URI: 
       # taz.de -- Forderungen zur Bahnreform: Monopolkommission will Aufspaltung
       
       > Für mehr Wettbewerb solle die Deutsche Bahn aufgeteilt werden und künftig
       > nur noch für Nahverkehr, Fernverkehr und Gütertransport zuständig sein.
       
   IMG Bild: Mehr Wettbewerb soll Investitionen in Züge und Infrastruktur locken
       
       Berlin dpa/taz | Die Monopolkommission hat ihre Forderung nach einer
       Aufspaltung der Deutschen Bahn bekräftigt. „Der [1][Deutsche-Bahn-Konzern]
       muss umgebaut werden“, sagt der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen
       Kühling, der Süddeutschen Zeitung am Dienstag. Der Plan der Ampelkoalition
       für eine gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft sei „ein
       sinnvoller Baustein eines [2][umfassenden Reformpakets]“. Die geplante
       Umstrukturierung bedeute einen guten Schritt in Richtung Entflechtung.
       
       An diesem Dienstag will Kühling dem Bericht zufolge das neunte
       „Sektorgutachten Bahn“ der Monopolkommission der Bundesregierung übergeben.
       Darin setzen sich die Experten laut Süddeutscher Zeitung für mehr
       Wettbewerb im Bahnsektor sowie umfassende Reformen ein.
       
       Die Union hatte im April einen Vorschlag zur Aufspaltung des Bahn-Konzerns
       vorgelegt, der auf Zustimmung der Monopolkommission gestoßen war. Demnach
       sollen die Bereiche Netz, Bahnhöfe und die Energiesparte aus dem DB-Konzern
       herausgelöst und in einer Infrastruktur GmbH des Bundes gebündelt werden.
       Bei der Bahn verbleiben nach diesen Plänen die Bereiche Nahverkehr,
       Fernverkehr und Gütertransport, die außerdem verschlankt werden sollen.
       
       Die Bundesregierung will die Bahn als integrierten Konzern erhalten – es
       soll keine Trennung von Netz und Betrieb geben. SPD, Grüne und FDP hatten
       in ihrem Koalitionsvertrag aber die Gründung einer neuen,
       gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte angekündigt, die zu 100 Prozent
       im Eigentum der bundeseigenen Deutschen Bahn stehen soll.
       
       Die Monopolkommission berät die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen. Sie
       hatte bereits [3][im November 2021] die Ampel-Koalition aufgefordert, die
       Deutsche Bahn zu zerschlagen. Die Deutsche Bahn ist hochverschuldet. Lange
       wurde nur wenig in Modernisierung und Infrastruktur investiert.
       
       4 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tarifkonflikt-bei-der-Deutschen-Bahn/!5940412
   DIR [2] /Wissings-Plaene-fuer-die-Deutsche-Bahn/!5859721
   DIR [3] /Monopolkommission-will-Zerschlagung/!5813223
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Monopol
   DIR Verkehrswende
   DIR Arbeitskampf
   DIR Kolumne Digitalozän
   DIR EVG
   DIR Volker Wissing
   DIR Deutsche Bahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Warnstreiks bei der Bahn: 80 Prozent des Fernverkehrs gestört
       
       Der Ausstand der Lokführergewerkschaft trifft am Morgen etwa 14 Prozent der
       Menschen in Deutschland. Wann weiter verhandelt wird, ist unklar.
       
   DIR Künstliche Intelligenz als Geschäftsmodell: Autos und die neuen Dinosaurier
       
       Schon die Dinos wussten: Die Größe macht's. Kein Wunder, dass einige
       Branchen sich diese Tiere zum Vorbild nehmen. Das gibt allerdings ein
       Risiko.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Ferien ohne Streik-Zugausfälle
       
       Die Eisenbahngewerkschaft EVG nimmt das Angebot des Bahnkonzerns an, in ein
       Schlichtungsverfahren zu gehen. Aber die Urabstimmung soll weiter laufen.
       
   DIR Bahnreform durch Ampelkoalition: Wissing will bessere Schienen
       
       Der Bundesverkehrsminister will rascher in die Infrastruktur für den
       Zugverkehr investieren. Damit bereitet er auch die Bahnreform vor.
       
   DIR Monopolkommission will Zerschlagung: Zu wenig Wettbewerb bei der Bahn
       
       Die Monopolkommission spricht sich für eine Trennung von Betrieb und
       Infrastruktur aus. Das sei wichtig für die Verkehrswende.