URI: 
       # taz.de -- Twitter-Alternative Threads: Mehr Macht für Meta
       
       > Gerade hat Eigentümer Musk Twitter unbenutzbar gemacht, da kommt der neue
       > Kurznachrichtendienst von Meta. Das verstärkt Abhängigkeiten von dem
       > Konzern.
       
   IMG Bild: Die neue Twitter-Alternative Threads könnte „Meta“ noch mächtiger machen
       
       Der Name passt schon mal perfekt. Threads heißt der neue
       Kurznachrichtendienst, den der Facebook-Mutterkonzern Meta frisch gestartet
       hat. Dass der Name so gut passt, hat auch viel mit dem Timing zu tun:
       Twitter-Eigentümer [1][Elon Musk] hat seine eigene Plattform am vergangenen
       Wochenende derart unbenutzbar gemacht, dass man sich fragen muss, ob außer
       ein paar Bots und der unvermeidlichen Gruppe an Musk-Jünger:innen überhaupt
       noch Leute ernsthaft bei Twitter unterwegs sein können.
       
       Eine Auswahl dessen, was jetzt nicht mehr geht: Zugreifen auf unbegrenzt
       viele Nachrichten, weshalb eins der beliebten Langformate auf Twitter, die
       Threads, bei denen mehrere Tweets aneinandergereiht werden, quasi vom
       Aussterben bedroht ist. Denn: wer soll diese noch lesen, wenn im Hinterkopf
       immer ein Zähler mitlaufen muss, der warnt, wenn man sich in die Nähe der
       [2][aktuell geltenden Lesegrenze] bewegt?
       
       Die Beschränkung ist besonders problematisch, weil auch staatliche Stellen,
       etwa die Polizei, Twitter für wichtige Informationen nutzen. Bereits so
       passiert: Eine Weltkriegsbombe muss entschärft und die Gegend evakuiert
       werden. Und wie erfahren die Betroffenen als Erstes, wann sie wieder nach
       Hause dürfen? Via [3][Twitter]. Schon ärgerlich, wenn solche Infos nun
       einer Musk’schen Grenze wegen an einem vorbeigehen. Ganz zu schweigen von
       Menschen ohne Twitter-Account: Die können seit dem Wochenende gar nicht
       mehr auf die Inhalte der Plattform zugreifen.
       
       Ein besserer Zeitpunkt für die die Markteinführung von Metas
       Twitter-Alternative ist also gar nicht vorstellbar. Threads wird ordentlich
       von Metas Infrastruktur profitieren: Alleine rund zwei Milliarden aktive
       Instagram-Nutzer:innen können direkt auf ihr dortiges Kontaktnetz aufbauen.
       Dazu kommt der Netzwerkeffekt, der Nutzer:innen am stärksten dorthin
       zieht, wo schon die meisten anderen sind. Ein Coup für Meta, das seine
       Marktmacht weiter ausbauen kann. Und so die gesellschaftlichen
       Abhängigkeiten von dem Konzern weiter verstärkt.
       
       6 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Podcast-ueber-Twitters-Entwicklung/!5937691
   DIR [2] https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-limits
   DIR [3] /Twitter-und-Desinformation/!5934949
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bergt
       
       ## TAGS
       
   DIR Elon Musk
   DIR Twitter / X
   DIR Mark Zuckerberg
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Social Media
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Twitter / X
   DIR USA
   DIR Twitter / X
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Social-Media-Plattform Threads: Hey Leute, kennt ihr Threads schon!?
       
       Threads ist die neue Social-Media-Plattform von Mark Zuckerberg. Wird sie
       funktionieren oder nicht? Die Expertenmeinungen gehen auseinander.
       
   DIR Personalisierte Werbung in Norwegen: Meta scheitert vor Gericht
       
       Facebook, Instagram und Co dürfen zukünftig in Norwegen keine
       personalisierte Werbung mehr schalten. Das bestätigt nun ein Gericht.
       
   DIR Threads als Twitter-Konkurrenz: Neue Favoritin im Rennen
       
       Während sich Musks Twitter selbst abschafft, gehen andere
       Wettbewerbsteilnehmer an den Start. Threads ist eine ernstzunehmende
       Konkurrenz.
       
   DIR Urteil zu Falschmeldungen im Netz: US-Bundesrichter schützt Fake News
       
       Per einstweiliger Anordnung verbietet ein konservativer US-Bundesrichter
       der Regierung, soziale Netzwerke zur Löschung von Falschmeldungen zu
       drängen.
       
   DIR Neue Musk-Entscheidung bei Twitter: Achtung, Limit!
       
       Seit Samstag können nicht mehr alle lesen, was auf Twitter so geschrieben
       wird. Besitzer Elon Musk liefert dafür eine simple Erklärung.