URI: 
       # taz.de -- Missbrauch von Therapiesprech: Männlicher Kontrollfetisch
       
       > Schauspieler Jonah Hill versuchte seine Ex-Freundin Sarah Brady mit
       > Vokabular aus der Psychotherapie zu kontrollieren. Sie machte das
       > öffentlich.
       
   IMG Bild: Da waren sie noch ein Paar: Jonah Hill und Sarah Brady
       
       Ich sollte meine Kolumne wohl lieber „[1][Problematic Dudes]“ statt „Gossip
       Girl“ nennen. Mich beschleicht zwar mitunter das Gefühl, für euch und mich
       wird es redundant, wenn ich hier so oft über problematische männliche
       Promis schreibe. Aber abgesehen davon, dass das immer wieder aufs Neue
       relevant ist (allein schon wegen der implizierten Vorbildfunktion, die
       Stars haben und selten einhalten), sind die [2][vielen Fälle] auch
       erstaunlich unterschiedlich.
       
       Jonah Hill hat nun etwas gemacht, das die Vorstellung der meisten von uns,
       wie toxisches Verhalten aussehen kann, noch einmal übersteigt. Es ist wohl
       am ehesten mit „Millennial-Therapiesprech zur Kontrollausübung zwecks
       Vermeidung vermeintlicher Grenzüberschreitungen“ zu umschreiben. Lasst mich
       das erklären. Ins Rollen gebracht hat das Ganze Sarah Brady, die 2021 ein
       paar Monate lang mit ihm zusammen war. Brady hat dieses Wochenende auf
       ihrem Instagram-Kanal mehrere private Nachrichten gepostet, die von Hill
       stammen sollen.
       
       Darin steht, die junge Frau, eine semiprofessionelle Surferin, habe auf
       seine Anweisung hin mehrere Posts gelöscht, nachdem er sich durch ihren
       Feed gescrollt und Bilder von ihr im Badeanzug entdeckt habe. Er habe
       außerdem viele Regeln aufgestellt. Unter anderem solle sie nicht mehr mit
       Männern surfen und keine Fotos von sich im Badeanzug posten, womit
       natürlich ein Großteil ihrer Karriere torpediert wäre (ich wiederhole: Sie
       ist Surferin).
       
       ## Grenzen, aber die falsche
       
       Am besten fand ich folgende Vorschrift: Brady solle keine Freundschaften
       mit Frauen pflegen, die „instabil“ und „aus deiner wilden jüngeren
       Vergangenheit sind“. Treffen mit diesen Frauen sollten nicht „über ein
       Mittagessen oder Kaffee oder etwas Respektvolles“ hinausgehen. Begründet
       sind diese Regeln in den Nachrichten damit, dass er „Grenzen in einer
       romantischen Beziehung setzen“ („boundaries“) wolle und „Respekt verdiene“.
       
       Diese Nachrichten zeigen, dass inzwischen der klassische Therapiesprech der
       Millennial-Generation dazu verwendet wird, um das zu tun, was Männer schon
       immer getan haben: Frauen kontrollieren. Das Perfide an der Masche ist,
       dass sich die Kontrollausübung nun als Selfcare tarnt. Doch schlussendlich
       bleibt es dasselbe. Denn: Kontrolle über andere auszuüben und für sich
       selbst Grenzen zu setzen, sind zwei unterschiedliche Dinge.
       
       Der größte Witz ist, dass Hill bei seiner Therapie (über die er öffentlich
       spricht, es gibt auch eine Doku darüber) offensichtlich gelernt hat, wie
       man mit Mental-Health-Problemen umgeht – und das mit der Begründung, es
       seien „boundaries“, benutzte, um seine damalige Freundin zu gaslighten. Die
       Story ist so absurd, sie kann kaum ausgedacht sein. Gut, dass ihm das jetzt
       um die Ohren fliegt. Oder wie ein Tweet so schön sagte: „Du datest eine
       Frau, die mit instabilen Frauen aus ihrer wilden jüngeren Vergangenheit
       befreundet ist, und glaubst echt, sie würde keine Screenshots posten??“
       
       11 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Sexualisierte-Gewalt-in-Kulturbranche/!5937497
   DIR [2] /Vorwuerfe-gegen-Rammstein/!5934908
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Isabella Caldart
       
       ## TAGS
       
   DIR toxisch
   DIR Schauspieler
   DIR Toxische Männlichkeit 
   DIR Machtmissbrauch
   DIR Psychotherapie
   DIR Kolumne Gossip Girl
   DIR Finanzen
   DIR Kolumne Gossip Girl
   DIR Prominente
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Kolumne Gossip Girl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ausbildung von Psychotherapeuten: Die finanzielle Realität
       
       Psychotherapie ist in – die Ausbildung der Therapeut:innen aber immer
       noch teuer. Die Bundesregierung muss die Finanzierung schnellstens klären.
       
   DIR Verschwörungen unter Britney-Spears-Fans: Befreit Britney von „Free Britney“
       
       Seit knapp zwei Jahren ist US-Sängerin Britney Spears frei – aber Teile der
       Free-Britney-Bewegung haben sich in Verschwörungstheorien verstrickt.
       
   DIR Wenn Prominente enttäuschen: Queerfeindlich und rechts
       
       Normalerweise ist unsere Autorin nie enttäuscht von Prominenten. Doch jetzt
       haben sie queerfeindliche und rechte Promi-Fehltritte doppelt erwischt.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Der größte #MeToo-Fall Deutschlands
       
       Berichte über einen mutmaßlichen MeToo-Fall in der Musikwelt häufen sich.
       Auch unsere Kolumnistin greift das Thema nochmals auf - aus guten Gründen.
       
   DIR Vorwürfe gegen Rammstein: Das „lyrische Ich“ und die Realität
       
       Gegen die Band Rammstein gibt es Vorwürfe der sexualisierten Gewalt. Zuvor
       schon hatte Sänger Till Lindemann mit einem Gedicht zum Thema kokettiert.