# taz.de -- Erdoğan gewinnt Wahl in der Türkei: Knapp über die Ziellinie
> Recep Tayyip Erdoğan gewinnt gegen Kemal Kılıçdaroğlu. Dem Herausforderer
> gelingt ein Achtungserfolg. Aber war er der falsche Kandidat?
IMG Bild: Anhänger des Präsidenten feiern seinen Wahlsieg am Sonntagabend in Istanbul
Istanbul taz | Denkbar knapp ist der türkische Präsident Recep Tayyip
Erdoğan am Sonntag in seinem Amt bestätigt worden. Nach rund 95 Prozent der
ausgezählten Stimmen [1][pendelt sich das Ergebnis für Erdoğan bei 52
Prozent gegenüber 48 Prozent des Herausforderers Kemal Kılıçdaroğlu ein].
Hatte die Staatsagentur Anadolu Ajansi Erdoğan zunächst bei 56 Prozent
gesehen und die Oppositionsnahe Agentur Anka dagegen Kılıçdaroğlu bei 51
Prozent, näherten sich die Zahlen im Laufe des Abends an. Nachdem Erdoğan
auch bei Anka an Kılıçdaroğlu vorbeigezogen war, war eigentlich klar, dass
Erdoğan am Ende vorn liegen würde.
Dennoch ist es ein großer Achtungserfolg für Kılıçdaroğlu, den ihm noch vor
einigen Wochen kaum jemand zugetraut hatte. Schaut man sich die Ergebnisse
im Einzelnen an, hat Kılıçdaroğlu gegenüber dem ersten Wahlgang noch einmal
deutlich zugelegt. Während Erdoğan rund 2 Prozentpunkte zulegen konnte,
verbesserte sich Kılıçdaroğlu um rund 4 Prozentpunkte.
Schaut man auf die politische Landkarte der Türkei, hat die Stichwahl die
Ergebnisse aus dem ersten Wahlgang im Wesentlichen bestätigt. Wie vor 14
Tagen siegte die Opposition überall entlang der Mittelmeer- und der
Ägäisküste, sowie in den Metropolen Istanbul und Ankara. Dazu kamen die
kurdisch dominierten Provinzen im Südosten.
Erdoğan hat dagegen wie zuvor an der Schwarzmeerküste und im Nordosten des
Landes und in Zentralanatolien gewonnen. Die Spaltung des Landes ist noch
einmal vertieft worden. Dazu kommen die Stimmen aus dem Ausland. Die
WählerInnen in Deutschland und Österreich haben entscheidend mit dafür
gesorgt, dass Erdoğan die Wahl noch einmal gewinnen konnte.
Trotzdem, der Lack ist ab, bei dem türkischen Langzeitpräsidenten. Nur mit
dem Einsatz aller staatlichen Ressourcen, einer infamen
Denunziationskampagne gegen Kılıçdaroğlu, der Behauptung, er sei der von
Gott unterstützte Anführer des Landes und dem Einsatz einer politischen
Justiz, konnte er sich noch einmal knapp über die Ziellinie retten.
Viele Menschen aus der Opposition sind überzeugt, dass Erdoğan gegen den
populären Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu, den er rechtzeitig
vor den Wahlen durch einen politischen Prozess aus dem Rennen genommen hat,
wahrscheinlich verloren hätte.
Doch nach den Wahlen ist wie immer vor den nächsten Wahlen. Im Frühjahr
kommenden Jahres stehen die Kommunalwahlen an. Kemal Kılıçdaroğlu hat in
Istanbul 51,5 Prozent der Stimmen geholt, in Ankara fast genauso viele. Es
spricht viel dafür, dass die Opposition ihre Stellung in den Großstädten
dann noch weiter ausbauen kann. Erdoğan bleibt zwar Präsident, aber nur von
dem eigentlich längst abgeschlagenen Teil des Landes.
28 May 2023
## LINKS
DIR [1] /-Nachrichten-zur-Tuerkei-Wahl-/!5937084
## AUTOREN
DIR Jürgen Gottschlich
## TAGS
DIR Wahlen in der Türkei 2023
DIR Kemal Kılıçdaroğlu
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR GNS
DIR IG
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Wahlen in der Türkei 2023
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Wahlen in der Türkei 2023
DIR Wahlen in der Türkei 2023
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sieg der Opposition in der Türkei: Erdoğans Götterdämmerung
Sein Ziel, eine islamische Verfassung durchzusetzen, wird Erdoğan nun wohl
nicht mehr erreichen. In der Kurden-Frage könnte er aber etwas
hinterlassen.
DIR Wahlen in der Türkei: Urnengang im Kartenhaus
Erdoğan hat ein fragiles Finanzsystem mit starken Abhängigkeiten
geschaffen. Die wirtschaftliche Dauerkrise erhöht auch den Druck auf die
Demokratie.
DIR Türkeiwahl in Berlin: Wolfsgruß für Erdoğan
Anhänger:innen feiern den Wahlsieg des türkischen Präsidenten.
Oppositionspolitiker:innen sprechen von einer unfairen Wahl.
DIR +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Erdoğan gewinnt mit 52 Prozent
Die Wahlbehörde bestätigt Erdoğans Sieg. Zuvor hatten Staats- wie
Oppositionsmedien gleiche Ergebnisse genannt. Kılıçdaroğlu kündigt an,
weiterzukämpfen.
DIR Türkei vor der Stichwahl: Opposition im Dilemma
Der türkische Präsidentschaftskandidat Kılıçdaroğlu buhlt für die Stichwahl
um Stimmen von weit rechts. Für seine linken Wähler ist das deprimierend.
DIR Co-Vorsitzende der HDP in Deutschland: „Kılıçdaroğlu eine Chance geben“
Am Sonntag findet die Stichwahl in der Türkei statt. Leyla Îmret,
Co-Vorsitzende der kurdischen HDP in Deutschland, unterstützt den
Erdoğan-Herausforderer.