URI: 
       # taz.de -- Hamburgs neuer Polizeipräsident: Von Posten zu Posten
       
       > Falk Schnabel verlässt Köln und wird Hamburgs neuer Polizeipräsident. Er
       > steht für eine Polizei, die im öffentlichen Raum Präsenz zeigt.
       
   IMG Bild: Will das allgemeine Sicherheitsgefühl erhöhen: Falk Schnabel, hier 2022 im Kölner Polizeipräsidium
       
       Hamburg taz | Welchen Posten gibt man einem Beamten, der schon alle hatte?
       Natürlich, die Präsidentschaft über die Landespolizei der Freien und
       Hansestadt Hamburg. Diesen Posten übernimmt zum November Falk Schnabel
       (54). Der gebürtige Tübinger folgt auf [1][Ralf Martin Meyer] (63), der
       nach knapp zehn Jahren als Hamburger Polizeichef in den Ruhestand gehen
       wird. Derzeit leitet Schnabel das Polizeipräsidium in Köln. Dort sind ihm
       etwa 5.000 Angestellte unterstellt, nur etwa halb so viele, wie in Hamburg.
       Dennoch lobt Innensenator Grote (SPD) den Juristen in höchsten Tönen.
       
       Schnabel hat eine mustergültige Juristenkarriere hingelegt, wobei er es nie
       lange hinter einem Schreibtisch aushielt. Nach einer Bankenlehre und dem
       Grundwehrdienst studierte er Jura in Bielefeld. 2001 trat er einen Posten
       bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld an, wechselte 2006 ins
       Justizministerium und 2011 ins Gesundheitsministerium.
       
       2016 folgte die Beförderung zum Leitenden Oberstaatsanwalt in Hamm. Dort
       war Schnabel für Wirtschaftskriminalität und Korruption zuständig. Schon
       ein Jahr später wechselte Schnabel erneut: Er übernahm den Chefposten der
       Düsseldorfer Staatsanwaltschaft. Zur Polizei kam Schnabel erst 2020. Als
       Polizeipräsident von Münster stieg er direkt auf der Führungsebene ein.
       
       Schnabel ist Vertreter einer im öffentlichen Raum gut sichtbaren Polizei.
       Beamt:innen müssten an Brennpunkten Präsenz zeigen und sollten für
       diejenigen gut ansprechbar sein, die sich in Schwierigkeiten befänden. So
       will Schnabel das Sicherheitsgefühl erhöhen.
       
       ## Präventionskonzept nach Amokfahrt
       
       Zugleich hat er immer wieder Sicherheitskonzepte entwickelt, die andere
       Behörden später übernahmen. Als Chef der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft
       gründete er ein Sonderdezernat für Straftaten gegen Einsatzkräfte. „Wenn
       ein Rechtsstaat seine eigenen Leute nicht mehr schützen kann, dann ist das
       ein Problem“, sagte Schnabel damals. In Münster entwickelte Schnabel nach
       einer [2][Amokfahrt 2018] ein Präventionskonzept. Das [3][zielt besonders
       auf psychisch kranke Menschen] und erlaubt der Polizei die Abfrage
       medizinischer Daten, um Straftaten verhindern zu können.
       
       Schnabel engagiert sich gegen [4][Antisemitismus], trat bei
       Podiumsdiskussionen und Fortbildungen für Lehrkräfte für das Thema auf.
       Noch lebt der zweifache Familienvater in Köln. „Die Entscheidung; nach
       Hamburg zu gehen ist eine rein persönliche. Es ist in keinem Fall eine
       Entscheidung gegen Köln, sondern für Hamburg“, sagt Falk in einem Interview
       mit dem WDR.
       
       Laut Medienberichten wurde extra eine Personalagentur beauftragt, um einen
       Nachfolger für Meyer in Hamburg zu finden. Finanziell lohnt sich der
       Wechsel für Schnabel: Er rangiert hier eine Besoldungsstufe höher als am
       Rhein.
       
       Für die Kölner Beamt:innen kam der Wechsel unerwartet. Die Kölner
       Bürgermeisterin Henriette Reker war mit Schnabel überaus zufrieden, nennt
       ihn „einen großen Gewinn für Hamburg“. Der nordrheinwestfälische
       Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte sich von Schnabel viel erhofft. Für
       den Posten des Kölner Polizeipräsidenten hatte er ihn persönlich
       vorgeschlagen. Das Kölner Präsidium leitet Schnabel erst seit April 2022.
       
       19 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Pannen-vor-Amoktat-gegen-Zeugen-Jehovas/!5920307
   DIR [2] /Auto-Angriff-in-Muenster/!5496746
   DIR [3] /Gastkommentar-Psychische-Erkrankungen/!5494691
   DIR [4] /Antisemitismus/!t5007709
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leopold Pelizaeus
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg
   DIR Polizei Hamburg
   DIR Polizei
   DIR Hamburg
   DIR Zeugen Jehovas
   DIR Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg
   DIR Polizei Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Amoktat in Hamburg: Grote rüstet Waffenbehörde auf
       
       Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator
       Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt.
       
   DIR Überwachung von Drogenszene: Hamburgs Polizei setzt auf KI
       
       Künstliche Intelligenz soll im Bahnhofsviertel künftig verdächtige
       Bewegungen erkennen und Alarm auslösen. Der Datenschutzbeauftragte weiß von
       nichts.
       
   DIR Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas: Polizeichef muss sich korrigieren
       
       Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich
       über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen
       Rücktritt.