URI: 
       # taz.de -- Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein: CDU beibt stärkste Kraft
       
       > Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein schneidet die SPD schlechter
       > ab als beim letzten Mal. In Lübeck führt die CDU, in Kiel die Grünen.
       
   IMG Bild: Keine großen Überraschungen im Norden: Bei den Kommunalwahlen behauptet sich vielerorts die CDU
       
       Kiel dpa | Wie bereits bei der Landtagswahl 2022 hat sich die CDU bei der
       Kommunalwahl in Schleswig-Holstein als landesweit stärkste Kraft behauptet.
       Die Partei von [1][Ministerpräsident Daniel Günther] kam am Sonntag nach
       dem vorläufigen Landesergebnis auf 33,8 Prozent. Das entspricht einem
       Verlust von 1,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. Im
       Gegensatz zur Landtagswahl lag die SPD mit 19,4 Prozent (minus 3,9) wieder
       vor den Grünen, die auf 17,7 Prozent (plus 1,2) kamen. Die FDP erzielte 6,8
       Prozent (plus 0,1), der SSW 4,4 Prozent (plus 2,0). Die AfD – bei der
       Landtagswahl noch an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert – lag bei 8,1
       Prozent (plus 2,6).
       
       CDU-Landeschef Günther zeigte sich zufrieden. „Der Vorsprung vor der
       politischen Konkurrenz ist sogar noch einen Tick größer geworden“, sagte
       Günther der Deutschen Presse-Agentur. Die Union sei in allen Kreisen weit
       vorne und habe auch in den vier kreisfreien Städten besser abgeschnitten
       als in der Vergangenheit.
       
       Obwohl die SPD wieder vor den Grünen lag, zeigte sich die
       [2][Landesvorsitzende Serpil Midyatli] am Sonntagabend enttäuscht. „Mit dem
       Gesamtergebnis können wir nicht zufrieden sein, allerdings können wir uns
       auf Platz zwei im Land etablieren und liegen klar über dem Ergebnis der
       Landtagswahl“, sagte die Sozialdemokratin. In Lübeck und Kiel ist die SPD
       nicht mehr stärkste Kraft. In Kiel landete sie nur auf Platz drei hinter
       Grünen und CDU.
       
       Die Grünen legten trotz bundespolitischem Gegenwind leicht zu. „Wir konnten
       uns landesweit im Vergleich zur letzten Kommunalwahl verbessern, in Kiel,
       Ahrensburg und Ammersbek sind wir Stand jetzt sogar stärkste Kraft
       geworden“, sagte Landeschef Gazi Freitag. Die CDU wurde in allen elf
       Kreisen stärkste Kraft und gewann auch in Lübeck und Neumünster. Die Grünen
       lagen in Kiel auf Platz eins, der SSW in Flensburg.
       
       Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte, darunter 94.500 Menschen aus anderen
       EU-Staaten, waren am Sonntag aufgerufen, über die Zusammensetzung der
       Gemeindevertretungen und Kreistage für die nächsten fünf Jahre zu
       entscheiden. In 1074 kreisangehörigen Gemeinden, 4 kreisfreien Städten
       sowie in 11 Kreisen wurden rund 13 000 Mandate vergeben. Die
       Wahlbeteiligung lag bei 49,4 Prozent und damit über dem Wert von 2018 (47,0
       Prozent).
       
       15 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Politiker-Daniel-Guenther-ueber-die-CDU/!5844734
   DIR [2] /Serpil-Midyatl-ueber-Migration/!5811453
       
       ## TAGS
       
   DIR Kommunalwahlen Schleswig-Holstein
   DIR Daniel Günther
   DIR CDU
   DIR SPD
   DIR SPD Schleswig-Holstein
   DIR Batterien
   DIR Biodiversität
   DIR CDU Schleswig-Holstein
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein: Ein Neuanfang, der keiner ist
       
       Die Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein wählt Serpil Midyatlı zu ihrer
       neuen Vorsitzenden. Thomas Losse-Müller hatte seinen Rückzug verkündet.
       
   DIR Energiewende in Schleswig-Holstein: Staat lockt Giga-Batteriefabrik an
       
       Die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein wollen den Bau einer
       Batteriefabrik an der Westküste fördern. Subventionswettlauf mit den USA.
       
   DIR Zustand von Schleswig-Holsteins Biotopen: Steter Abwärtstrend
       
       Um die Biotope in Schleswig-Holstein steht es laut einem Bericht des
       Landesamtes schlecht: Das Land verliert Schutzflächen, Arten verschwinden.
       
   DIR Direkte Demokratie in Schleswig-Holstein: Kläuselchen statt Klausel
       
       Die Generalklausel in Schleswig-Holstein ist vom Tisch. Mit ihr wollte sich
       Schwarz/Grün ein Veto-Recht gegen kommunale Bürgerbegehren einräumen.