URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wie gefährlich ist die AfD?
       
       > Die AfD hat Rückenwind: Ihre Chefin wird zum Postergirl, die Umfragewerte
       > sind gut und dann gewinnt sie auch noch zwei Wahlen.
       
   IMG Bild: Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Daniel Schulz und Gareth Joswig diskutieren den Aufstieg der AfD
       
       Berlin taz | Die AfD kommt zurzeit aus dem Jubeln nicht mehr heraus. In
       Umfragen steht sie so gut da wie lange nicht. In [1][Thüringen] stellt sie
       erstmals einen Landrat, in Sachsen-Anhalt einen [2][Bürgermeister]. Und
       ihre Wirkung geht weiter über sie hinaus.
       
       Die Partei ist längst nicht mehr der Außenseiter, zu dem sie sich gerne
       macht. Ihre Wähler:innen, das zeigen Studien immer wieder, sind längst
       keine Protestwähler:innen mehr. Es sind Menschen, die die Positionen
       der AfD teilen.
       
       Trotzdem: Ob Nazi-Vergleiche nutzen, um die Rechten zu bekämpfen, ist
       fraglich. Denn nicht nur in Deutschland triumphieren die Rechten. Die AfD
       profitiert auch von der Normalisierung rechter Positionen in Europa.
       
       Was bedeutet das – für die Gegenden, in denen die AfD nun regiert? Was
       bedeutet es für das Standing der Gesamtpartei? Und was ist eine kluge
       [3][Gegenstrategie] von Parteien, [4][Zivilgesellschaft] und den Medien?
       
       Darüber spricht Stefan Reinecke in einer neuen Folge „Bundestalk“ mit den
       taz-Kolleg:innen Gareth Joswig, Daniel Schulz und Sabine am Orde.
       
       „[5][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
       
       6 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /AfD-gewinnt-Landratswahl-in-Sonneberg/!5942890
   DIR [2] /Erster-AfD-Buergermeister/!5944738
   DIR [3] /Sonneberg-und-die-AfD/!5941459
   DIR [4] /AfD-Erfolge-bei-Kommunalwahlen/!5941832
   DIR [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Daniel Schulz
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
   DIR IG
   DIR Oberbürgermeisterwahl
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Robert Habeck
   DIR Janine Wissler
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: Bangen vor der Stichwahl
       
       In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die
       Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten.
       
   DIR AfD-Strategie: Innen extrem, außen weichgespült
       
       Beim AfD-Europa-Parteitag setzen sich die Extremisten durch. Doch bei Dexit
       und Nato-Austritt bleibt die Partei unverbindlich – mit Kalkül.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Regierung will auch fossilen Wasserstoff fördern. Eine Studie warnt vor
       einem Atlantik-Kipppunkt. Die Unterstützung für die Klimabewegung sinkt.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wie rechts soll die CDU sein?
       
       Friedrich Merz, Chef der Christdemokraten, blinkt Richtung AfD und erntet
       Kritik. Auch aus den eigenen Reihen. Doch welcher Kurs ist der richtige?
       
   DIR AfD-Parteitag in Magdeburg: Rechts, radikal, unbeliebt
       
       Maximilian Krah, designierter AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, ist
       eine Reizfigur – auch für Rechte. Für Magdeburg ist Streit vorprogrammiert.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing.
       Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Hat die Ampel noch eine Zukunft?
       
       Der Bundestag geht in die Sommerpause – und die Ampel hat Halbzeit. Wie ist
       ihre Bilanz? Hält das noch zwei Jahre? Das Podcast-Team ist geteilter
       Meinung.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Was passiert in Russland?
       
       Fast wäre es in Russland zum Putsch gekommen – zumindest sah es so aus. Ist
       das Grund zur Hoffnung für Russland, die Ukraine und die Welt?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Kommen die Grünen aus der Krise?
       
       Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos
       gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht
       
       Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale.
       Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele?