URI: 
       # taz.de -- EU-Behörde über Glyphosat: „Kein Anlass zur Sorge“
       
       > Der Unkrautvernichter Glyphosat soll weiterhin zugelassen bleiben. Laut
       > der EU-Lebensmittelbehörde gibt es keine wissenschaftlichen Bedenken.
       
   IMG Bild: Unbedenklich weiter spritzen: Die Zulassung von Glyphosat könnte verlängert werden
       
       Berlin afp | Die EU-Lebensmittelbehörde (Efsa) hat keine wissenschaftlichen
       Einwände gegen eine weitere Verlängerung der Zulassung des umstrittenen
       Unkrautvernichters Glyphosat.
       
       Das ist das Ergebnis der Neubewertung durch die Efsa des
       Unkrautbekämpfungsmittels von diesem Donnerstag: „Bei der Bewertung der
       Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt
       wurden keine kritischen Bereiche ermittelt, die Anlass zur Sorge geben“,
       erklärte die Behörde am Donnerstag.
       
       Auf dieser Basis soll die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten über
       [1][eine weitere fünfjährige Verlängerung] der Zulassung des umstrittenen
       Mittels entscheiden. Die Efsa hatte ihr sogenanntes Peer-Review bereits im
       vergangenen Jahr veröffentlichen sollen, den Termin dann aber unter Verweis
       auf die „beispiellose Anzahl“ eingegangener Stellungnahmen verschoben.
       
       Nach Angaben des Herstellers Bayer reichten die beteiligten Unternehmen das
       mit mehr als 180.000 Seiten umfangreichste Dossier ein, „das bisher für
       einen Pflanzenschutzmittelwirkstoff erstellt wurde“.
       
       Glyphosat ist umstritten. Es steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Die
       EU-Kommission hatte bereits 2017 eine fünfjährige Verlängerung in Erwartung
       einer neuen wissenschaftlichen Bewertung beschlossen. Im Dezember 2022 wäre
       die Genehmigung abgelaufen, wurde aber erneut um ein Jahr verlängert.
       
       6 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EU-will-Pestizid-Zulassung-verlaengern/!5885229
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Lebensmittel
   DIR krebserregend
   DIR Gesundheit
   DIR Landwirtschaft
   DIR Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Bayer AG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pestizid Acetamiprid in Lebensmitteln: Belastung mit Insektengift steigt
       
       Die NGO Foodwatch beklagt hohe Rückstände des Pestizids Acetamiprid in
       Lebensmitteln wie Spinat und Paprika. Helfen könnte ein Verbot des
       Insektengifts.
       
   DIR Fehlende Studien der Chemiekonzerne: Die Lücke im Pestizidsystem
       
       Chemiekonzerne haben bei der Zulassung von Pestiziden Studien zu
       Gesundheitsrisiken zurückgehalten. Das fand die Universität Stockholm
       heraus.
       
   DIR Rückzug von Bayer-Chef wegen Glyphosat: Milde Strafe für Totalversagen
       
       Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des
       US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung.