URI: 
       # taz.de -- Machtmissbrauch an Universitäten: Geschichtsdozent freigestellt
       
       > Ein Dozent an der Humboldt-Universität wird von der Universitätsleitung
       > freigestellt. Grund sind Vorwürfe der sexualisierten Gewalt.
       
   IMG Bild: Seit mehr als 20 Jahren soll der Dozent Studentinnen sexuell belästigt haben
       
       Berlin taz | Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Humboldt-Universität,
       gegen den es [1][Vorwürfe der sexualisierten Gewalt] gab, ist bis auf
       Weiteres freigestellt. Das gab die Universitätsleitung der
       Studierendenschaft in einer internen Mail am Donnerstagnachmittag bekannt.
       „Er wird im Wintersemester 2023/24 nicht unterrichten“, heißt es. Dem
       Dozenten der Alten Geschichte wird vorgeworfen, seit mehr als 20 Jahren
       Studentinnen sexuell belästigt zu haben.
       
       Am Geschichtsinstitut sollen die Vorwürfe laut Student*innen schon lange
       ein offenes Geheimnis gewesen sein. Öffentlich wurden sie am 13. Juli, als
       das Kollektiv „Keine Uni für Täter“ ein Statement auf der Onlineplattform
       Indymedia postete. Darin beschuldigen sie die Universitätsleitung, über 20
       Jahre von den Vorwürfen gewusst und nicht gehandelt zu haben.
       
       Der Referent*innenrat und die Fachschaftsinitiative sind bereits seit
       Monaten mit der Universitätsleitung wegen des Falls im Gespräch.
       Infolgedessen veröffentlichte das Institut eine Mitteilung auf der Website,
       dass Studentinnen nur nach Anmeldung und in Begleitung der
       Frauenbeauftragten in die Sprechstunde des Dozenten gehen sollen. Am
       Mittwoch war der Dozent noch im Vorlesungsverzeichnis eingeplant, doch
       seine Veranstaltungen waren bereits als ausfallend gekennzeichnet.
       
       Nach Bekanntwerden der Vorwürfe meldeten sich auf Twitter mehrere ehemalige
       Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen zu Wort. Sie berichten
       von unterschiedlichen Fällen der verbalen sexuellen Belästigung, die teils
       Jahrzehnte zurückliegen. Der Dozent selbst hat sich bis jetzt nicht
       öffentlich zu den Vorwürfen geäußert.
       
       Auch gegen einen weiteren Dozenten an der Humboldt-Universität gibt es
       derzeit Vorwürfe. Ein Professor am Geschichtsinstitut soll sich ebenfalls
       sexuell übergriffig verhalten haben. In der Email schreibt die
       Universitätsleitung zu ihren Plänen, mit dem Fall umzugehen: „Über den
       aktuellen Fall hinausgehend gehört dazu zum einen eine genaue Analyse
       möglicher struktureller Gründe, die Machtmissbrauch begünstigen.“
       
       3 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Machtmissbrauch-an-Universitaeten/!5946448
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kajo Roscher
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Universitäten
   DIR Humboldt-Universität
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Machtmissbrauch
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Machtmissbrauch
   DIR Humboldt-Universität
   DIR Humboldt-Universität
   DIR Bildende Kunst
   DIR Universität Göttingen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Machtmissbrauch an der HU Berlin: Düsteres Lernumfeld
       
       Wie verbreitet ist Machtmissbrauch durch Dozent*innen? Eine Umfrage an der
       Humboldt-Uni zeigt, dass fast die Hälfte der Studierenden betroffen ist.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt an der HU Berlin: Das Schweigen der Professoren
       
       Ein Dozent der Humboldt-Universität soll Frauen mit verbaler sexualisierter
       Gewalt gequält haben. Als eine der Ansprechpersonen empfiehlt die Uni einen
       unter Studierenden umstrittenen Professor.
       
   DIR Machtmissbrauch: HU kündigt Dozenten
       
       Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs hat die Humboldt-Universität nun einen
       Mitarbeiter entlassen. Dieser klagt gegen seine Entlassung.
       
   DIR Humboldt-Universität: Übergriffe als Normalfall?
       
       Nach massiven Beschwerden laufen in Berlin Verfahren gegen zwei Dozenten.
       Der Vorwurf: Die Strukturen an den Unis begünstigen übergriffiges
       Verhalten.
       
   DIR Machtmissbrauch an Universitäten: Vorwürfe gegen Dozenten
       
       An der Humboldt-Universität dürfen Student*innen nur noch in Begleitung
       in die Sprechstunde eines Dozenten. Grund ist der Vorwurf sexualisierter
       Gewalt.
       
   DIR Sexismus an Kunsthochschulen: Unsichtbare Muster
       
       An Kunstakademien herrscht zwischen Studierenden und Professoren meist
       Vertrautheit und Autorität zugleich. Das begünstigt Machtmissbrauch.
       
   DIR Sexismus an der Universität Göttingen: Professor vor Gericht
       
       Ein Universitätsprofessor steht wegen des Vorwurfs sexualisierter Gewalt
       vor Gericht. Es ist einer von drei Fällen an der Universität Göttingen.