URI: 
       # taz.de -- Blockade der Letzten Generation: Friedrichstraße wieder dicht
       
       > Zwei Tage nach Rückkehr der Autos blockiert die Letzte Generation die
       > Friedrichstraße in Berlin. Die Polizei konnte die Aktion nicht
       > verhindern.
       
   IMG Bild: Friedrichstraße wieder dicht
       
       Berlin taz | Am Montagnachmittag an jeder Ecke der [1][Friedrichstraße]
       zwischen Leipziger Straße und Unter den Linden Polizist:innen. Auf der
       Straße selbst sind Mannschaftswagen unterwegs, die aber kaum auffallen,
       denn seit Samstag ist Autofahren hier wieder erlaubt, nachdem der
       schwarz-rote Senat das Modellprojekt einer entmotorisierten Straße beendet
       hatte – quasi als Symbol seiner [2][autogerechten Politik].
       
       Angesichts dieser Aufladung des Ortes wollte die Polizei eine angekündigte
       Protestaktion der Letzten Generation offensichtlich unbedingt verhindern.
       Als plötzlich die ersten Aktivist:innen in ihren orangefarbenen
       Warnwesten auftauchen und auf die Straße laufen, ziehen sie
       Polizist:innen sofort zurück auf den Bürgersteig. Doch zwei Frauen
       gelingt es, ihre Hände am Asphalt festzukleben. Einer von ihnen erzählt in
       Fernsehkameras von der „Zerstörung unserer Lebensgrundlagen“.
       
       Während einzelne Demonstrierende versuchen, auf die Straße durchzubrechen
       und ersten von ihnen Handschellen angelegt werden, gelingt 200 Meter
       nördlich eine Blockade über die gesamte Breite der Straße. Sechs Personen
       haben sich festgeklebt.
       
       Im Zwischenraum der nun wieder autofreien Straße beginnen
       Aktivist:innen der Eltern gegen die Fossilindustrie eine Performance.
       Während einige von ihnen Bobbycars mit Kuscheltieren über die Straße
       ziehen, versuchen zwei weitere, verkleidet als [3][Verkehrssenatorin Manja
       Schreiner] und Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) diese mit Besen und
       Schaufel wegzuschieben. „Jeder Park könnte auch ein Parkplatz sein“, ruft
       Wegner.
       
       Eine Gruppensprecherin hält per Megafon dagegen und geißelt die
       Verkehrspolitik des Senats: „Es wird perfide als ‚Miteinander‘ geframt, was
       ausschließlich eine Politik für die starken und motorisierten
       Verkehrsteilnehmer ist“, ruft sie. [4][Der Kampf um die Friedrichstraße ist
       nicht vorbei].
       
       3 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Jetzt-spricht-Berlins-Friedrichstrasse/!5936991
   DIR [2] /Mobilitaetswende-in-Berlin/!5941576
   DIR [3] /Berliner-Verkehrssenatorin-Manja-Schreiner/!5932876
   DIR [4] /Fahrraddemo-in-Berlin/!5941684
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Letzte Generation
   DIR Friedrichstraße
   DIR Verkehrswende
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Wochenkommentar
   DIR Friedrichstraße
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Studie zu Autos in der Stadt: Weniger bringt mehr
       
       Viele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur
       Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem
       Auto Raum zu nehmen.
       
   DIR Kreuzung am Checkpoint Charlie: Abschaffung ohne Grund
       
       Verkehrssenatorin Schreiner (CDU) will die Rundum-Grün-Kreuzung am
       Checkpoint Charlie abschaffen. Grüne nennen das „Ideologie“
       
   DIR Keine Flüge in Düsseldorf: Aktivisten blockieren Flughafen
       
       Die Letzte Generation hat sich auf dem Düsseldorfer Rollfeld festgeklebt.
       Vorher blockierte sie auch Flüge in Hamburg. Dort wurde der Betrieb wieder
       aufgenommen.
       
   DIR Freispruch für Letzte Generation: Blockade war nicht verwerflich
       
       Das Amtsgericht Leipzig hält Straßenblockade für von der
       Demonstrationsfreiheit gedeckt. Aktivist:innen blockieren gleich nach
       dem Urteil eine Straße.
       
   DIR Fahrraddemo in Berlin: Aus dem Weg Autos!
       
       Tausende Radfahrer*innen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin
       – und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist.
       
   DIR Jetzt spricht Berlins Friedrichstraße: Gefragt hat mich noch keiner
       
       Erst Fußgängerzone, bald wieder Autos. Kaum einer Straße wurde so zugesetzt
       wie der Friedrichstraße. Was, wenn sie vom Objekt zum Subjekt würde?
       
   DIR Kampfzone Friedrichstraße: Ewiges Hick Hack geht weiter
       
       Der Streit um die Friedrichstraße geht weiter. Ab Juli dürfen wieder Autos
       fahren. Nur wirklich zufrieden ist niemand.