URI: 
       # taz.de -- Kurzbesuch im WM-Quartier: Tolles Kaff
       
       > Das deutsche Team ist nahe Sydney in Wyong kaserniert. Auf Dauer mag es
       > ein öder Ort sein, die Atmosphäre aber ist von ganz besonderer Art.
       
   IMG Bild: Wenig los und zufrieden damit: Das Örtchen Wyong und deren Bewohner versprühen ein besonderes Flair
       
       Wenn deutsche Nationalteams zu Weltmeisterschaften reisen, kaserniert man
       sie üblicherweise an irgendeinem Ende der Welt. Die Spieler:innen sollen
       Enthaltsamkeit von weltlichen Verlockungen üben, den Fußball studieren wie
       der Mönch die Bibel. Manche Enden der Welt verklärt man nachträglich zum
       Paradies ([1][Campo Bahia]), andere eher nicht (Watutinki).
       
       Für Journalist:innen hat diese Klosterpolitik den Vorteil, dass man
       Orte sieht, die man sonst nie betreten hätte. Also: Wyong. Im Gegensatz
       [2][zum erdrückend spießbürgerlichen Brentford] bei der England-EM ist
       Wyong, zwei Stunden von Sydney, ein durchaus erfreuliches Kaff.
       
       Ich kann nicht genau sagen, was ich daran mag. Es ist vielleicht die
       Mischung aus runtergerockt und möchtegern-mondän, widersprüchliche Welten
       entlang einer einzigen Straße. Sportwetten-Pubs mit Folkloremusik neben
       polierten Hipster-Restaurants, das Flair von Autowerkstätten, Pick-ups und
       Trailerparks unter Palmen mit singenden bunten Vögeln. Wenig los und
       zufrieden damit. Meist jedenfalls.
       
       „Eigentlich mache ich nichts mehr außer Arbeit, seit ich hier bin“, klagt
       die Tochter des italienischen Restaurantbesitzers. Wir kommen ins Gespräch
       über das, was wir beide unmöglich finden: Die Tatsache, dass man hier schon
       um 18.30 Uhr essen gehen muss. Für sie als Italienerin ein Sakrileg.
       „Früher in Italien saßen wir nachts immer auf der Straße, haben noch ein
       Eis gegessen, es war immer was los.“ Aus einem Dorf in der Toskana stammt
       sie, vor der Pandemie kam sie als Teenagerin mit der Familie nach Wyong.
       
       ## Sehnsucht nach der Heimat
       
       Seitdem war sie nicht mehr zurück – man konnte halt nicht reisen und
       außerdem könne man ja ein Familienrestaurant nicht einfach schließen. Dass
       sie die Heimat vermisst, muss sie nicht extra sagen. „Früher war ich
       ziemlich wild. Jetzt wahrscheinlich noch mehr, hier kann man halt nichts
       machen.“ Als Daueraufenthalt scheint Wyong eher nicht empfehlenswert. Sie
       überlege, wieder wie in Italien ein Volleyballteam zu suchen. Fußball? „Als
       Mädchen auf dem Dorf kam mir nie in den Sinn, dass Frauen das können.“
       
       Nun findet sie es cool, dass die WM hier stattfindet – und dass das
       deutsche Team in Wyong gastiert. [3][Die Nationalelf nämlich], erzählt sie
       grinsend, habe hier angefragt. „Mein Vater war platt, als diese
       Teambetreuer in den schicken Outfits kamen.“ Aber er habe ablehnen müssen;
       ein ganzer Kader hier in dem kleinen Restaurant, das gehe nicht. Seitdem
       hat sie schon Lust, ein bisschen WM zu gucken und ihr Team zu supporten.
       Das natürlich nicht Australien heißt, sondern Italien. Wie konnte ich
       fragen. „Aber jetzt, wo du hier warst“, eröffnet sie herzig, „kann ich ja
       auch für Deutschland sein.“ Klosterpolitik als DFB-Werbekampagne. Und
       Stadtförderung.
       
       Mit Wyong, glaubt meine Gesprächspartnerin, gehe es allmählich aufwärts.
       „Vor ein paar Jahren war es hier ein bisschen zwielichtig, jetzt bemüht
       sich die Kommune echt, was zu machen.“ Dann veranlasst sie den Koch, mir
       zur für Wyong späten Stunde noch ein Versorgungspaket mit Pasta zu machen.
       
       27 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Besuch-im-deutschen-WM-Lager/!5040221
   DIR [2] /Fussball-EM-der-Einsamkeit/!5868632
   DIR [3] /DFB-Team-auf-WM-Kurs/!5946269
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alina Schwermer
       
       ## TAGS
       
   DIR DFB Team Frauen
   DIR Australien
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR Kolumne Unten 
   DIR Kolumne Unten 
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
   DIR Frauen-Fußball-WM 2023
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fototermin mit Koala: Flauschige Begegnung
       
       Ein Australienbesuch, ohne einen Koala gesehen zu haben, ist möglich, aber
       nicht erstrebenswert. Und zu lernen gibt es dabei einiges.
       
   DIR Die WM bei Tiktok: Alles super!
       
       Die Fifa hat sich mit der Social-Media-Plattform Tiktok verbandelt. Ein
       Ausflug in eine Welt, in der die gute Laune regiert – und Ken Jebsen.
       
   DIR Entspannte Stimmung bei der WM: Sydneys ewiger Sommer
       
       Die Menschen in der australischen Metropole sind sehr entspannt. Vielleicht
       liegt es an der Vorstadtatmosphäre. Für das deutsche Team gibt es etwas
       Mitleid.
       
   DIR Die achtfache WM-Armbinde: Einen hinter die Binde kippen
       
       Eine Vielzahl an Slogans hat die Fifa für die Kapitäninnen dieser WM
       entworfen. Ein paar mehr hätten es schon sein können.