URI: 
       # taz.de -- Inflation trifft arme Menschen härter: Unterschiede haben sich verkleinert
       
       > Alleinlebende mit niedrigen Einkommen sind weiterhin am stärksten von der
       > Geldentwertung betroffen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
       
   IMG Bild: Brotausgabe einer Tafel: Armen Haushalten geben großen Geldanteil für Nahrung aus
       
       Düsseldorf dpa | Die Inflation trifft arme Haushalte noch immer härter als
       wohlhabende. Allerdings haben sich die Unterschiede bei der Teuerung im
       Juni weiter verkleinert. Das geht aus einer Studie hervor, die das
       [1][Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)] der
       gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag veröffentlicht hat.
       
       Auch im Juni seien Alleinlebende mit [2][niedrigem Einkommen] am härtesten
       von der Inflation getroffen worden, berichteten die Experten. Während die
       Inflationsrate in Deutschland insgesamt bei 6,4 Prozent gelegen habe, habe
       diese Gruppe Steigerungen von 7 Prozent verkraften müssen. Dagegen spürten
       Alleinlebende mit hohem Einkommen eine Teuerungsrate von 5,7 Prozent.
       
       Ärmere Haushalte sind laut IMK besonders stark durch die Inflation
       belastet, weil sie einen großen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel und
       Haushaltsenergie ausgeben müssen.
       
       Im Vergleich der vergangenen Monate habe die Preisdynamik hier aber
       nachgelassen, während sich Pauschalreisen, Gaststättenbesuche oder
       Versicherungen, die [3][bei Haushalten] mit mittleren und höheren Einkommen
       stärker ins Gewicht fallen, weiter verteuert hätten, berichtete das IMK.
       Deshalb sei die soziale Spreizung bei der Inflationsrate rückläufig:
       Während sie nun 1,3 Punkte betragen habe, seien es im Oktober vergangenen
       Jahres 3,1 Punkte gewesen.
       
       13 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008665
   DIR [2] /Ausnahmezustand-durch-Inflation/!5945577
   DIR [3] /Oekonom-zu-Berliner-Haushalt/!5945964
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Inflation
   DIR Bürgergeld
   DIR soziale Ungleichheit
   DIR Mieten
   DIR Fachkräftemangel
   DIR Kinderarmut
   DIR Schwerpunkt Armut
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die rechte Welle brechen: Einfallstor zur Tyrannei
       
       Das allgemeine Unsicherheitsgefühl ist ein gefundenes Fressen für
       Populisten und Demagogen. Der Staat ist gefordert, Schutz zu bieten.
       
   DIR Streik bei der Arbeiterwohlfahrt: Die Lohnlücke schließen
       
       AWO-Angestellte streiken für die Angleichung ihrer Löhne an den
       öffentlichen Dienst. Verdi fordert Entgegenkommen vom Arbeitgeber und dem
       Senat.
       
   DIR Kinderarmut in Berlin: „Ein Hotspot für Kinderarmut“
       
       Dass Sozialprojekte in den Bezirken gestrichen werden sollen, ist der
       falsche Ansatz, sagt Gabriele Schlimper vom Paritätischen
       Wohlfahrtsverband.
       
   DIR Ausnahmezustand durch Inflation: Tafeln beklagen Überlastung
       
       Die Tafeln in Deutschland kommen an ihre Belastungsgrenze. Durch die
       Inflation können sich viele Menschen Lebensmittel nicht mehr leisten.