgung entzog.
       
       Mnangagwa wurde nach Mugabes Sturz als Präsident eingesetzt und 2018 bei
       Wahlen im Amt bestätigt. Vor Ende 2023 stehen Neuwahlen an, ein Termin
       steht noch nicht fest. Wahljahre sind in Simbabwe traditionell Perioden des
       besonders harten Umgangs mit Oppositionellen.
       
       4 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-Simbabwe/!5704934
   DIR [2] /Ex-ANC-Nachwuchspolitiker-vor-Gericht/!5201921
   DIR [3] /Wahljahr-in-Simbabwe/!5837967
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marcus Mushonga
       
       ## TAGS
       
   DIR Simbabwe
   DIR Emmerson Mnangagwa
   DIR politische Gefangene
   DIR Regimekritiker
   DIR Simbabwe
   DIR Emmerson Mnangagwa
   DIR Simbabwe
   DIR Emmerson Mnangagwa
   DIR Simbabwe
   DIR Literatur
   DIR Afrika
   DIR Simbabwe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Putschangst in Simbabwe: In der Hauptstadt Harare rollen Panzer
       
       Der Machtkampf in Simbabwes Regierungspartei spitzt sich zu, Präsident
       Mnangagwa steht unter Druck. Unabhängige Beobachter sind besorgt.
       
   DIR Kritik an den Wahlen in Simbabwe: Ein glanzloser Sieg
       
       Die Wahlkommission erklärt Emmerson Mnangagwa zum Sieger der ersten Runde.
       Beobachter übten Kritik. Jetzt sind Simbabwes Regierende beleidigt.
       
   DIR Das Leben in Simbabwe vor der Wahl: Wenn Brot zum Luxusgut wird
       
       Die Bevölkerung verarmt und die Opposition trifft mit ihrem Ruf nach
       „Veränderung“ einen Nerv. Dennoch ist Präsident Mnangagwa siegessicher.
       
   DIR Simbabwe vor der Präsidentschaftswahl: Nur einer kann gewinnen
       
       Die Kandidaten werfen sich gegenseitig vor, bei der Wahl einen Sieg mit
       Gewalt erzwingen zu wollen. Wahlbeobachter haben es schwer.
       
   DIR Kurz vor den Wahlen in Simbabwe: Patriotismus als Pflicht
       
       Wer in Simbabwe „nationale Interessen“ schädigt, macht sich nun strafbar.
       So sorgt die Regierung für einen linientreuen Wahlkampf.
       
   DIR Politischer Roman von NoViolet Bulawayo: Die Verkommenheit mächtiger Tiere
       
       Die Autorin NoViolet Bulawayo aktualisiert George Orwells „Farm der Tiere“.
       Ihr Roman „Glory“ ist eine politische Parabel über Simbabwe.
       
   DIR Prozess in Simbabwe: Dem Regime zu unbequem
       
       In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen
       verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich
       kämpferisch.
       
   DIR Gewalt in Simbabwe: Ordnungshüter als Verbrecher
       
       Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten
       und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.