URI: 
       # taz.de -- Nachtzug von Bologna nach Brindisi: Liegewagen lohnt sich
       
       > Gerade nachts ist InterCityNotte von Bologna nach Brindisi zuverlässig –
       > wenn man denn den richtigen erwischt. Sonst kann es ganz schön kühl
       > werden.
       
   IMG Bild: Der Takt italienischer Nachtzüge gleicht einem hektisch klappernden Ratta-ratta-ratta
       
       Brindisi taz | Züge haben ihren eigenen Rhythmus. Unverwechselbar zum
       Beispiel der gemächliche Rhythmus der Transsibirischen Eisenbahn: da-dum.
       Da-dum. Da-dum. Die italienischen [1][Nachtzüge] sind da anders, deren Takt
       gleicht eher einem hektisch klappernden Ratta-ratta-ratta. Der
       Schlafkomfort ist überschaubar, dafür geht es schnell und meist pünktlich
       ans Ziel.
       
       Den InterCityNotte von Bologna nach Brindisi bin ich jetzt mehrfach
       gefahren. Gleich zwei Züge gibt es von der Sorte: Der eine fährt um 23.39
       Uhr in Bologna los und erreicht [2][Brindisi] um 9.29 Uhr, der andere fährt
       minimal später um 0.10 Uhr und kommt morgens um 9.05 Uhr an. Die Preise
       sind bei zeitiger Buchung ziemlich okay: Einen Sitzplatz im Sechser-Abteil
       gibt es für rund 40 Euro, den Liegeplatz im Vierer-Abteil (gemischt oder
       reines Frauenabteil) für rund 54 Euro, und wer es luxuriös mag, kann für
       rund 84 Euro die Einzelkabine nehmen.
       
       Das einzige Problem ist freilich, dass der Bahnhof von Bologna kein Herz
       für Wartende auf den Nachtzug hat. Um 22 Uhr wird unter dem Murren der
       Reisenden die Wartehalle zugesperrt. Da ich mit einem Zug von Deutschland
       komme und vier Stunden Wartezeit habe, muss ich mir die Zeit auf dem
       Bahnsteig oder dem Boden der zugigen Eingangshalle vertreiben. In lauen
       Sommernächten bestimmt schön, in einer Winternacht um den Gefrierpunkt
       ziemlich unschön. Eine Bar in der Innenstadt von Bologna wäre sicher der
       bessere Tipp.
       
       Dann gilt es, trotz Frierens aufmerksam beim Zugeinstieg zu sein, denn wie
       erwähnt fahren die beiden InterCityNotte fast direkt hintereinander und
       auch noch vom selben Gleis. Eine super Streckenabdeckung, aber eine
       Trittfalle für verpeilte Nachtzugreisende: Prompt steige ich in den
       falschen Zug. Zum Glück aber ist ein Teil der Strecke gleich, die Schaffner
       nehmen es nicht böse und an der nächsten Haltestelle kann ich in den
       richtigen Zug umsteigen. Endlich schlafen.
       
       ## Liegewagen ist etwas teurer
       
       Es lohnt sich, hier die paar Euro draufzuzahlen und einen Liegewagen zu
       nehmen. Im beengten Sitzplatzabteil drücken sich Koffer an Knie, eine
       Klimaanlage pustet erbarmungslos auch bei kühlen Temperaturen, und an
       Schlaf ist nicht zu denken.
       
       Der Liegewagen ist dafür gut: vier Betten, in der Regel durchfahrende
       Mitreisende und trotz des Gescheppers bisweilen sogar Schlaf. Morgens
       bringt der Schaffner ein Trinkpäckchen und Kekse. Der Morgen belohnt für
       die zerknautschte Nacht, denn der hintere Teil der Zugstrecke führt wie im
       Bilderbuch direkt an der Adria entlang.
       
       Ich wache mit Meerblick und Sonnenschein auf, Apulien bereitet stets einen
       strahlenden Empfang. Am Provinzbahnhof gibt es Frühstück. Und der
       InterCityNotte hat einen weiteren unschlagbaren Vorteil: seine
       Pünktlichkeit. Im Gegensatz zur Tagfahrt von Brindisi nach Norden, wo der
       Zug zuverlässig derart verspätet ist, dass ich den Anschluss gen Schweiz
       verpasse und der mühsam zusammengestellte Reiseplan kollabiert.
       
       In der Nacht dagegen ist der scheppernde, flinke Zug ein verlässliches
       Verkehrsmittel. Und sollte er doch einmal verspätet sein, ist die
       italienische Bahn recht großzügig: Schon ab 30 Minuten Verspätung gibt es
       25 Prozent des Kaufpreises zurück. Die DB fängt – wenn überhaupt – erst bei
       einer Stunde mit Rückerstattungen an.
       
       11 Jun 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nachtzug-von-Bukarest-nach-Budapest/!5886284
   DIR [2] /Graphic-Novel-ueber-Emilio-Salgari/!5706476
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alina Schwermer
       
       ## TAGS
       
   DIR Serie Nachtzugkritik
   DIR Italien
   DIR Bologna-Reform
   DIR Reiseland Italien
   DIR Serie Nachtzugkritik
   DIR Serie Nachtzugkritik
   DIR Reisen
   DIR Serie Nachtzugkritik
   DIR Serie Nachtzugkritik
   DIR Serie Nachtzugkritik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Trulli-Baudenkmäler im Süden Italiens: Guarnieris bröckelndes Erbe
       
       In Italiens Provinz Apulien schmücken Trulli die Landschaft. Die Rundhäuser
       sind Kulturerbe. Angelo Nicola Guarnieri ist einer ihrer letzten
       Baumeister.
       
   DIR Nachtzug von Budapest nach Berlin: Snacks und Sonnenuntergang
       
       Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere
       Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.
       
   DIR Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok: Abenteuerlich und romantisch
       
       Wer in Thailand nicht mit dem Nachtzug fährt, verpasst ein großartiges
       Abenteuer. Der ruckelnde Zug gleicht einer Hängematte.
       
   DIR Mineralkurort San Pellegrino: Der Charme vergangener Grandezza
       
       Als Mineralwasser ist San Pellegrino weltbekannt. Doch kaum jemand kennt
       den Ort und sein pompöses Grandhotel in den italienischen Alpen.
       
   DIR Mit dem Nachtzug durch Finnland: Sogar an die Haustiere ist gedacht
       
       Von Helsinki bis an den Polarkreis fährt ein doppelstöckiger und sehr
       komfortabler Nachtzug. Ein besonderes Highlight ist die Bad- und
       Duschkabine.
       
   DIR Nachtzug Wien-Hamburg: In der Holzklasse
       
       Günstiges Ticket, gesparte Zeit und besserer Fußabdruck. Das macht das
       volle Abteil im Nightjet Wien–Hamburg und das Schlafen im Sitzen wieder
       gut.
       
   DIR Nachtzug nach Kroatien: 18 Stunden ohne Knödel
       
       Unschlagbar günstig reist es sich im tschechischen RegioJet von Prag bis
       ins kroatische Rijeka. Eine gute Portion Nostalgie inklusive.