# taz.de --
Im Supermarkt passiert es dieser Tage oft, wenn man eine Tüte Süß- und
Knabberkram aus dem Regal nimmt. Ungewohnt leicht, die Lakritztüte war mal
schwerer, oder? Weniger zum gleichen Preis, das nennt man Shrinkflation.
Der Begriff ist ein sogenanntes Kofferwort, das sich aus dem englischen
„shrink“ für schrumpfen und dem Fachterminus Inflation zusammensetzt. Der
geht auf das lateinische „inflatio“ zurück, das Aufblähen. Die verdeckte
Preiserhöhung ist eine beliebte Taktik bei Herstellern. Schrumpfen und
Aufblähen, das illustriert perfekt das Leben in Zeiten der Inflation:
Imposante Preise, dünner werdende Portemonnaies. Kein Wunder, dass auf dem
Portal Schummelmelder von Foodwatch sehr viele Hinweise auf geschrumpfte
Packungsgrößen kommen.
3 Jun 2023
## AUTOREN
DIR Martina Mescher
## ARTIKEL ZUM THEMA