URI: 
       # taz.de -- Alleinherrschaft des Fußballs: Kane könnte kicken kommen
       
       > Warum über anderen Sport berichten, wenn man auch über Fußball
       > spekulieren kann? Die European Games finden in Deutschland kaum
       > Beachtung.
       
   IMG Bild: Großes Thema: Harry Kane wechselt unter Umständen eventuell zum FC Bayern. Vielleicht auch nicht
       
       Was sind die European Games schon im Vergleich zu Harry Kane? Oder um es
       zuzuspitzen: Warum über Sport berichten, wenn man auch darüber spekulieren
       kann, wer wo bald mal Sport machen könnte?
       
       Es mag schon sein, dass [1][dieses europäische Multi-Sportevent]
       aufgewertet wurde durch Qualifikationsmöglichkeiten für die Olympischen
       Spiele 2024 in Paris. Zudem werden etliche EM-Titel vergeben.
       
       Doch um Genaueres über die Wettbewerbe in Polen zu erfahren, mussten sich
       die Interessierten auf der Website des Veranstalters tummeln. Im Fernsehen
       wurden nur kleine Schnipsel gezeigt. Resigniert stellte
       DOSB-Leistungssportchef Olaf Tabor dieser Tage fest, in Deutschland
       entspreche die Wahrnehmung der Europaspiele nicht [2][dem sportlichen Wert
       der Veranstaltung.]
       
       Die Dominanz des Fußballs macht sich in ihrem absurden Ausmaßen gerade dann
       bemerkbar, wenn sich deren Akteure mehrheitlich im Urlaub (Männer) oder in
       der Vorbereitung auf die WM (Frauen) befinden. Auf einer der
       meistgeklicktesten Nachrichtenseiten war in den vergangen Tagen über die
       Europaspiele nichts, über die reine Möglichkeit eines Wechsels des
       englischen Nationalspielers Harry Kane zum FC Bayern München gleich mehrere
       Artikel zu lesen. „Bayern offenbar mit Kane einig“, danach „So könnte Harry
       Kane das Spiel der Bayern schlagartig verändern“ und dann „Was ist Bayerns
       ‚Zuversicht‘ im Fall Harry Kane wert?“
       
       ## Vergrößerung eines Ungleichgewichts
       
       In der fußballfreien Zeit werden in Deutschland Sportseiten zu
       Spekulationsseiten. Gründlich ausgeleuchtet werden musste zuletzt natürlich
       noch, was passieren könnte, wenn Borussia Dortmund Edson Álvarez oder Union
       Berlin Robin Gosens verpflichten würde.
       
       Neu ist die deutsche Eindimensionalität der Wahrnehmung von Sport natürlich
       nicht. Das Problem hat sich nur verschärft. Weil die Fußballerinnen sich
       mit Erfolg gegen die einseitige männliche Perspektive des Fußballs gewandt
       und mehr Sichtbarkeit erkämpft haben, werden hierzulande viele Sportarten
       noch stärker an den Rand gedrängt. Die ZDF-Einschaltquoten zu Beginn der
       European Games veranschaulichen das recht gut. Während die Wettkämpfe in
       Polen nur 0,9 Millionen Zuschauer sehen wollten, waren [3][bei den
       deutschen Fußballerinnen gegen Vietnam] immerhin bis zu 2,8 Millionen vor
       den Bildschirmen.
       
       Die Minderung eines Ungleichgewichts führt zur Vergrößerung eines anderen,
       weil weniger Männerfußball einfach undenkbar bleibt. Über Harry Kane, den
       eventuellen Bayern-Profi in spe, das ist übrigens die neueste Geschichte,
       soll sich Union Berlin bereits 2012 Gedanken gemacht haben. Schon krass,
       welche Geschichten der Fußball schreibt.
       
       30 Jun 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Beginn-der-European-Games/!5938949
   DIR [2] /Pionier-im-Synchronschwimmen/!5940053
   DIR [3] /Deutsche-Fussballerinnen-im-WM-Test/!5942820
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Fußball
   DIR Monopol
   DIR Fußball-EM der Frauen 2025
   DIR FC Bayern München
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR Wassersport
   DIR Radsport
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fußball in der Fußballpause: Immer weiterspielen
       
       Neuerdings wird pausenlos gekickt. Nach Saisonende finden Turniere gar
       parallel statt. Wo bleibt Raum für anderes? Ein Nachruf auf die
       Sommerpause.
       
   DIR Fehlstart von Harry Kane bei Bayern: Nur kurze Schadenfreude
       
       Fußballfans können sich leicht aufregen über den teuren Bayern-Transfer
       Harry Kane. Aber gleichzeitig wollen sie, dass ihr Club ganz oben
       mitmischt.
       
   DIR Deutschland vor der Fußball-WM: Was die Fans bewegt
       
       Nächste Woche beginnt in Down Under das Weltturnier der Frauen. Klar, dass
       es da nur ein Thema gibt. Es ist nicht der Frauenfußball.
       
   DIR Pionier im Synchronschwimmen: Mann als Ergänzungskraft
       
       Der Deutsche Frithjof Seidel gewinnt mit neun Kolleginnen eine Medaille im
       Synchronschwimmen. Für den Novizen ist das der Lohn für harte Arbeit.
       
   DIR BMX-Wettkampf: Nervende Angst
       
       Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit
       unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab.
       
   DIR Beginn der European Games: Merkwürdiges Gebilde
       
       Die European Games werden in Krakau eröffnet. Neben Sommer-Skisprung, Beach
       Handball und Padel sind auch viele olympische Sportarten zu sehen.