URI: 
       # taz.de -- Waldbrand in Brandenburg ​: „Aktuell brennen acht Hektar“​
       
       > Das Feuer in der Nähe des brandenburgischen Jüterbog lodert weiter. Ein
       > Brand im Harz ist mittlerweile unter Kontrolle.
       
   IMG Bild: Feuerwehreinsatz in Jüterbog, Brandenburg am 4. Juni
       
       Jüterbog dpa | Im [1][Waldbrandgebiet bei Jüterbog] südlich von Berlin hat
       die Feuerwehr in der Nacht ein gefährliches Ausbreiten der Flammen
       verhindern können. „Aktuell brennen etwa acht Hektar“, sagte die Leiterin
       des Ordnungsamts der Stadt, Christiane Lindner-Klopsch, am Montagvormittag.
       „Auf den anderen Flächen glimmt und kokelt es zwar, aber es gibt aktuell
       dort keine Flammen.“ Auffrischender Wind habe am Sonntagabend für ein
       [2][Ausbreiten der Flammen] gesorgt, berichtete Lindner-Klopsch. Daraufhin
       habe die Feuerwehr mit acht Löschfahrzeugen die Schutzstreifen erfolgreich
       gesichert.
       
       Insgesamt sei aber eine Fläche von deutlich mehr als 150 Hektar betroffen,
       das entspricht mehr als 200 Fußballfeldern. Mit Hilfe einer Drohne versuche
       die Feuerwehr, das Waldbrandgebiet zu erfassen, berichtete Lindner-Klopsch.
       
       Ortschaften seien von dem Feuer weiterhin nicht betroffen. Die Feuerwehr
       konzentriere sich daher darauf, die bis zu 50 Meter breiten Schutzstreifen
       von Feuer freizuhalten und damit ein Übergreifen der Flammen auf
       Ortschaften zu verhindern.
       
       Die Geoökologin Kirsten Thonicke vom Potsdam-Institut für
       Klimafolgenforschung nannte dies den richtigen Ansatz. „In dieser
       Konstellation würde ich das befürworten, dort einfach zuzuschauen und vom
       Rand aus zu löschen“, sagte sie dem Inforadio des RBB. Man müsse in diesen
       Fällen lernen, mit dem Feuer zu leben, meinte Thonicke. „Und eben hier das
       Feuer auch als einen Neuanfang zu begreifen, für ein Wiederaufwachsen der
       Naturflächen, ich glaube, daran müssen wir uns gewöhnen.“
       
       ## Am Brocken ist der Brand unter Kontrolle
       
       Bei dem Waldbrand unweit des Brockens im Harz gingen die Löscharbeiten am
       Montag weiter. Das Feuer sei unter Kontrolle, teilte die Stadt Wernigerode
       mit. Die Feuerwehr sei mit noch 80 Kräften im Einsatz. Zuvor hatte es in
       der Nacht eine Brandwache gegeben. Zwei Löschflugzeuge und ein Hubschrauber
       hätten nach Ausbruch des Feuers rund 35.000 Liter Löschwasser aus der Luft
       abgeworfen. Dadurch sei der Brand unter Kontrolle gebracht worden.
       
       Das Feuer war am Sonntagnachmittag am Königsberg bei Schierke ausgebrochen.
       Durch wechselnde Winde hätten sich die Flammen schnell ausgebreitet, sodass
       am Sonntagabend nach Angaben der Einsatzleitung rund zwei Hektar brannten.
       Etwa 100 Menschen mussten vom höchsten norddeutschen Berg, dem Brocken,
       geholt werden. In Abstimmung mit der Nationalparkverwaltung wurden mehrere
       Wanderwege gesperrt.
       
       5 Jun 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Brennende-Waelder-auf-der-Nordhalbkugel/!5938221
   DIR [2] /Waldbrand-in-Brandenburg/!5938333
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Waldbrände
   DIR Brandenburg
   DIR Feuer
   DIR Feuerwehr
   DIR Trockenheit
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Mischwald
   DIR Kanada
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waldbrand bei Jüterbog eingedämmt: 282.000 Liter Löschwasser im Juni
       
       Die Behörden vor Ort sind vorsichtig optimistisch, das Feuer im Griff zu
       haben. Bundesagrarminister Özdemir ermahnt die Bevölkerung zum Brandschutz.
       
   DIR Waldbrand in Brandenburg: Jüterbog kämpft gegen das Feuer
       
       Die Flammen breiten sich im Waldgebiet südlich von Berlin aus. Dass ein
       ehemaliger Truppenübungsplatz brennt, erschwert den Löscheinsatz.
       
   DIR Neue Wege beim Waldumbau: Vor dem Feuer
       
       Was tun, wenn‘s brennt? Die Stiftung Stift Neuzelle will nicht warten, bis
       das Feuer wütet. Waldbrandschutz und Waldumbau sollen Hand in Hand gehen.
       
   DIR Waldbrände in Kanada: Ausländische Feuerwehren löschen mit
       
       Seit Wochen helfen über tausend Feuerwehrleute aus den USA, Australien und
       Neuseeland. Jetzt kommen noch Südafrikaner dazu.