# taz.de -- Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Länder fordern eine Milliarde extra
> Vor Beginn des Flüchtlingsgipfels haben sich die Bundesländer auf
> gemeinsame Forderung geeinigt. Für 2023 fordern sie eine Milliarde Euro
> zusätzlich.
IMG Bild: Temporäre Unterkunft für Geflüchtete auf dem Messegelände der Stadt Dresden
Berlin rtr | Die 16 Bundesländer gehen mit einem neuen Vorschlag in die
Gespräche mit Kanzler Bundeskanzler Olaf Scholz beim
[1][Flüchtlingsgipfel]. „Der Bund wird für das Jahr 2023 die
Flüchtlingspauschale an die Länder um eine Milliarde Euro erhöhen, damit
die Länder dabei unterstützt werden, ihre Kommunen zusätzlich [2][zu
entlasten] und die Digitalisierung der Ausländerbehörden zu finanzieren“,
heißt es in einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Papier, das
die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Mittwochvormittag
beschlossen haben.
Sie pochen daneben aber auch auf eine langfristige Entlastung, weil es sich
bei den Migrationsbewegungen der letzten Jahre um eine dauerhafte
Entwicklung handele. „Deshalb bedarf es eines Finanzierungsmodells, das der
Höhe nach angemessen ist und sich verändernden Flüchtlingszahlen
automatisch anpasst (atmendes System)“, heißt es in dem Entwurf.
Hierzu gehörten „im Wesentlichen einschließlich einer Dynamisierung“ die
vollständige Erstattung der Kosten für Unterkunft und Heizung für
Geflüchtete, die Zahlung einer monatlichen Pro-Kopf-Pauschale sowie
Integrationskosten sowie die Kosten für unbegleitete Minderjährige.
Der Bund hatte zuvor angedeutet, dass er zwar seine Zahlungen für das Jahr
2023 erhöhen könnte, ab 2024 aber keinen Spielraum im Haushalt mehr habe.
Er trägt die Kosten der Unterkunft derzeit zu 75 Prozent und hat die
Gesamtkosten für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge übernommen.
10 May 2023
## LINKS
DIR [1] /Vor-dem-Fluechtlingsgipfel/!5930381
DIR [2] /Oberbuergermeister-zur-Fluechtlingspolitik/!5930380
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Bundeskanzleramt
DIR Asylpolitik
DIR Geflüchtete
DIR Ampel-Koalition
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Ampel-Koalition
DIR Ampel-Koalition
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Flüchtlingsgipfel: Im Chor mit der Union
Eine Milliarde mehr für Kommunen und Länder, aber auch mehr Abschiebungen
und Zäune. Die Flüchtlingspolitik der Ampel-Koalition schaltet auf schwarz.
DIR Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Scholz will effizienter abschieben
Bund und Länder haben sich eine Milliarde Euro für die Länder geeinigt.
Kanzler Scholz redet aber vor allem über beschleunigte Asylverfahren.
DIR Oberbürgermeister zur Flüchtlingspolitik: „Wir können nicht mehr helfen“
Das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ ist mit der solidarischen Aufnahme von
Geflüchteten an der Belastungsgrenze, sagt Potsdams Oberbürgermeister.
DIR Vor dem Flüchtlingsgipfel: Widerstand gegen Abschottung
Beim Flüchtlingsgipfel am Mittwoch will das Kanzleramt den Ländern
vorschlagen, das Asylrecht massiv zu verschärfen. Grüne in der Ampel sind
dagegen.
DIR Jahresbericht Integration und Migration: Klimapass und Klimavisum
Die Klimakrise zwingt weltweit Menschen zur Flucht. Expert*innen
fordern, in Deutschland legale Einreisemöglichkeiten zu schaffen.