URI: 
       # taz.de -- Meduza-Auswahl 6. bis 12. Juli: In Vilnius tagt die Nato – und Nafo
       
       > Eine Aktivisten-Gruppe, genannt Nafo, kämpft gegen russische
       > Desinformation – mit Humor. Nun tagten sie in Litauens Hauptstadt. Texte
       > aus dem Exilmedium.
       
   IMG Bild: Flagge der NAFO- eine Gruppe, die sich gegen russische Propaganda engagiert, hat sich in Vilnius getroffen
       
       Das [1][russisch-] und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den
       wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza
       in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme
       gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März unter
       [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber
       Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung]
       gefördert. 
       
       In der Woche vom 6. bis 12. Juli 2023 berichtete Meduza unter anderem über
       folgende Themen:
       
       ## Nato? Nafo!
       
       Am 11. und 12. Juli tagen in der litauischen Hauptstadt Vilnius die Staats-
       und Regierungschefs der Nato-Staaten. Dem voraus ging ein Treffen einer
       ganz ähnlich klingenden Organisation: Am 8. und 9. wurde gab es zum ersten
       Mal ein Treffen der sogenannten [6][Nafo] [7][(North Atlantic Fella
       Organisation)]. Ziel der Gruppe, die sich im Laufe des Jahres 2022 online
       organisiert hat: Russische Propaganda, vor allem im Bezug auf der Krieg in
       der Ukraine, online zu bekämpfen – mit Humor und Memes.
       
       [8][Meduza berichtet über das Treffen], das vom litauischen Außenminister
       Gabrielius Landsbergis eröffnet wurde (russischer Text). „Die Nafo ist
       lustig, aber ihr macht keinen Scherz“, sagte der Minister. Auch die
       estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas richtete einen Videogruß an die
       Teilnehmer des Gipfels und nannte Nafo ein “lebendiges Beispiel“ dafür, wie
       russische Desinformation mit Humor “entschärft“ werden könne.
       
       ## Leitfaden für Angehörige von Sexueller Gewalt Betroffener
       
       Im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die Anzahl der
       sexualisierten Gewalttaten im Land zugenommen. Schon vergangenen März
       sprach das ukrainische Präsidialamt von 171 dokumentierten Fällen. Die
       Vereinten Nationen (UN), die Beweise über russische Kriegsverbrechen in der
       Ukraine sammeln, berichteten im Herbst 2022 ebenfalls dazu. Das Alter der
       Opfer sexualisierter Gewaltanwendung durch die russischen Streitkräfte, so
       die UN, lag zwischen vier und 82 Jahren.
       
       Im Zuge des anhaltenden Krieges könnten nun auch die Fälle sexualisierter
       Gewalt in Russland steigen, berichtet Meduza. Etwa weil mehr Menschen an
       posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, was es – laut Forschern –
       schwieriger macht, Selbstkontrolle auszuüben. Das kann zu einem erhöhten
       Maß an Gewalt führen.
       
       D[9][as Exilmedium Meduza hat daher in diesem Beitrag] (russischer Text)
       einen Leitfaden für Menschen erstellt, deren Angehörige von sexualisierter
       Gewalt betroffen sind. Zwar gelten die juristischen Aspekte des Textes nur
       für Fälle auf russischem Gebiet – die meisten Empfehlungen können aber
       weltweit angewendet werden.
       
       ## Tausende Rechtsextreme stürmen LGBTQ-Festival in Tbilissi
       
       Etwa 5.000 rechtsextreme Demonstranten haben am vergangenen Wochenende das
       Tbilissi Pride Fest in der georgischen Hauptstadt gestürmt. Initiiert wurde
       der Protest von der rechtsextremen Bewegung Alt-Info und anderen
       Organisationen – und auch von der georgisch-orthodoxen Kirche kam
       Unterstützung.
       
       Die Organisatoren des Festivals beschuldigen nun das georgische
       Innenministerium, mit den rechtsextremen Organisationen zusammenzuarbeiten,
       und zur Gewalt anzustiften. [10][Meduza berichtet über die Proteste] am 8.
       Juli, sowie eine Erklärung der Organisatoren (englischer Text).
       
       ## Kyrgyzstan blickt zurück – mit halb-geschlossenem Auge
       
       Kyrgyzstan setzt sich – als Folge des Ukraine-Krieges – erneut mit dem
       gewaltvollen Erbe der Sowjetunion im Land auseinander. Darüber schreibt
       [11][Meduza], im Rahmen des wöchentlichen “The Beet“-Projekts des
       Exilmediums, das Geschichten aus Mittel- und Osteuropa, dem Kaukasus und
       Zentralasien erzählt (englischer Text).
       
       Die Reportage behandelt den stalinistischen Terror und den Umgang mit der
       Erinnerungskultur im postsowjetischen Kyrgyzstan. Dazu gehört etwa die
       Gedenkstätte Ata-Bejit (Grab unserer Väter), die 2020 in der Nähe der
       Hauptstadt Bischkek errichtet wurde, um an die Opfer der stalinistischen
       Säuberungen zu erinnern.
       
       Doch die Auseinandersetzung mit dem Erbe vergangener Repressionen scheint
       nicht ganz oben auf der politischen Agenda zu stehen: Etwa weil kirgisische
       Politiker noch immer darauf bedacht sind, gute Beziehungen zu Russland
       aufrechtzuerhalten – trotz des Angriffskriegs gegen die Ukraine.
       
       12 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://meduza.io/
   DIR [2] https://meduza.io/en
   DIR [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767
   DIR [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992
   DIR [5] /Panter-Stiftung/!p4258/
   DIR [6] https://meduza.io/feature/2022/07/13/v-tvittere-poyavilos-soobschestvo-shitposterov-kotorye-travyat-rossiyskih-propagandistov-i-sobirayut-dengi-dlya-ukrainy
   DIR [7] http://twitter.com/Official_NAFO
   DIR [8] https://meduza.io/feature/2023/07/10/v-vilnyuse-nakanune-sammita-nato-proshel-sammit-nafo-soobschestva-shitposterov-kotoroe-travit-rossiyskih-propagandistov
   DIR [9] https://meduza.io/feature/2023/07/07/voyna-mozhet-esche-silnee-obostrit-problemu-seksualizirovannogo-nasiliya-v-rossii
   DIR [10] https://meduza.io/en/feature/2023/07/09/thousands-of-far-right-protesters-storm-lgbtq-festival-in-tbilisi
   DIR [11] https://meduza.io/en/feature/2023/07/07/kyrgyzstan-s-uneasy-return-to-memory
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gemma Teres Arilla
   DIR Tigran Petrosyan
       
       ## TAGS
       
   DIR Unser Fenster nach Russland
   DIR taz Panter Stiftung
   DIR Russland
   DIR Georgien
   DIR Unser Fenster nach Russland
   DIR Unser Fenster nach Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR taz Panter Stiftung
   DIR Schwerpunkt LGBTQIA
   DIR Unser Fenster nach Russland
   DIR Unser Fenster nach Russland
   DIR Unser Fenster nach Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Meduza-Auswahl 20. bis 26. Juli: Russlands Eliten gegen die Ukraine
       
       Viele Russinnen und Russen unterstützen den Angriffskrieg – aber weniger
       der kleine Mann, sondern die globalisierten Gebildeten. Texte aus dem
       Exilmedium.
       
   DIR Meduza-Auswahl 13. bis 19. Juli: Urlaub, 65 Kilometer vor der Front
       
       Auf der Brücke zur Halbinsel Krim gibt es erneut eine Explosion. Das
       Exilmedium Meduza fragt: Wer reist überhaupt dorthin?
       
   DIR Wladimir Kaminer über Ukraine-Krieg: „Kannibalische patriotische Orgien“
       
       Seit jeher erzählt Wladimir Kaminer, dass die Russ*innen ein herzensgutes
       Volk sind. Dann griff Moskau die Ukraine an – „ein ganz anderes Russland“.
       
   DIR Interview über Protestkunst in Belarus: Katzen für die Freiheit
       
       Ihre Kunst richtet sich gegen das Regime in Minsk. Olga Yakubouskaya kämpft
       mit ihren Illustrationen für Freiheit und Menschenrechte in Belarus.
       
   DIR Hass gegen Queere: Es sind die Verhältnisse, Chérie
       
       Zerrüttete Gesellschaften erzeugen Gewalt, queere Menschen werden besonders
       oft zur Zielscheibe. Law-and-Order-Politik bietet dagegen keinen Schutz.
       
   DIR Russische Opfer im Ukraine-Krieg: Mehr als 47.000 Soldaten gestorben
       
       Offizielle Angaben zu Opfern in der russischen Armee gibt es nicht. Die
       unabhängigen Medien „Meduza“ und „Mediazona“ haben sie nun berechnet.
       
   DIR Meduza-Auswahl 29. Juni bis 5. Juli: Das ererbte kriminelle System Putins
       
       Der Putinismus gleiche dem Machtsystem der Bolschewiken, sagt Historiker
       Andrej Subow. Einen Machtwechsel hält er für möglich. Texte aus dem
       Exilmedium Meduza.
       
   DIR Meduza-Analyst über Wagner-Aufstand: „Prigoschin bereits besiegt worden“
       
       Das russische Exilmedium Meduza berichtet seit Monaten über die
       Wagner-Söldner. Analyst Andrey Perstev erklärt, warum Prigoschin wenige
       Aussichten auf Erfolg hat.