URI: 
       # taz.de -- WM-Kämpfe im Frauenboxen: Der irische Superstar
       
       > Chantelle Cameron besiegte Boxweltmeisterin Katie Taylor. Bald könnte sie
       > zu den Topstars der noch kleinen Szene gehören.
       
   IMG Bild: Chantelle Cameron (re.) schlägt einen Haken gegen Katie Taylor
       
       „Homecoming“ war der Kampf gelabelt, denn Katie Taylor ist in ihrer Heimat
       Irland ein Superstar, aber meist hat sie in England oder Amerika geboxt. Am
       Samstag wurde Taylor in Dublin vom Publikum gefeiert, während ihre Gegnerin
       Chantelle Cameron aus England ausgebuht wurde.
       
       Mit Taylor boxte die [1][Weltmeisterin im Leichtgewicht], anerkannt von
       vier Verbänden, und mit Cameron die Weltmeisterin im Super-Leichtgewicht,
       anerkannt auch von vier Verbänden. Sie hatte vor dem Samstag einen
       Kampfrekord von 17 Kämpfen/17 Siegen. Taylor von 22/22. Sehr gleich also,
       aber: Taylor ist eben der Superstar des Profiboxens. Im April 2022 bezwang
       sie [2][Amanda Serrano] (USA). In Irland hat die [3][Olympiasiegerin] und
       Ex-Fußballerin höchste Popularitätswerte.
       
       Gewonnen hat aber Chantelle Cameron. Es ist die erste Profiniederlage
       Taylors, und das ist die Sensation. „Ich war wie versteinert, dass ich
       vielleicht den Sieg nicht bekommen würde“, umriss Cameron nach ihrem
       Punktsieg die schwierige Ausgangslage. „Ich hatte das beim Boxen schon
       einmal gesehen, es war meinem Team schon einmal passiert.“ Und auch Taylor,
       die in erst in den letzten Runden in den Kampf kam, wollte vor dem
       Richterspruch nichts ausschließen. „Ich bin mir nicht sicher“, sagte sie
       und fügte redlicherweise an, „um ehrlich zu sein.“
       
       Dabei waren alle Daten eindeutig: Cameron hatte mehr Treffer (141 statt
       111) und mehr Punches, also hart geschlagene Treffer (114 statt 90). Ihre
       WM-Gürtel wird Katie Taylor behalten, denn geboxt wurde um Camerons
       Super-Leichtgewichtstitel. Die bleiben nun nicht nur bei der Engländerin,
       sondern zudem hat Cameron den Aufstieg in die noch sehr kleine Szene der
       Superstars der Boxerinnenszene geschafft.
       
       ## Große Kämpf sind was Besseres
       
       „Ich möchte mehr Gürtel holen“, kündigte Cameron an. Das heißt, dass sie
       neben dem wahrscheinlichen Taylor-Rückkampf nun auch Kampfoptionen in
       anderen verwandten Gewichtsklassen hat. Sie könnte etwa auch gegen Amanda
       Serrano kämpfen, die Weltmeisterin im Federgewicht. Jede Option ist mit
       hohen Kampfbörsen noch attraktiver gemacht.
       
       Und noch etwas ist schön. Im Frauenboxen waren nun binnen zwei Jahren
       hochattraktive Kämpfe zu sehen, die das Zeug haben, die „heilige Theorie
       vom Kampfrekord ohne Niederlage“, so der ESPN-Boxexperte Michael Rothstein,
       an der Boxpromoter und -manager hängen, obsolet werden zu lassen. Große
       Kämpfe sind was Besseres als ungeschlagene Boxer oder Boxerinnen.
       
       21 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /WM-im-Frauenboxen/!5847608
   DIR [2] /Kampf-um-die-Zukunft-des-Frauenboxens/!5849337
   DIR [3] /!568430/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Krauss
       
       ## TAGS
       
   DIR Boxen
   DIR Boxsport
   DIR Irland
   DIR Boxen
   DIR Boxen
   DIR Boxen
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Boxen
   DIR Boxen
   DIR Boxen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Box-Weltmeisterin Dilar Kisikyol: Feuer im Herzen
       
       Dilar Kisikyol war ein schüchterner Teenager mit schlechten Schulnoten. Am
       Wochenende verteidigte sie ihren Boxweltmeister-Titel im Leichtgewicht.
       
   DIR WM-Kampf im Frauenboxen: Schlag auf Schlag in andere Zeiten
       
       Die deutsche Boxerin Nina Meinke fordert in Puerto Rico Superstar Amanda
       Serrano heraus. Es ist auch ein Kampf um Gleichberechtigung.
       
   DIR Weltmeisterschaft im Boxen: „Nie dürft ihr an mir zweifeln“
       
       Katie Taylor holt sich von Chantelle Cameron den WM-Titel zurück.
       Spätestens jetzt ist die Irin eine der besten Boxerinnen aller Zeiten.
       
   DIR Der Weg zum Boxen: „Ich war ein Turnbeutelvergesser“
       
       Ralf Elfering ist Boxtrainer beim FC St. Pauli. Für ihn ist der Boxsport
       eine Gratwanderung, die sehr konträre Typen anspricht.
       
   DIR Existenzkampf des Boxsports: Ran an die Töpfe
       
       Das olympische Boxen kämpft weiter ums Überleben. Das deutsche Boxen bangt
       wiederum um die Fördermillionen vom Bund.
       
   DIR WM im Frauenboxen: Den Laden gerockt
       
       Boxerin Katie Taylor bleibt Profiweltmeisterin im Leichtgewicht. Und ihre
       unterlegene Gegnerin Amanda Serrano? Zeigt sich nicht unglücklich.
       
   DIR Kampf um die Zukunft des Frauenboxens: Schwerwiegende Leichtgewichte
       
       Im New Yorker Madison Square Garden kämpfen Katie Taylor aus Irland und
       Amanda Serrano aus Puerto Rico um den WM-Titel im Leichtgewicht.
       
   DIR Regina Halmich über ihre Boxkarriere: „Ich wusste: Das wird ein Volltreffer“
       
       Vor 12 Jahren boxte Regina Halmich ihren Abschiedskampf. Im Interview
       spricht die Weltmeisterin über Erfolg, Stefan Raabs Nase und männliche
       Arroganz.