URI: 
       # taz.de -- Nordpol ohne Eis: Arktis schon in 30er Jahren eisfrei
       
       > Bislang fürchten Experten eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des
       > Jahrhunderts. Eine Studie zeigt nun: Es könnte schon viel früher
       > passieren.
       
   IMG Bild: Hier könnte schon bald kein Eis mehr sein: Fjord in Grönland
       
       Seoul dpa | Die Arktis könnte selbst bei einem Szenario mit geringen
       CO2-Emissionen schon ein Jahrzehnt früher [1][im Sommer eisfrei] sein als
       bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt eine [2][Studie], in der
       Wissenschaftler auf Grundlage von Satellitendaten den Rückgang der
       Meereisfläche in der Region um den Nordpol über 40 Jahre untersucht haben.
       
       „Die Ergebnisse lassen erkennen, dass sich unabhängig von
       Emissionsszenarien der erste meereisfreie September schon in den 2030er bis
       2050er Jahren einstellt“, schreiben die Autoren um den südkoreanischen
       Forscher Min Seung Ki von der Pohang-Universität für Wissenschaft und
       Technologie im Fachblatt „Nature Communications“.
       
       Die Forscher werteten für ihre Prognose Messdaten für jeden Kalendermonat
       zwischen 1979 und 2019 aus und verglichen sie zunächst mit simulierten
       Veränderungen. Mitte September erreicht dabei die Ausdehnung des
       [3][arktischen Meereises] ihr sommerliches Minimum. „Das arktische
       Meereisgebiet ging in den vergangenen Jahrzehnten rapide zurück, mit einer
       stärkeren Abnahme seit 2000“, so das Team, darunter der Klimaforscher Dirk
       Notz von der Universität Hamburg.
       
       Die Ergebnisse der Studie gehen über den jüngsten Sachstandsbericht des
       Weltklimarats (IPCC) hinaus. Demzufolge wäre die Arktis im September erst
       gegen Mitte des Jahrhunderts im Durchschnitt praktisch eisfrei – allerdings
       unter Szenarien mit mittleren und hohen Treibhausgas-Emissionen.
       
       ## „Unabhängig vom Emissionszenario“
       
       Die Forscher um Min folgern dagegen aus ihrer auf Beobachtungen basierten
       Prognose, „dass wir in den nächsten ein oder zwei Jahrzehnten ein noch nie
       dagewesenes eisfreies arktisches Klima erleben könnten, unabhängig vom
       Emissionszenario“.
       
       Das würde sich auf menschlichen Gesellschaften und auf Ökosysteme inner-
       und außerhalb der Arktis auswirken. Wichtig sei nun, sich in naher Zukunft
       auf eine saisonal eisfreie Arktis einzustellen und entsprechend zu planen.
       
       7 Jun 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Forschungsexpedition-fuers-Klima/!5719471
   DIR [2] https://www.nature.com/articles/s41467-023-38511-8
   DIR [3] /Fotografie-der-Industrie-in-der-Arktis/!5914015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Arktis
   DIR Sommer
   DIR Klima
   DIR Nordpol
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Pariser Abkommen
   DIR Pariser Abkommen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hitze in der Arktis überrascht Forscher: Heißzeit 70 Jahre zu früh
       
       Zu warm im Norden: Permafrostböden tauen so schnell wie für 2090
       prognostiziert. Grönland verliert 2 Milliarden Tonnen Eis am Tag.
       
   DIR Neuer Bericht des Weltklimarats: Die CO2-Nulldiät? Hart, aber machbar
       
       Der Weltklimarat macht der Politik Mut: Echter Klimaschutz ist noch
       möglich. Aber es muss jetzt schnell gehen.
       
   DIR Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel: Nur noch ein schöner Traum
       
       Das IPCC erklärt in einem internen Bericht das Ziel des Pariser Abkommens
       für gescheitert. Die Erderwärmung ist kaum noch auf 1,5-Grad zu begrenzen.