URI: 
       # taz.de -- Ron DeSantis will US-Präsident werden: Mit „Anti-Wokeness“ an die Spitze
       
       > Mit beispiellosem Kampf gegen alles Liberale hat Floridas Gouverneur Ron
       > DeSantis nationale Bekanntheit erreicht. Nun tritt er gegen Donald Trump
       > an.
       
   IMG Bild: Tritt gegen seinen einstigen Gönner an: Ron DeSantis bei einer Rede im April
       
       Es war ein Fall, der weltweit für Aufsehen sorgte, als in dieser Woche das
       Gedicht [1][„The Hill We Climb“ der jungen Schwarzen Dichterin Amanda
       Gorman] an einer Grundschule in Miami Lakes, Florida, aus den Regalen
       genommen wurde. Eine Mutter hatte sich per Formular über das Gedicht
       beschwert.
       
       Das Poem über die ungleich schlechteren Aufstiegschancen junger Schwarzer
       Menschen hatte internationale Bekanntheit erlangt, als es die damals erst
       22-jährige Gorman bei der Amtseinführung von Präsident Joe Biden im Januar
       2021 vortrug. Für die konservative Mutter aus Miami aber dient das Gedicht
       ausschließlich dazu, „Verwirrung zu stiften und zu indoktrinieren“, schrieb
       die Mutter, die zuvor schon vier weitere Bücher aus der Schule hatte
       verbannen lassen.
       
       [2][Gorman zeigte sich empört über die Entscheidung der Schule.] „Kindern
       die Gelegenheit wegzunehmen, ihre eigene literarische Stimme zu finden, ist
       ein Verstoß gegen deren Recht auf freies Denken und freie
       Meinungsäußerung“, schrieb sie auf Twitter.
       
       Dass das überhaupt möglich ist, [3][ist Floridas republikanischem
       Gouverneur Ron DeSantis zuzuschreiben]. Und genau der hat diese Woche
       offiziell bekannt gegeben, sich um die republikanische
       Präsidentschaftskandidatur zur Wahl im November 2024 zu bewerben.
       
       ## Der hart gefochtene Kulturkampf
       
       [4][Von den bisher bekannten Kandidat*innen gilt der 44-Jährige als
       einziger ernstzunehmender Gegner für Ex-Präsident Donald Trump]. Dabei ist
       seine politische Laufbahn gerade einmal zehn Jahre alt. Fünf Jahre als
       Kongressabgeordneter in der US-Hauptstadt und nun seit fünf Jahren als
       Gouverneur von Florida. Aber die Coronapandemie und der von ihm hart
       gefochtene Kulturkampf zwischen Republikanern und Demokraten haben ihn auf
       die nationale Bühne katapultiert.
       
       Mit seiner Aussage, Florida sei der Staat, in dem „Woke“-Ideologien
       sterben, verdeutlichte DeSantis im Januar dieses Jahres anschaulich, wofür
       seine Politik steht. Egal ob Anti-Rassismus-Unterricht an Schulen, die
       Rechte von LGBTQ+-Menschen oder Abtreibung – alles, was nicht der
       traditionellen, auf christlichen Werten basierenden Denkweise entspricht,
       steht in Florida zur Debatte und dank DeSantis auch auf der politischen
       Agenda.
       
       Aufgrund der republikanischen Übermacht in Florida, wo die Partei nicht nur
       den Gouverneur stellt, sondern auch die Mehrheit in beiden Kammern der
       Legislatur besitzt, können auch umstrittene Gesetzesentscheidungen zügig
       umgesetzt werden. Das kommt an, sagt der republikanische Stratege Scott
       Jennings im Gespräch mit der taz. „Republikanische Wähler sehen DeSantis in
       einem sehr positiven Licht und haben generell eine hohe Wertschätzung für
       ihn.“
       
       DeSantis’ erste vier Jahre als Gouverneur von Florida lassen sich in zwei
       Abschnitte unterteilen – vor und nach Corona. Während viele
       US-Bundesstaaten während der Pandemie die Schulen und Geschäfte schlossen
       oder Schutzmasken und Impfverordnungen verhängten, ging DeSantis einen
       anderen Weg. Was beide Teile jedoch vereint, ist das Thema Kulturkampf.
       
       „DeSantis hat das Thema Kulturkampf für sich vereinnahmt. Er ist mit dieser
       Plattform in Florida angetreten und gewann“, sagt die republikanische
       Strategin Alice Stewart im Gespräch mit der taz.
       
       ## Schutz der Kinder vor liberaler Politik
       
       Laut DeSantis geht es bei diesen Kulturkämpfen nicht nur um die Zukunft der
       USA, sondern auch um den Schutz von Kindern. Unter anderem hat er es sich
       zur Aufgabe gemacht, gegen die, seiner Meinung nach, liberale Politik von
       Lehrkräften vorzugehen. Unter seiner Führung wurden Gesetze erlassen, die
       vorschreiben, wie Lehrkräfte mit Themen wie Rassismus (Critical Race
       Theory), Geschlechtsidentität und Sexualität im Unterricht umgehen dürfen.
       
       Diese Beschränkungen hatten zur Folge, dass hunderte Bücher, die sich mit
       diesen Themen beschäftigen, aus Schulbibliotheken entfernt wurden. Dank
       einer erst kürzlich erlassenen Erweiterung dieser Bestimmung reicht
       mittlerweile die Beschwerde eines einzigen Elternteils, um ein Buch zu
       verbieten.
       
       Der Organisation PEN America zufolge wurden im Schuljahr 2021/2022 an
       Floridas Schulen 565 Bücher verboten. Doch es sind nicht nur Büchervorbote
       und Unterrichtsbeschränkungen, mit denen DeSantis und Republikaner in
       Florida im Kulturkampf agieren. Auch wurde es trans weiblichen Personen
       verboten, in Mädchen- und Frauensportwettbewerben anzutreten. Und erst
       letzten Monat verabschiedete DeSantis eines der strengsten
       Anti-Abtreibungs-Gesetze in den USA. Dieses Gesetz verbietet Abtreibungen
       bereits nach der sechsten Schwangerschaftswoche – zu einem Zeitpunkt, an
       dem viele Frauen noch nicht einmal wissen, dass sie schwanger sind.
       
       DeSantis weiß, dass diese Kulturkampfthemen nicht überall im Land punkten
       werden. „Er wird seinen Ton in diesen Angelegenheiten mäßigen müssen, wenn
       wir uns den republikanischen Vorwahlen und der Präsidentschaftswahl nähern.
       Was in einem roten Bundesstaat wie Florida ankommt, findet nicht im
       gesamten Land Anklang“, sagt Stewart, die den Fokus auf Kulturkampfthemen
       als eine von DeSantis’ größten Schwächen sieht.
       
       ## Anhaltende Fehde mit Disney
       
       Auch DeSantis’ anhaltende Fehde mit Disney könnte vor allem auf nationaler
       Ebene zu einem Problem werden, da sich Unternehmen von einem
       republikanischen Präsidenten weniger Bürokratie und mehr Unterstützung
       erhoffen. Die Fehde startete mit DeSantis’ sogenanntem „Don’t Say
       Gay“-Gesetz, welches es Lehrer:innen verbietet, Themen wie sexuelle
       Orientierung und Geschlechtsidentität im Unterricht zu diskutieren.
       
       Der Disney-Konzern kritisierte das Gesetz öffentlich und DeSantis
       reagierte, indem er dem Unternehmen – das immerhin einer der größten
       Arbeitgeber in Florida ist – Steuervorteile strich. Durch den Streit sind
       dem Bundesstaat bereits neue Einkünfte flöten gegangen. Das Unternehmen
       strich kürzlich Pläne für einen neuen Campus, der 2.000 weitere
       Arbeitsplätze nach Florida gebracht hätte.
       
       Trotzdem boomt der Sunshine State. Floridas Wirtschaft und der Tourismus
       laufen auf Hochtouren. Die Arbeitslosenquote ist niedrig und die
       Kriminalitätsrate ist weiter am Sinken. Es sind genau diese Punkte, auf die
       sich DeSantis im Wahlkampf konzentrieren sollte, sagt Stewart. Seine
       Befürworter sagen, dass es diese Qualitäten sind – die Dinge anzupacken –,
       welche in Washington dringend gebraucht würden. Gegner befürchten hingegen,
       dass sein autoritärer Führungsstil nichts anderes bedeuten würde als
       weitere vier Jahre Trump.
       
       ## Ein Riesenschub von Trump
       
       Dem Ex-Präsidenten hat DeSantis politisch viel zu verdanken. Als er 2018
       als praktisch Unbekannter ins Rennen um das Gouverneursamt ging, erhielt er
       vom damaligen Präsidenten Rückenstärkung. Es war ein Riesenschub für seine
       Kampagne. Am Ende konnte sich DeSantis knapp durchsetzen.
       
       „Seine größte Schwäche ist es, dass er ausgerechnet gegen Donald Trump
       antritt“, sagt Jennings. Sich von seinem einstigen Gönner so gut wie
       möglich zu unterscheiden, ohne dabei aber dessen Anhänger zu verlieren,
       wird Ron DeSantis’ größte Herausforderung werden.
       
       26 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Amanda-Gorman-ins-Deutsche-uebersetzt/!5761784
   DIR [2] https://twitter.com/TheAmandaGorman/status/1661131819717390336?s=20
   DIR [3] /Ron-DeSantis-Praesidentschaftskandidatur/!5933640
   DIR [4] /US-Praesidentschaftswahl-2024/!5936830
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hansjürgen Mai
       
       ## TAGS
       
   DIR Ron DeSantis
   DIR USA
   DIR Donald Trump
   DIR Republikaner
   DIR Florida
   DIR Elon Musk
   DIR US-Präsidentschaftswahl 2024
   DIR Wahlkampf
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR X-Gespräch von Musk und Trump: Demonstration der Schwäche
       
       US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist verzweifelt. Sein
       Live-Gespräch mit Elon Musk sollte seine Kampagne wiederbeleben. Doch das
       misslang.
       
   DIR Kandidaten der US-Republikaner*innen: Trump, DeSantis und die Zwerge
       
       Mit dem Eintritt von Ex-Gouverneur Chris Christie ist das republikanische
       Kandidatenfeld auf zehn angewachsen. Es wird ein schriller Wahlkampf
       werden.
       
   DIR Ron DeSantis' Präsidentschaftskandidatur: Long Goodbye zur Vernunft
       
       Trump und DeSantis kandidieren beide um die republikanische Nominierung.
       Der Vorwahlkampf wird ein Hochschaukeln, die Debattenkultur weiter leiden.
       
   DIR US-Präsident Bidens Kandidatur 2024: Richtig, aber risikoreich
       
       Der amtierende US-Präsident Joe Biden will es noch mal wissen – und seine
       Chancen stehen nicht schlecht. Der größte Unsicherheitsfaktor ist er
       selbst.
       
   DIR Anklage gegen Trump: Der Rückhalt bröckelt
       
       Die Anklage gegen Trump zeigt: Das US-Rechtssystem funktioniert, die
       Vorwürfe sind gravierend. Die mediale Aufregung in den USA hat jedoch etwas
       Zwanghaftes.