URI: 
       # taz.de -- Preise der Grundversorger: Strom und Gas werden billiger
       
       > Im Mai, Juni und Juli senken 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife.
       > Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23
       > Prozent.
       
   IMG Bild: Das kostet bald bei vielen Versorgern weniger als bisher: Flamme eines Gasherds
       
       München (AFP) | Die sinkenden Preise an den Energiebörsen kommen einem
       Bericht zufolge mittlerweile auch bei den Strom- und [1][Gas]kunden der
       örtlichen Grundversorger an. Wie die Süddeutsche Zeitung am Montag unter
       Berufung auf Zahlen des Vergleichsportals Verivox berichtet, senken im Mai,
       Juni und Juli insgesamt 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom wird
       demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent.
       
       Die Rekordpreise der Energiekrise seien vorbei, heißt es den Angaben
       zufolge. Insgesamt jedoch „bleibt das Preisniveau hoch“. Laut Verivox
       liegen nach wie vor knapp 80 Prozent aller Strom- und fast 90 Prozent aller
       Gastarife in der Grundversorgung über den Preisbremsen.
       
       Die Preisbremsen waren wegen massiv gestiegener Preise für Energieprodukte
       eingeführt worden – sie gelten seit März und das auch rückwirkend für
       Januar und Februar. Für Strom liegt der Preisdeckel bei 40 Cent pro
       Kilowattstunde, für Gas bei 12 Cent pro Kilowattstunde.
       
       Die Preise bei überregionalen Versorgern liegen den Angaben zufolge häufig
       deutlich unter den Preisbremsen. Verivox-Energieexperte Thorsten Storck
       sagte der Zeitung, „durch einen Wechsel aus der Grundversorgung kann ein
       Haushalt daher im Schnitt über 500 Euro bei Strom und über 600 Euro bei Gas
       einsparen“.
       
       ## Warnung vor „Energiediscountern“
       
       Verbraucherschützer warnen laut der Zeitung allerdings davor, nur auf die
       günstigsten Anbieter zu schauen. Gerade mit sogenannten Energiediscountern
       habe es während der Energiekrise immer wieder Probleme gegeben, sagte Hans
       Weinreuter, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der
       Süddeutschen Zeitung. Die Verbraucherzentrale könne Verbrauchern Auskunft
       darüber geben, „welche Firmen in der Vergangenheit auffällig geworden
       sind“.
       
       22 May 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Erdgas/!t5028203
       
       ## TAGS
       
   DIR Energiekrise 
   DIR Strompreis
   DIR Erdgas
   DIR Energiekrise 
   DIR Rügen
   DIR Wien
   DIR Energiekrise 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sinkende Energiekosten: Die Preiskurve zeigt nach unten
       
       Im Großhandel sind die Preise für Gas und Strom bereits gesunken. Nun
       erreicht die Entwicklung auch die privaten Haushalte.
       
   DIR Kritik an LNG-Terminal auf Rügen: Ein Flüssiggas-Terminal für Mukran
       
       Das Bundeskabinett hat den Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz
       aufgenommen. Auf der Insel löst das Empörung aus – nicht nur wegen der
       Umwelt.
       
   DIR Gaskonferenz in Wien: Proteste gegen Gaslobby
       
       Aktionen in Erlangen und Berlin gegen die Gaskonferenz in Wien:
       Aktivist*innen fordern mehr Transparenz und weniger fossile Energie.
       
   DIR EU-Plan gegen hohe Gaspreise: Gaspreisdeckel geht an den Start
       
       Ab Mittwoch kann die EU überteuerte Gashandelsgeschäfte verbieten. Die
       Bundesregierung hatte für eine Abschwächung des Instruments gesorgt.