# taz.de -- Razzia bei Letzter Generation: Bayerns Justiz hat gewildert
> Söders Generalstaatsanwaltschaft hat ihre willfährige Justiz in andere
> Bundesländer geschickt, um dort aufzuräumen. Was tut man nicht alles für
> den Wahlkampf.
IMG Bild: Durchsuchungen bei Letzter Generation am Mittwoch in Berlin
Dass ausgerechnet die bayerische Justiz sich die örtliche Zuständigkeit
anmaßt und bundesweit der Letzten Generation nachstellt, stempelt der
Aktion schon an sich das Kainsmal der Willkür auf: [1][Von 15
Durchsuchungsorten] liegen 3 in Bayern. Die Beschuldigten leben sonst wo,
nicht in Bayern. Das Konto wird nicht in Bayern geführt.
Die Ermittlungen führt eine Stelle der Generalstaatsanwaltschaft Bayern
„ZET“, die laut Webseite zuständig ist für „Verfahren der politisch
motivierten Kriminalität, soweit der Tat eine extremistische oder
terroristische Motivation zugrunde liegt und ihr eine besondere Bedeutung
zukommt“.
Bayerische Richter exekutieren bis zu 2 Monate Unterbindungsgewahrsam gegen
Protestierende. In Berlin sind das höchstens 2 Tage. Die CSU hetzt gegen
die sogenannten Klimakleber und kriminalisiert sie, sekundiert von ihrer
Schwesterpartei und der spätestens jetzt in Hessen nicht mehr wählbaren
Innenministerin Faeser, dem bayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten Uli
Grötsch und der Justizsenatorin in Berlin, die stammelnd gegenüber der
„Tagesschau“ vom Blatte abliest und doch keine Antwort auf die Frage hat,
mit welchem Recht die Bayern indikativisch [2][die Klimakleber] als
„kriminelle Vereinigung“ vorverurteilen.
Das nämlich taten sie: Ebendiese „Rechtswahrer“ von der ZET haben
angeordnet, die Website der Letzten Generation rechtswidrig zu kapern und
den Lesern, die sie ansteuerten, mitzuteilen: „Die Letzte Generation stellt
eine kriminelle Vereinigung gem. Paragraf 129 StGB dar!“
In Bayern herrscht Wahlkampf, Söders CSU-beaufsichtigte
Generalstaatsanwaltschaft schickt ihre willfährige Justiz [3][in fremder
Frauen und Herren Länder, um dort aufzuräumen]. Die Aktion selbst erinnert
an die Durchsuchungsaktionen der Staatsanwaltschaft Osnabrück im
Bundestagswahlkampf 2021 im Bundesfinanz- und Justizministerium in Berlin,
deren Rechtswidrigkeit später ein Land- wie auch ein Verwaltungsgericht
festgestellt haben. Finanzminister Olaf Scholz sah das damals sehr
kritisch.
26 May 2023
## LINKS
DIR [1] /Razzia-gegen-Letzte-Generation/!5936687
DIR [2] /Protest-gegen-Razzia/!5936862
DIR [3] /Razzien-gegen-Letzte-Generation/!5933469
## AUTOREN
DIR Johannes Eisenberg
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
DIR Letzte Generation
DIR Razzia
DIR Markus Söder
DIR Wahlkampf
DIR Nancy Faeser
DIR Generalstaatsanwaltschaft
DIR GNS
DIR Polizei
DIR Wochenkommentar
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Letzte Generation
DIR IG
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Polizeieinsatz gegen Letzte Generation: So begründet die Justiz die Razzien
Das Vorgehen der bayerischen Justiz gegen Aktivisten der Letzten Generation
stößt auf breite Kritik. Die taz analysiert den Durchsuchungsbeschluss.
DIR Razzien bei Letzte Generation: Überbordender autoritärer Eifer
AfD und Union schreien „Klima-Terror“ – und der Staat schlägt zu, statt das
Gespräch zu suchen: ein Armutszeugnis für den angeblichen „Klimakanzler“.
DIR Nach Razzia bei Letzter Generation: Uno lobt Klimaprotestler
Ein Sprecher von Uno-Chef António Guterres betont die Bedeutung von
Klimaaktivismus – und fordert den Schutz der Aktivist:innen ein.
DIR Protest gegen Razzia: Solidarisch gegen Repression
Hunderte Menschen demonstrieren in Berlin gegen die Razzien bei den
Aktivist*innen der Letzten Generation. Die zeigen sich überwältigt.
DIR Razzien bei der Letzten Generation: Stöbern in offenen Büchern
Die Durchsuchungen bei Klimaaktivist*innen zielt auf ihre Einschüchterung.
Der Vorwurf, sie gefährdeten die öffentliche Sicherheit, ist absurd.
DIR Echo auf Razzia gegen Letzte Generation: „Wann kommt Razzia bei Lindner?“
Im Netz sind die Reaktionen auf die Durchsuchungen bei der Letzten
Generationen geteilt. Viele solidarisieren sich mit der Gruppe, aber es
gibt auch befürwortende Kommentare zu den Maßnahmen.