URI: 
       # taz.de -- Angebliche Löwin bei Berlin: Suche nach Katze wird eingestellt
       
       > Die Polizei gibt Entwarnung: Im geprüften Gebiet gebe es keine Hinweise
       > auf eine Löwin. Experten gehen nach Bildanalyse nicht mehr von einem
       > Raubtier aus.
       
   IMG Bild: Abfahrt: Ein Polizeiwagen in Berlin-Zehlendorf
       
       Kleinmachnow dpa | Die gesuchte Löwin ist wohl ein Wildschwein: Die
       Gemeinde Kleinmachnow und die Brandenburger Polizei gehen nicht mehr davon
       aus, dass eine Löwin oder ein anderes Raubtier in Berlin oder Brandenburg
       unterwegs ist. Es gebe keine Gefährdungslage mehr, sagte der Bürgermeister
       der brandenburgische Gemeinde, Michael Grubert (SPD), am Freitag bei einer
       Pressekonferenz. Die Polizei bestätigte diese Einschätzung. [1][Sämtliche
       Suchmaßnahmen] hätten keine Hinweise ergeben. Auch eine Analyse des weithin
       bekannten Videos habe ergeben, dass darauf wohl keine Löwin zu sehen sei –
       sondern wahrscheinlich ein [2][Wildschwein]. „Nach allem menschlichen
       Ermessen gehen wir davon aus, dass es keine Löwin ist“, sagte Grubert.
       
       Bereits zuvor hatten sich die Zweifel an der Löwen-Theorie gehäuft. Mehrere
       Experten hatten ihre Skepsis geäußert, etwa der Berliner Wildtierexperte
       Derk Ehlert. Er sagte dem RBB-Inforadio, dass er auf dem Video lediglich
       zwei Wildschweine von links nach rechts laufen sehe.
       
       Die [3][Suche nach dem möglichen Raubtier] nahe der südwestlichen
       Stadtgrenze Berlins begann in der Nacht auf Donnerstag. Ausgelöst wurde sie
       durch ein Video, auf dem eine Löwin vermutet wurde. Der Videoschnipsel
       machte am Donnerstag die Runde durch die sozialen Netzwerke. Die
       Ermittlungsbehörden schätzten das Video als echt ein. Polizisten gaben nach
       Angaben einer Behördensprecherin an, ebenfalls ein Wildtier „gesichert“
       gesehen zu haben.
       
       An der Suche beteiligt waren neben Dutzenden Polizisten auch
       Veterinärmediziner und der Berliner Stadtjäger. Erneute vermeintliche
       Sichtungen des gesuchten Raubtiers und Hinweise aus der Bevölkerung
       erwiesen sich aber als falsch. „Es gibt nicht einen Hinweis, der zu
       irgendeiner Annahme geführt hat, es könnte sich um eine Löwin handeln oder
       eine Wildkatze, eine große“, sagte Grubert.
       
       Zu Beginn der Suche hieß es noch, die Löwin sei gesehen worden, wie sie ein
       Wildschwein erlegte. Doch auch die Überreste dieses Tiers konnten nicht
       gefunden werden. „Ich jage zufällig in der Region selbst und ich weiß, dass
       die Jäger dort sehr gute Hunde haben. Es ist völlig undenkbar, dass die
       Hunde nichts gefunden haben, wenn dort tatsächlich ein Wildschwein zerlegt
       wurde“, sagte Achim Gruber, Geschäftsführender Direktor des Instituts für
       Tierpathologie in Berlin, dazu am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.
       „Wenn dort eine Löwin ein Wildschwein zerkaut hätte, dann hätten die Hunde
       etwas gefunden.“
       
       Trotz der vielen offenen Fragen bei der Geschichte hielt Gruber den
       Suchaufwand für gerechtfertigt. „Die Maßnahmen sind angesichts des
       begründeten Anfangsverdachts begründet. Man muss den Aufwand treiben“,
       sagte der FU-Experte. Im Wald waren am Freitag Polizisten mit
       Maschinenpistolen und Schutzschilden unterwegs.
       
       21 Jul 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Loewin-in-Berlin-oder-Brandenburg/!5948774
   DIR [2] /Wildschweinjagd-in-Brandenburg/!5658808
   DIR [3] /Loewenjagd-in-Brandenburg-und-Berlin/!5945249
       
       ## TAGS
       
   DIR Löwen
   DIR Brandenburg
   DIR Tiere
   DIR Wildtiere
   DIR GNS
   DIR Raubtier
   DIR Berliner Bezirke
   DIR Berlin Brandenburg
   DIR Zoo
   DIR Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
   DIR Kolumne Der rote Faden
   DIR Löwen
   DIR Wildschweine
   DIR Raubtier
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne einer Künstlichen Intelligenz: Ein Wildschwein im Löwenkostüm
       
       Halb Berlin jagt eine Löwin, die keine ist – und begeistert damit unsere
       KI-Kolumnist*in. Ein Plädoyer für den Unsinn und die Absurdität.
       
   DIR Sommerdebatten von Freibad bis Löwin: In Berlin hat das Sommerloch Zähne
       
       In der Hauptstadt trägt man immer etwas dicker auf: Aus Freibadschlägereien
       wird eine nationale Debatte und aus einer Wildsau schnell eine Raubkatze.
       
   DIR Löwin in Berlin oder Brandenburg: Spurensucher jagen Raubkatze
       
       Hubschrauber und Drohnen sind über der Hauptstadt in der Luft. Polizisten
       und Feuerwehrleute suchen Straßen und Wälder ab. Immer wieder gehen
       Hinweise ein.
       
   DIR Löwenjagd in Brandenburg und Berlin: Katze entlaufen
       
       Der Speckgürtel von Berlin ist in Aufruhr. Eine Löwin wird im Wald
       gesichtet. Wo kommt das Tier her? Es gibt viele Fragen, die taz hat sich
       umgehört.
       
   DIR Löwin bei Kleinmachnow gesichtet: Fahndung nach Mieze dauert an
       
       Im Süden Berlins sucht die Polizei immer noch nach einer entlaufenen Löwin.
       Nun soll die Großkatze nahe der Stadtgrenze zu Brandenburg gesichtet worden
       sein.